• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Noch´n Scrambler...

Maico0105

Teilnehmer
Seit
22. Okt. 2014
Beiträge
16
Ort
München
Servus beinand´

Jetzt ist Sie fertig: Mein selbst- Geburtstagsgeschenk- Scrambler !

Zur geschichte:
Ich hatte den RnineT "Brooklyn Scrambler" in Dijon bei den "Coupes Moto Légende" gesehen (sehr nette Oldtimer- Veranstaltung) und war sehr angetan. Als ich dann Preise und Lieferzeiten von den neuen BMW´s mitbekommen habe, habe ich mich auf die guten alten 2-Ventiler besonnen (ich habe auch noch eine G/S und einen R45 Cafe racer). Nur sollte es etwas mit ordentlichen Bremsen, vernünftigem Fahrwerk und "ausreichender" Leistung sein. Wenn nur die R100R nicht so "90er mässig" wäre...
Beim Surfen bin ich dann über die "Siren" gestolpert und habe mir gedacht: "Das mache ich auch !" - eine Vorlage ist ja bei einem Erstlingswerk nicht schlecht! http://thebikeshed.cc/2013/12/29/rispos-r100r-siren/-

Rausgekommen ist dann das was auf den Bildern zu sehen ist.

Basis R100R von `91
Tank Monolever - Polizei
Heckrahmen gekürzt
Sitzbank: Eigenbau auf umgeschnitzter R100R Grundplatte (+ Sattler)
Kotflügel Hinten: traktor
Kotflügel Vorne: Alukotflügel.de
Scheinwerfer 5 3/4 Zoll "Chopper"
Blinker: Honda 70er Jahre von Kickstarter
reifen Heidenau K60
Auspuff: Southern Division Topf + Ebay Krümmer
BBK + DZ (serien SG + Hallgeber Umbau + 2MP08 Spulen)
Rundluftfilter R45
Heizgriffe & Sitzheizung (werde bald 50...)
Etc, etc....

Ach ja: ca 250h Arbeit + 100h "Netzsuche"...

Vielen Dank an alle Beiträge hier im Forum die viele Gute Dienste geleistet haben, und an Nick von Boxer Classics für den sehr schön laufenden Motor und die viele Hilfe bei der Teilebeschaffung ! Und an meine Frau für Ihr fast grenzenloses Verständnis ;-)

Ich hoffe es gefällt (wenn nicht ist´s auch wurscht - mir taugt´s sehr) - bei Fragen einfach mailen, habe auch noch viele Fotos von der Bauphase...

Grüße aus München

Maico

P.S.: Alle Originalteile wurden aufgehoben und sind Rückbaubar
P.P.S.: TÜV hat sie noch 1 1/2 Jahre dann schaumermal ;-)
 

Anhänge

  • SAM_1637.jpg
    SAM_1637.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 608
  • SAM_1617.jpg
    SAM_1617.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 600
  • SAM_1621.jpg
    SAM_1621.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 505
  • SAM_1620.jpg
    SAM_1620.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 446
...noch ein paar Detailbilder...
 

Anhänge

  • SAM_1631.jpg
    SAM_1631.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 289
  • SAM_1634.jpg
    SAM_1634.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 334
  • SAM_1619.JPG
    SAM_1619.JPG
    212 KB · Aufrufe: 308
  • SAM_1624.jpg
    SAM_1624.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 327
Seehr schick geworden. Respekt. Wirkt sogar noch leichter als das Original. :applaus:
Jetzt noch das Blecheuter gegen ein schönes Y-Rohr getauscht...

Gruß Martin
 
Hallo Maico,

Glückwunsch, mir gefällt´s ;). Und sieht auch wesentlich besser aus als deine Siren Vorlage :D.
Ich könnte mir evtl. auch ´nen schwarzen Rahmen gut vorstellen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Maico,

first things first, sehr schönes Moped hast Du Dir da gebaut. Astrein in Form und Aussehen.

Und auch wenn der Herr Steve McQueen sich sicher alle Finger nach Deinem Hobel geleckt hätte, hast Du Dir ja selber mit http://thebikeshed.cc/2013/12/29/rispos-r100r-siren/ das Ziel schon ziemlich hoch gesetzt. Aber ich würde sagen, alles richtig gemacht. Nur Farbkombi Sitzbank verus dem Rest hinkt noch etwas.;)
 
Moin!

Das Mopped ist auf jeden Fall mal ein Hingucker. Vor allem die Rennleitung wird zwei Mal hinschauen. Der Winkel des Kuchenbleches kann dir sehr schnell die Freude am Fahren verderben. Der muss noch ein wenig steiler. In Italien können sie dir deswegen den Hobbel unterm Hintern sicherstellen. TÜV hin oder her.

Vor allem dürfte es ein leichtes sein deine Anschrift heraus zu bekommen, da du ja die Kennung auf den Fotos lesbar gelassen hast.

Von daher wirst du da wohl noch mal ran müssen. Ist ja nur für die Optik und den Fahrspass.
 
Schönes Moped......, bis auf das schon angesprochene Kuchenblech und der Tankdeckel, der ist nicht so mein Ding.

Wenn du schon beim TÜV warst, haben die was zu dem gelben Bremslicht gesagt?

Bei mir haben sie aufgemuckt, ich bin dann ztw. mit was anderem rumgefahren. Ich bin jetzt noch auf der Suche nach einer Lösung, wie aus einem gelben Glas beim Bremsen ein rotes wird mmmm
 
Mir gefällt es auch recht gut. Der Scheinwerfer wäre mir persönlich etwas zu wuchtig, aber ansonsten... :respekt:
 
Schönes Moped......, bis auf das schon angesprochene Kuchenblech und der Tankdeckel, der ist nicht so mein Ding.

Wenn du schon beim TÜV warst, haben die was zu dem gelben Bremslicht gesagt?

Bei mir haben sie aufgemuckt, ich bin dann ztw. mit was anderem rumgefahren. Ich bin jetzt noch auf der Suche nach einer Lösung, wie aus einem gelben Glas beim Bremsen ein rotes wird mmmm

Wenn sich tatsächlich so ein Pingelskopp darüber (und über das schräge Nummernschild) aufregt, zu einer anderen Prüfstelle fahren. Zum Glück gibt es ja heutzutage eine ganze Menge Prüforganisationen, da ist die Auswahl groß genug. An meiner Enduro hab ich auch ein gelbes (Hella-) Bremslicht. Deswegen hat noch nie irgendwer was gesagt.
 
Hallo Maico,
ich hoffe du kommst damit zum Plauderabend.
Schaut super aus.
Wenn du willst melden dich dann können wir auch zusammen fahren.
Ich wohne am OEZ.
 
Wenn sich tatsächlich so ein Pingelskopp darüber (und über das schräge Nummernschild) aufregt, zu einer anderen Prüfstelle fahren. Zum Glück gibt es ja heutzutage eine ganze Menge Prüforganisationen, da ist die Auswahl groß genug. An meiner Enduro hab ich auch ein gelbes (Hella-) Bremslicht. Deswegen hat noch nie irgendwer was gesagt.

Du kommst ja aus Köln-Ehrenfeld, somit aus dem gleichen Bundesland wie ich. Kannst Du mir bitte eine Prüforganisation aus Deiner Grossauswahl nennen wo das Aufregungspotentional wenig ausgeprägt ist und sich keine Pingelsköppe über geltendes Recht hinwegsetzen.
Schön wäre noch, wenn die Prüforganisation in der Lage wäre diverse Umbauten eintragen zu dürfen um zukünftigem Ärger aus dem Wege zu gehen.
 
Schöner Umbau, gefällig, und nicht alltäglich. Genau so muss das sein. Und nicht beirren lassen, dir gefällt´s gut so.
Für manche Korintenk..... mag es wichtig sein.
Aktueller TÜV Stempel höchstpersöhnlich aufgeklebt...
Mensch, Mensch, was reitet man darauf so rum, was ich nicht habe, dürfen andere auch nicht haben???
mal so als Anregung, ne Spalte, für die Out Laws wäre auch nicht schlecht:&&&:

IMG_2167 (2).jpg

grüße Guido
 
Schöner Umbau, gefällig, und nicht alltäglich. Genau so muss das sein. Und nicht beirren lassen, dir gefällt´s gut so.
Für manche Korintenk..... mag es wichtig sein.
Aktueller TÜV Stempel höchstpersöhnlich aufgeklebt...
Mensch, Mensch, was reitet man darauf so rum, was ich nicht habe, dürfen andere auch nicht haben???
mal so als Anregung, ne Spalte, für die Out Laws wäre auch nicht schlecht:&&&:

Anhang anzeigen 122494

grüße Guido

Du hast gut Reden, bis auf den lediglich grundierten Rahmen ist das doch ein ganz normales Krad, bei welchem sogar das Kennzeichen noch ein paar Grad runter könnte ohne im Weg zu sein.
 
...aber der Luftwiderstand beim "annähernd lotrechten" Kennzeichen ist doch wirklich inakzeptabel ;-)

Man könnte es natürlich klappbar als Luftbremse gestalten - das gab`s schon in den 50ern bei den SLR :-)

Was haltet Ihr davon ??
 

Anhänge

  • SLR_Luftbremse.jpg
    SLR_Luftbremse.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 53
Klasse!)(-:

Schöner stimmiger Umbau mit kerniger Optik!
Gefällt mir sehr gut.
Der Behördentank ist optisch sehr gelungen,
gibt eine schöne schlanke Linie.
Passte der plug & play oder musstest Du
viel frickeln?

Gruß
Frank
 
Hallo Maico,

tolles Motorrad. Sobald der alte Tank auf der R sitzt wandelt sich Alles ins Schöne. Ich habe es noch nicht aufgegeben, trotz Originaltank meine Vorstellung einer R zu bauen. R wie Roadster :D.
Das Schutzblech vorne passt supergut mit dem Abstand zum Reifen. Das ist ein Scrambler der mich anspricht.
Die Farbzusammenstellung :applaus:
 
Hallo,

ein sehr schöner Umbau, was hast du für Erfahrungen bezüglich Motorlauf mit dem Rundluftfilter zur R100r gemacht?
Den brauche ich auch noch da der /5 Tank sonst nicht mit Benzinhähnen passt.

beste Grüsse

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse!)(-:

Schöner stimmiger Umbau mit kerniger Optik!
Gefällt mir sehr gut.
Der Behördentank ist optisch sehr gelungen,
gibt eine schöne schlanke Linie.
Passte der plug & play oder musstest Du
viel frickeln?

Gruß
Frank

Hallo Frank,

der Tank von der Monolever hat einen breiteren Tunnel als die älteren und passt ganz gut. Die vordere Halterung muss höher und die hintere muss man auch anfertigen. Ggf muss der hintere Relaishalter schmäler gemacht werden. Siehe auch Fotos.

Grüße aus München

Marian
 

Anhänge

  • IMG-20141216-02002.jpg
    IMG-20141216-02002.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 82
  • IMG-20141216-02003.jpg
    IMG-20141216-02003.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 81
  • SAM_0925.jpg
    SAM_0925.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 87
Hallo Maico! Der Auspuff gefällt mir,Lautstärke geht ?

Gruß, Egon

Hallo Egon,

Also ich find´s mit dem original- Sammler sehr akzeptabel. Sonor und nicht zu laut -auch verglichem z.B. mit R1200 GS und Akrapovic (die ist lauter). Mene G/S mit Gletter 2in2 ist wesentlch lauter und klingt "aggressiver" (und der ist eingetragen)...

Auf Anraten von Carsten von Southern Division habe ich das Prallblech aus dem Topf rausgeschmissen und auserdem das gelochte Innenrohr bis zum Ende der Kappe verlängert und die Endkappe mit Dämmwolle ausgestopft (siehe Bild) - das soll "leiser" sein. Carsten muss es wissen er verkauft die Töpfe gerne für Classic- Rennmaschinen und die haben ja inzwischen auch schon Lärmvorschriften. Mit Y- Rohr ist´s sicher zu laut..

Grüße

Marian
 

Anhänge

  • SAM_0936.jpg
    SAM_0936.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 73
Hallo,

ein sehr schöner Umbau, was hast du für Erfahrungen bezüglich Motorlauf mit dem Rundluftfilter zur R100r gemacht?
Den brauche ich auch noch da der /5 Tank sonst nicht mit Benzinhähnen passt.

beste Grüsse

Martin

Servus Martin,

der Motor läuft mit Originalbedüsung mit BBK, Rundluftfilter (16 Löcher), Papierfilter, Originalkrümmer (36mm?) & Sammler, dem Basteltopf, 44er Einlassventilen und einer Billig- DZ (Hallgeber - Begrenzung + 2 Honda MP08- Spulen) erstaunlich gut. Satter Durchzug von unten. Deutlich besser als meine 980er G/S mit Drehmomentnocke und Gletter 2 in 2.

Da ich alles auf einmal umgebaut, und die Maschine vorher nie gefahren habe, hab´ ich keinen Vergleich mit R100R "original"...

Nach dem Einfahren kann ich dan auch sagen was er "obenrum" macht - ein "Drehwunder" erwarte ich mit dem Auspuffsammler aber nicht...

Grüße

Marian
 
Zurück
Oben Unten