Nochmal Getriebe

franke137

Aktiv
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
139
Ort
Hattingen
Hallo,

bin ja dabei das Getriebe bei meiner R100R auszubauen,
ich habe die Kardanwelle samt Schwinge ausgebaut,
der nächste Schritt wäre laut WHB die 4 Schrauben vom Getriebe
zu lösen.

Meine Frage gibt es Tipps oder Tricks beim Ein und Ausbau des Getriebes?

Muss ich auf irgendwelche Besonderheiten achten?
Habe mal Bilder angehängt wie weit ich bis jetzt bin.
Da ich den Rahmen lackieren möchte kommt der Motor auch noch raus.
Habe beim ausbauen der gesamten Teile immer nur ein Gedanke im Kopf:schock:
Hoffentlich krisse dat auch mal wieder zusammen als Neuling und Laie
aber vielleicht bin ich ja nicht alleine damit auf dieser Welt:bitte:

Viele Grüße Frank
 

Anhänge

  • DSC09877.jpg
    DSC09877.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 129
  • DSC09878.jpg
    DSC09878.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 129
  • DSC09879.jpg
    DSC09879.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 126
  • DSC09880.jpg
    DSC09880.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 131
Hi,

so wie die Karre aussieht, wundert mich nicht, daß die Tachowelle festgefressen ist (habe auch so ein Gammel-Projekt); Hoffentlich hat das Getriebe nicht zuviel H2O innen abbekommen.

Beim Aus und Einbau solltest du darauf achten den Kupplungsdorn nicht zu verbiegen. Gerade zurückziehen

Wenn du den Ausrückhebel vor dem Herausnehmen abschraubst, läßt es sich etwas einfacher aus dem Rahmen nehmen.

Unten die zwei Drähte des Neutralschalters nicht vergessen; auch beim Einbau!

Bei ersten Male dauert es noch etwas länger; aber du wirst das auch schon wieder zusammenbekommen; fragen hilft dabei! ;)

(du mußt aber nicht für jede Frage nen neuen thread aufmachen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ausbau habe ich einen Spanngurt ausm Baumarkt über Rahmen und unterm Getriebe durchgezogen. Dadurch konnte ich das Getriebe nach hinten zeiehen, drehen, Stecker vom Leerlaufschalter abziehen und die Druckstange nach hinten schieben.
 
Danke für die Tipps,auch das mit dem Thread,das mit demn Spanngurt

ist eine gute Idee, schont mein lädierten Rücken.


Viele Grüße Frank
 
Tach Frank,
m.W. nach brauchst du zum Lösen einer der vier Schrauben einen gekürzten Inbus.
ich habe die Schraube durch eine Sechskantschraube ersetzt.

Viel Erfolg wünscht...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten