Moin,
dann meldet sich doch der Hersteller selbst zu Wort.
Ich find Forum super, wie schnell aus einer einfachen Frage immer ein Lauffeuer entsteht mit unfassbar viel Halbwissen, was sich teilweise schon als rufschädigend ließt.
Zu den wichtigsten Punkten die geklärt werden sollten.
Wir verkaufen unsere Halterungen mit einen "Bauteilgutachten" wir hätten das ganze auch "Laborgutachten" oder "Festigkeitsgutachten" nennen können.
Wir verkaufen es NICHT als TEILEGUTACHTEN. Denn ein Teilegutachten ist nach Paragraf 19.3 verifiziert worden vom TÜV und kann ähnlich wie eine ABE ohne weitere Prüfung am Fahrzeug eingetragen werden.
Außerdem wird explizit schon im Angebot und in der Rechnung welche unsere Kunden erhalten darauf hingewiesen, dass unsere Bauteile nach Paragraf 21 einer Prüfstelle vorzustellen sind und eingetragen werden müssen.
Wenn die Herren wüssten, dass ein 2.2 Werkszeugnis (hier in diesem Fall von der Firma August Müller) nur ausgestellt werden kann, wenn das Unternehmen nach ISO 9001 zertifiziert ist, wäre die Frage hinfällig, ob eine gleichbleibende Qualität gewehrleistet ist, denn das ist sie.
Da ich in dieser Firma hauptberuflich arbeite und Nordjung Design an der Freude am Schrauben, nebenberuflich betreibe, möchte ich auch die nächste Frage beantworten, nein, wir können uns keine ABE für 60,000€ leisten wie eine Firma wie z.B Wunderlich, SE oder ähnliche.
Darum entwickeln wir Bauteile mit höchster Qualität, sodass unsere Aluminiumhalterungen aus EN AW-6082 aus einer Sondercharge hergestellt werden, welche eine Streckgrenze annähernd S355 besitzen.
Denn wir wissen, Zugfestigkeit ist schön und gut, aber es Zählt die Streckgrenze. Außerdem wird die Verschleißfestigkeit durch das anodisieren der Halterung gesteigert, sodass jede Freundin (auch über 100Kg) auf dieser Halterung sicher fahren kann (sofern der Anbau korrekt durchgeführt wurde).
Zurück zum Thema.
Es sind weit mehr als 100 Halterungen verkauft und eingetragen, wir selbst arbeiten mit Rock n Roll Custom, Brückner Manufaktur, Woidwerk und anderen bekannten Herstellern zusammen.
Außerdem können wir selbst auch unterstützen und uns um die Eintragung kümmern.
In letzter Instanz nehmen wir auch die Halterung zurück.
Das Bauteil, sowie der Rahmen wurden vom Tüv über einen Dauerschwingtest erprobt. Zusätzlich haben wir einen Dauertester, welcher bereits 9000Km mit 120Kg auf dieser Halterung unterwegs ist und keinerlei Anzeichen von Ermüdung am Bauteil, sowie am Rahmen zu sehen ist.
Man kann aber sicherlich auch einen Besenstiel nehmen und eine Plattschaufel.
Ich hoffe sehr, dass ich mit meinen Aussagen etwas Licht ins dunkle rücken konnte und hoffe, dass Nordjung Design weiterhin als seriöses Kleinunternehmen gesehen wird.
Bei weiteren Fragen stehe ich selbstverständlich allen zur Verfügung.