Notfall!

Normen

Teilnehmer
Seit
05. Mai 2015
Beiträge
31
Ort
Torno
Ein Hallo an euch alle,

ich habe eine riesen Problem. Vor ein paar Tagen sind wir zu unserer Alpentour aufgebrochen. Seit zwei Tagen habe ich jedoch Probleme mit meiner BMW R 75/6

Sie patscht und stottert im stand gas, der rechte Vergaser lässt sich nicht einstellen. Gereinigt sowie neue O-ringe habe ich ihn sogar mehrmals ( bis auf das Schwimmer Nadel Ventil)
Teilweise setzt der rechte Zylinder sogar aus und die BMW läuft nur auf einem Zylinder weiter. Beim Gasgeben setzt der rechte Zylinder zwar wieder ein,jedoch stotterte er beim beschleunigen unter 3500upm.

Ich befinde mich im Schwangau.

Die BMW läuft wirklich schlecht und das macht mir wirklich sorgen.
Ichbhabe ja die Vermutung das zu wenig Benzin im rechten Vergaser ankommt. Wisst ihr wie ich das schwimmervebtil reinigen kann? Oder habt ihr jemanden hier in der Nähe der mir vielleicht helfen kann? Eventuell eine zu empfehlenden Werkstatt??

Wir wollten morgen ursprünglich weiter nach Österreich zu unser Ferienwohnung.... Es ist wirklich ein riesiger Notfall und für jede Hilfe bin ivh wirklich dankbar.

MFG Normen
 
nimm doch mal die Schwimmerkammer ab, halte ein Gefäss unter den Vergaser drunter und gucke, ob in einer Minute wenigstens 250-500ml Sprit durchlaufen. Wenn das klappt, vergleiche mal die Vergaserwannenfüllung rechts und links. Wenn die in etwa gleich sind, liegts nicht am Ventil.

Gruss Robert
 
Da kann auch viel zu viel Sprit durchlaufen, dann feuert der Zylinder genauso schlecht.

Wenn's ab 3500 U/min normal läuft, würde ich auch mal das Zündkabel tauschen.
 
OK danke schon mal, Andreas ist kontaktiert und bei Martin wird morgen angerufen,in der Hoffnung das er Samstag geöffnet hat...

Das mit dem Schwimmer stand kann ich hier auf dem Campingplatz gerade nicht kontrollieren,das werde ich wohl morgen früh probieren....

Was für ein Urlaub...
 
Die zündkabel sehen in der Tat sehr schlecht aus... Aber soll das die Ursache dafür sein, das der Rechte Vergaser sich gar nicht einstellen lässt? Bzw so sehr patscht?

Zündung ala Problem fällt doch aus,oder? Würde es dann nicht beide Zylinder betreffen?
 
Wie willste denn den Zylinder einstellen, wenn da nur ab und an mal ein Funke vorbeikommt?

Nach meiner bescheidenen Erfahrung ist für solche Defekte charakteristisch, daß oberhalb einer Drehzahl von 4-4500 U/min der Motor meist ziemlich sauber läuft.

Manchmal sieht man auch (bei schwachem Licht), wenn der Funke vom Stecker direkt zur Masse (Zyl-Rippen) hüpft.

Wie sieht denn die betreffende Kerze aus?
 
Stimmt,das kann man ja mal prüfen.

Naja Es waren kleine Popel drauf. Jedoch war sie schon eher rehbraun. Weder schwarz noch wirklich weiss..
 
Wenn die Zündkabel lang genug sind, kannst du einfach folgendes machen (Motor warm):

Wenn du sicher bist, daß das Problem der rechte Zylinder ist, tausch die Zündkabel von links nach rechts. Macht auch nach dem Tausch der rechte Zylinder den Ärger, ist es kein Problem der Zündkabel/-stecker. Wandert hingegen der Fehler von links nach rechts, ist höchstwahrscheinlich der Stecker das Problem.

Weiter: Wenn du die Zündkabel als Problem ausschließen kannst und denkst, der Zylinder bekäme zu wenig Sprit, kannst du folgendes versuchen: Zieh bei laufendem Motor mal kurz den Choke des rechten Vergasers (am Gaser selbst, NICHT am Lenkerhebel). Läuft der Zylinder dann zumindest spürbar besser, kriegt er tatsächlich zu wenig Sprit.
 
So ich war heute bei Martin in schwangau.

Wir haben den Vergaser größtenteils zerlegt und ihn im ultraschallbad gereinigt.Der Chef höchstpersönlich meinte, dass er irgendwo verdreckt ist. Und das Problem grenzte er auf die Leerlaufdüse ein. nach dem Ultraschallbad lief die BMW immer noch nicht richtig und das Problem ist noch immer da. Wir haben neue Zündkabel und Kerzen probiert. Das Problem tritt weiterhin bis 3500 upm auf. Kann das auch am Schwimmer stand liegen,Martin meinte nicht. Das Motorrad lässt ja keine Leerlauf Einstellung am rechten Pott Zu. Wenn das Motorrad patscht ,sieht man den puren Benzin Richtung Luftfilter fliegen...

Habt ihr noch Ideen?

Martin meinte außerdem, entweder selber versuchen alles zu säubern oder einen anderen gebrauchten besorgen.....

Habt ihr Ideen?
Ich sehe den Urlaub irgendwie als beendet...
 
Du schreibst ihr habe die Zündkabel gegen neue getauscht. Wurden auch die Kernzenstecker gegen neue getauscht?

Ich hatte mal ähnliche allerdings nur sporadische Probleme. Es gab immer wieder Aussetzer vor allem im unteren Drehzahlbereich. Ursache war letzten Endes ein Kerzenstecker, dessen Klemmfeder wohl ausgeleiert/gebrochen war. Das heißt der umfasste das Kerzenende nicht mehr richtig und es mangelte demzufolge an der elektrischen Leitung.
 
Ideen gibt's da noch ne ganze Reihe, aber es wäre gut, wenn du auch der Reihe nach vorgehst.

Das einfachste ist erstmal, wie oben schon gesagt, wenn du bei laufendem Motor mal kurz den Choke betätigst am betreffenden Vergaser. Wenn das eine deutliche Verbesserung bringt, dann wäre das ein Hinweis auf Spritmangel.

Danach wäre es sinnvoll zu prüfen, was Dorni u.a. gesagt hat: Laß den Motor noch eine Minute laufen, schließ bei laufendem Motor die Benzinhähne, und stell den Motor danach ab. Dann beide Schwimmerkammern abnehmen und den Benzinstand vergleichen. Das ist zwar nicht exakt, wenn zwischen beiden Gasern eine Sprit-Ausgleichsleitung montiert ist (der Sprit von dort kann in die eine oder andere Kammer laufen), gibt aber einen Hinweis: Ist in der rechten Schwimmerkammer deutlich mehr oder deutlich weniger an Sprit???

Ist das der Fall, geht's um das Nadelventil, einen ev. zu schweren Schwimmer, oder auch einen Schwimmer, der auf der Schwimmerachse klemmt. Das kann man hier ausführlicher beschreiben, wenn du mal angibst, wie hoch der Sprit stand nach dem Abnehmen der Kammern.

Schlußendlich ist die Zündung noch nicht außen vor. Da kann auch ne Zündspule spinnen.

Man kann solche Fehler finden. Aber es braucht Geduld.
 
Servus, tausche mal versuchsweise die Zündkabel an den beiden Zündspulen.
Soillte das Problem dann auf dem anderen Zylinder wechseln, liegts an der Zündspule. Und beide Zünspulen sind mit einem dünnen schwarzen Kabel verbunden (in Reihe geschaltet).
Sind die Steckverbindungen ok oder korrodiert?
Hast du schon mal die Kerzenstecker getauscht, also von rechts nach links?

Dann tausche ebenso mal die Zündkerzen von rechts nach links oder verbaue gleichg neue.

Drück dir die Daumen

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alles ausprobiert und jetzt fällt mir auf(nachdem der Vergaser nochmal komplett ausgeblasen und gereinigt ist) das auch der zweite pustet und patscht. Daraufhin habe ich mir die Zündung angeschaut.... Total verstellt.



Ich habe nur jetzt hier in Österreich keine Möglichkeit die irgendwie einzustellen...bzw lasst sie sich nicht einstellen...nachdem ivh die 0,4 Abstand hergestellt habe,drehe ich die kW und die Lampe geht an,nur weit vor Frühzündung... Wenn ich die Unterbrecher platte drehe,wird Es in der linken Endstellung( Blick von Vorderrad) und will ich es festschrauben geht die Lampe wieder aus,jedes mal...
 
Hi Normen,

Stell die Zündung so gut ein wie es eben geht. Dass beim festschrauben die Lampe wieder ausgeht ist ja nix Schlimmes, das ist fast normal, weil das Material eben schon was älter ist und alles nicht mehr soo gerade. Das ist wahrscheinlich kein ganzes Grad.
Bei nächster Gelegenheit steuerst Du eine Werkstatt an die eine Stroboskop Lampe hat und blitzt mal beide Zylinder ab. Auch über 3500 rpm, dann siehst auch ob die Verstellung noch so einigermaßen passt.
Das stellst Du so gut ein wie es eben geht. Wenn nichts wirklich kaputt ist, geht das auch.
Wenn Du Dir die ganze Mimik der Zündverstellung anschaust wirst Du wohl feststellen, dass hier auch nicht mehr alles so frisch ist (z.B. Federn).
Auf Dauer empfehle ich Dir eine elektronische Zündung, eine Ignitech ist billiger als die Summe aller originalen Teile.
Und um vieles besser. Wenn Du mit dem Einbau nicht klar kommst gibt es hier im Forum etliche Könner die Dir bestimmt helfen.
Viel Glück und dennoch viel Sßss auf Deiner Tour.
 
und drann denken: Wegen der Kraterbildung an den Kontaktflächen, ergibt sich beim Einstellen mit der Fühlerlere in der Tendenz ein zu großer Kontaktabstand. Soll heißen: Vielleicht lag der Zündzeitpunkt ja doch nicht so daneben.
Egal, ein annähernd genauer Abstand und Zündzeitpunkt sind für einen vernünftigen, störungsfreien Motorlauf vollkommen ausreichend. Oder anders ausgerückt: Den "richtigen Zündzeitpunkt" gibt es gar nicht, selbst für einen bestimmten Betriebs-/Lastzustend ist ein Bereich ausreichend passend.

Gruß Gerd
 
Also,

die BMW sprang heute mit choke im kalten zustand sofort an. Sie fährt den Berg hoch ohne zu Mucken. Das standgas ist annähernd inordnung,jedoch hört man,dass sie nicht ganz rund läuft.
Ich hatte zur Einstellung auch nur lediglich eine Glühlampe die ich anschließen konnte..der Zündpunkt war nicht bei s sonder weit vor f.
Soll ich mich heut nochmal ransetzen? Oder morgen doch lieber eine Werkstatt aufsuchen?

Wie gesagt,sie fährt ohne zu patschen...

Ich habe auch etwas Angst irgendwas durch weiterfahren kaputt zu machen...Frühzündung ist ja eigentlich nicht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Frühzündung hörst du am Klingeln. Falls es aufkommt, etwas weniger Gas geben. Wenn nicht, dann sollte der ZZP einigermassen in Ordnung sein. Die Methode mit der Leuchte ist eigentlich ausreichend gut.

Hans
 
Ja ,also ich meinte,der späteste zündpunkt der sich einstellen ließ war vor F und nicht S (wie es sich ja gehört).. Wie gesagt...Lampe geht vor der Markierung F an...Und die Unterbrecher platte ist soweit nach rechts gedreht wie es ging...(drehen nach rechts ist ja spätzündung und nach links Frühzündung,richtig?)
 
Also,

die BMW sprang heute mit choke im kalten zustand sofort an. Sie fährt den Berg hoch ohne zu Mucken. Das standgas ist annähernd inordnung,jedoch hört man,dass sie nicht ganz rund läuft.
Ich hatte zur Einstellung auch nur lediglich eine Glühlampe die ich anschließen konnte..der Zündpunkt war nicht bei s sonder weit vor f.
Soll ich mich heut nochmal ransetzen? Oder morgen doch lieber eine Werkstatt aufsuchen?

Wie gesagt,sie fährt ohne zu patschen...

Ich habe auch etwas Angst irgendwas durch weiterfahren kaputt zu machen...Frühzündung ist ja eigentlich nicht gut


allerdings, diese Befürchtung ist nur zu berechtigt. Irgendwo in der Gegend von "S" sollte es schon sein. Reicht der Verstellbereich der Grundplatte nicht aus, ist ein zu großer Unterbrecherabstand wahrscheinlich ursächlich. Den kann man bei Bedarf ohne Weiteres reduzieren.

Gruß Gerd
 
Ja ,also ich meinte,der späteste zündpunkt der sich einstellen ließ war vor F und nicht S (wie es sich ja gehört).. Wie gesagt...Lampe geht vor der Markierung F an...Und die Unterbrecher platte ist soweit nach rechts gedreht wie es ging...(drehen nach rechts ist ja spätzündung und nach links Frühzündung,richtig?)

Wenn die Lampe vor "F" angeht, sagen wir 5mm vorher, und dann kommt die Zündverstellung hat der Motor eine gehörige Portion Frühzündung.
Wenn sich die Grundplatte nicht mehr verstellen läßt entweder die Langlöcher länger machen und bei nächster Gelegenheit die Steuerkette (ec. mit Ritzel) austauschen
Manfred
 
Ja ,also ich meinte,der späteste zündpunkt der sich einstellen ließ war vor F und nicht S (wie es sich ja gehört).. Wie gesagt...Lampe geht vor der Markierung F an...Und die Unterbrecher platte ist soweit nach rechts gedreht wie es ging...(drehen nach rechts ist ja spätzündung und nach links Frühzündung,richtig?)


richtig. Also Unterbrecherabstand reduzieren, der ist vermutlich wegen Kraterbildung sowieso zu groß eingestellt. Evtl. die Langlöcher der Grundplatte feilen.

gruß Gerd
 
Vielen dank für die schnelle und hervorragende Hilfe!!:) Die Q läuft und alles ist prima. Der Urlaub ich gerettet! Vielen dank!!:)
 
Nein gar nicht...jetzt im nachhinein schon ein blöder Fehler....

In Schongau bei martin
 
Zurück
Oben Unten