alexberlin
Einsteiger
- Seit
- 14. Aug. 2010
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen!
Meine R 80ST macht mir arge Sorgen. Nachdem ich das Teil fast 2000km seit Erwerb gefahren bin, hat sich auf der letzten Autobahnfahrt (600km) das Problem ergeben, dass sie keinen Leerlauf mehr halten konnte, sondern immer sehr schnell ausgegangen ist. Nach Hause gekommen bin ich aber noch. War auch kein Leistungsverlust oder sonstige Auffälligkeiten festzustellen.
Beim nächsten Start einen Tag später gab es außer zwei Fehlzündungen bei etlichen Startversuchen nix zu holen.
Ich hab dann das Ventilspiel (erstmalig) kontrolliert und am linken Zylinder 0,07 E und 0,04 A, am rechten Zylinder 0,04 E und 0,0 A festgestellt. Also alles viel zu stramm.
Das tatsächliche Problem ist, dass ich egal wie ich es (also wie weit ich die Einstellschraube) drehe, kein Ventilspiel am rechten Außlass hinkriege. Die anderen drei Ventile waren unproblematisch und halten noch etlichen KW-Umdrehungen die nun eingestellten Werte.
Klingt böse, oder?
Achja, noch ne blöde Frage: Der Ölkreislauf versorgt auch die Zylinderköpfe mit, richtig?
Weitere Startversuche habe ich selbstverständlich unterlassen.
Was könnte das sein?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Gruß Alex
Meine R 80ST macht mir arge Sorgen. Nachdem ich das Teil fast 2000km seit Erwerb gefahren bin, hat sich auf der letzten Autobahnfahrt (600km) das Problem ergeben, dass sie keinen Leerlauf mehr halten konnte, sondern immer sehr schnell ausgegangen ist. Nach Hause gekommen bin ich aber noch. War auch kein Leistungsverlust oder sonstige Auffälligkeiten festzustellen.
Beim nächsten Start einen Tag später gab es außer zwei Fehlzündungen bei etlichen Startversuchen nix zu holen.
Ich hab dann das Ventilspiel (erstmalig) kontrolliert und am linken Zylinder 0,07 E und 0,04 A, am rechten Zylinder 0,04 E und 0,0 A festgestellt. Also alles viel zu stramm.
Das tatsächliche Problem ist, dass ich egal wie ich es (also wie weit ich die Einstellschraube) drehe, kein Ventilspiel am rechten Außlass hinkriege. Die anderen drei Ventile waren unproblematisch und halten noch etlichen KW-Umdrehungen die nun eingestellten Werte.
Klingt böse, oder?
Achja, noch ne blöde Frage: Der Ölkreislauf versorgt auch die Zylinderköpfe mit, richtig?
Weitere Startversuche habe ich selbstverständlich unterlassen.
Was könnte das sein?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Gruß Alex
Zuletzt bearbeitet: