Null Ventilspiel

Habe ich auch schon ein paar mal ausprobiert und der Rundlauf ist sehr bescheiden, jede Ampelanfahrt wird zum Aus, 127x am Tag die Mühle anwerfen macht keinen Spaß, ich glaube der Valeo war echt froh darum, als der Spuk vorbei war. Mit 0,08 und 0,012 gings etwas besser und bei 0,1 und 0,15 bin ich zufrieden.

Dann scheinst du im Betrieb ein Nullspiel (<0) vor der Anlauframpe der NW gehabt zu haben. NW Lager nicht mehr ganz OK ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch schon ein paar mal ausprobiert und der Rundlauf ist sehr bescheiden, jede Ampelanfahrt wird zum Aus, 127x am Tag die Mühle anwerfen macht keinen Spaß, ich glaube der Valeo war echt froh darum, als der Spuk vorbei war. Mit 0,08 und 0,012 gings etwas besser und bei 0,1 und 0,15 bin ich zufrieden.

Da hast Du mich aber auf eine Idee gebracht !!

Durch reduzieren des Ventilspiels könnte man kontrollieren ob mit dem Grundkreis der NW alles OK ist:
- NW Lager
- Unwucht NW

Oder wenigstens eine Veränderung über eine bestimmte Laufzeit feststellen. :applaus:

Sind wir nicht alle ein bischen Bluna. :lautlachen1:
 
Herbert, nix da, :---) da mußte einfach auftanken und durch!

Ich mache am WE eine heiße Schraub-Meßaktion und helfe Dir.
Mal schauen, was die Meßlatte so hergibt. :fuenfe:
Hi Leute,

erstens kommt es anders.....

Meine RT läuft im Stand rumpelig und was bietet sich zu diesem Thema an? Ventile einstellen!
Wollte bei Kalt die Einstellung überprüfen und siehe da:
Rechtes A-Ventil hatte fast "0,nix". Vor ~3.000 Km waren es ganz fette 0,15 mm. Jetzt fängt das bei der RT auch schon an! Gibt es kleine Ventilbeißer oder Ventilspielfresser? Maden oder Würmchen vielleicht?
Soll mir bloß keiner erzählen, dass es den gemeinen Metallfresser nicht gibt! :schimpf:

Ein weiteres Thema sind die schrecklich versifften Vergaser.

Und zweitens, die Heißmessung dauert noch etwas....
 
Hi Leute,

erstens kommt es anders.....

Meine RT läuft im Stand rumpelig und was bietet sich zu diesem Thema an? Ventile einstellen!
Wollte bei Kalt die Einstellung überprüfen und siehe da:
Rechtes A-Ventil hatte fast "0,nix". Vor ~3.000 Km waren es ganz fette 0,15 mm. Jetzt fängt das bei der RT auch schon an! Gibt es kleine Ventilbeißer oder Ventilspielfresser? Maden oder Würmchen vielleicht?
Soll mir bloß keiner erzählen, dass es den gemeinen Metallfresser nicht gibt! :schimpf:

Ein weiteres Thema sind die schrecklich versifften Vergaser.

Und zweitens, die Heißmessung dauert noch etwas....

Jopp die gibbet....:D

meist hat das einen der beiden Gründe:
1. Ventilsitz setzt sich (bei neuen Sitzen ganz normal-bei älteren Sitzen bedenklich das muss schnell repariert werden)
2. Wenn der Kopf unten war und nachgezogen wird...

Dann können noch die Stösselstangen krumm sein...(eher selten, passiert aber auch)

Mein Tip:
einstellen und im Auge behalten, passiert das immer wieder, geben gerade die Sitze auf X(

Dann sollten die Köpfe runter und die Mechanik in Augenschein genommen werden, eingeschlagene Sitze kann man mit dem bloßen auge meist gut erkennen.
Gruß
Herbert

P.S.: kann aber auch einfach nur eine Nachstellarbeit fällig sein..
 
Zurück
Oben Unten