Qologe
Aktiv
Hallo an alle 2V-Fans,
für die tollen Tipps und den diversen Hilfestellungen durch das Forum
möchte ich mich mit diesem kleinen Beitrag bedanken, und das Ergebnis meines neuesten Umbaus präsentieren.
Seit dem 20.05.2012 läuft meine "Bella", als R98S nun auf den Straßen rum. (Bella ist mein zweiter Umbau auf R100R Basis, den ersten Umbau habe ich hier im Forum unter http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?463-R100R-Bj92-in-eine-R100RS bereits vorgestellt.)
Wie gesagt, Basis ist eine R100R, aber das wird der erfahrene 2V-Q-Treiber ja schnell erkennen können.
Während eines Besuchs bei Stefan S. aus P, hat er mich auf die Idee gebracht, eine R100R in eine R90S zu "verwandeln", und bereits bei meiner Rückfahrt von Oberbayern nach NRW entstand in meinem Kopf das Bild von "meiner" R98S.
R98S deshalb, weil es ja keine R90S Replik werden sollte, sondern quasi ein eigenständiges "Model"
........ und schließlich hat sie ja auch 980ccm
und nicht "NUR" 900ccm. Und vielleicht hätte ich mir 1996 so das letzte Model der 2-Ventiler-Ära vorstellen können....... 
Aber nun weiter:
Ziel war es, die meiner Meinung nach geniale und zeitlose Daytona - Orange Lackierung in die "Moderne" zu bringen und dabei die "aktuelle" Technik der letzten 2-Ventiler-Baureihe (Paralever, Showa-Gabel, gute Bremsen an der VA, modernere Bereifung) zu nutzen (wie auch schon bei meinem R100R zu RS Umbau). Und nebenbei ein paar Taler sparen, wenn man keine originale R90S kaufen "muss"


Bewußt habe ich mich bei meinem Umbau auf den Erhalt des Tankes der R100R konzentriert, da ich die Tankform als sehr gelungen empfinde, im Gegensatz zu dem, was BMW heute so macht.
Den Tank der R100R beizubehalten hat einige Mühe bei dem Lackieren des Verlaufs von Orange nach Silber und der Positionierung der Linierung gekostet. Aber es hat sich gelohnt, oder?
Wichtig war mir auch, dass ich die /7 Sitzbank mit dem schön glatt nach hinten abfallenden Sitzbankrahmen verwenden konnte. (Als die ersten R100R rauskamen dachte ich, dass die Designer beim Heck keine Zeit oder kein Budget oder beides nicht mehr hatten.) Die 7/-Sitzbank konnte ich durch die Anpassung eines /7-Hilfsrahmens an den R100R-Rahmen erreichen. Der originale R100R Batteriehalter und das hintere Schutzblech, sowie die Blinkerhalterungen und das Rücklicht sind dieser Maßnahme zum Opfer gefallen und wurden von mir durch einen modifizeirten R45 Batteriehalter (Batterie sitzt nur quer zur Fahrtrichtung) und einem originalen /7-Schutzblech ersetzt. Als Rücklicht habe ich das der R90S angebaut, weil es eben einfach gut aussieht.
Noch ist die originale 2in1 angebaut. Der Paralever und der Hauptkippständer verhindert ja die /7-2in2-Anlage. Aber da es ja eine R98S "ist", werde ich die 2in1 dranlassen, und das Geld in das nächste Projekt stecken
Abschließend danke ich noch JörgMK. Trotz seiner anfänglichen schlechten Erfahrungen mit dem Lack, aber dank seiner Tipps, habe ich den Lack, den auch er eingesetzt hat schließlich doch genommen, und ich bin begeistert! (Und, um es vorwegzunehmen, nein, Theo T. aus NL hat Bella nicht lackiert
, aber Dank auch an Theo, der mir sagte, welchen Farbton er für die Linierung nimmt!)
Noch mal DANKE an das tolle Forum,
(bei dem die Störenfriede und Dummschwätzer eindeutig in der Minderheit sind, und das ist auch gut so
)
Beste Bikergrüße an alle!
Q
PS
Die Basismaschine für mein nächstes Projekt steht schon in der Garage
für die tollen Tipps und den diversen Hilfestellungen durch das Forum

Seit dem 20.05.2012 läuft meine "Bella", als R98S nun auf den Straßen rum. (Bella ist mein zweiter Umbau auf R100R Basis, den ersten Umbau habe ich hier im Forum unter http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?463-R100R-Bj92-in-eine-R100RS bereits vorgestellt.)
Wie gesagt, Basis ist eine R100R, aber das wird der erfahrene 2V-Q-Treiber ja schnell erkennen können.
Während eines Besuchs bei Stefan S. aus P, hat er mich auf die Idee gebracht, eine R100R in eine R90S zu "verwandeln", und bereits bei meiner Rückfahrt von Oberbayern nach NRW entstand in meinem Kopf das Bild von "meiner" R98S.
R98S deshalb, weil es ja keine R90S Replik werden sollte, sondern quasi ein eigenständiges "Model"



Aber nun weiter:
Ziel war es, die meiner Meinung nach geniale und zeitlose Daytona - Orange Lackierung in die "Moderne" zu bringen und dabei die "aktuelle" Technik der letzten 2-Ventiler-Baureihe (Paralever, Showa-Gabel, gute Bremsen an der VA, modernere Bereifung) zu nutzen (wie auch schon bei meinem R100R zu RS Umbau). Und nebenbei ein paar Taler sparen, wenn man keine originale R90S kaufen "muss"



Bewußt habe ich mich bei meinem Umbau auf den Erhalt des Tankes der R100R konzentriert, da ich die Tankform als sehr gelungen empfinde, im Gegensatz zu dem, was BMW heute so macht.
Den Tank der R100R beizubehalten hat einige Mühe bei dem Lackieren des Verlaufs von Orange nach Silber und der Positionierung der Linierung gekostet. Aber es hat sich gelohnt, oder?
Wichtig war mir auch, dass ich die /7 Sitzbank mit dem schön glatt nach hinten abfallenden Sitzbankrahmen verwenden konnte. (Als die ersten R100R rauskamen dachte ich, dass die Designer beim Heck keine Zeit oder kein Budget oder beides nicht mehr hatten.) Die 7/-Sitzbank konnte ich durch die Anpassung eines /7-Hilfsrahmens an den R100R-Rahmen erreichen. Der originale R100R Batteriehalter und das hintere Schutzblech, sowie die Blinkerhalterungen und das Rücklicht sind dieser Maßnahme zum Opfer gefallen und wurden von mir durch einen modifizeirten R45 Batteriehalter (Batterie sitzt nur quer zur Fahrtrichtung) und einem originalen /7-Schutzblech ersetzt. Als Rücklicht habe ich das der R90S angebaut, weil es eben einfach gut aussieht.
Noch ist die originale 2in1 angebaut. Der Paralever und der Hauptkippständer verhindert ja die /7-2in2-Anlage. Aber da es ja eine R98S "ist", werde ich die 2in1 dranlassen, und das Geld in das nächste Projekt stecken

Abschließend danke ich noch JörgMK. Trotz seiner anfänglichen schlechten Erfahrungen mit dem Lack, aber dank seiner Tipps, habe ich den Lack, den auch er eingesetzt hat schließlich doch genommen, und ich bin begeistert! (Und, um es vorwegzunehmen, nein, Theo T. aus NL hat Bella nicht lackiert

Noch mal DANKE an das tolle Forum,
(bei dem die Störenfriede und Dummschwätzer eindeutig in der Minderheit sind, und das ist auch gut so

Beste Bikergrüße an alle!
Q
PS
Die Basismaschine für mein nächstes Projekt steht schon in der Garage

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: