Nur 7 Bar Kompression

Mk22/7

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2010
Beiträge
24
Ort
Hattingen
Hallo, ich hab gestern mit einem Kumpel zusammen die Kompression meiner 94er R100R mit 76000 Km mal geprüft.
Der Motor war eine Stunde lang warmgefahren worden, die Vergaser haben wir drann gelassen, tja nur 7 Bar aber auf beiden Seiten exakt gleich.
Ventile vor 1tkm eingestellt, ölverbrauch im normalen Bereich also nach 800 km 2/3 Peilstab.
Also ich denke mal die Köpfe überholen zu lassen, oder sollte man noch mehr machen wie neue Kolbenringe oder so ?
Was denkt ihr ?
Danke schon mal
Stefan
 
Hi,

wenn sie vernünftig läuft, isses doch ok.

Kannst aber auch mal die Vergaser abnehmen und dann nochmal messen.....

Gruß
Willy
 
Ein wenig Motoröl in die Zündkerzenlöcher. Wenn es danach besser ist, kannst Du davon ausgehen, das die Kolbenringe nicht mehr die besten sind. Beim Messen nicht vergessen, wenn die Vergaser schon draufbleiben (...was allerdings unter Garantie das Ergebnis verfälscht), Vollgas.....
 
Hab die Messung mit vollgeöffnetem Gasgriff gemacht, also keinen Kopp machen einfach weiterfahren))):.
Ich hatte nur gedacht das der Motor noch so 9 Bar drückt.
Der Motor war übrigens noch nie offen.

Gruß
Stefan
 
Beide Zylinder gleicher Wert ist schon mal wichtiger als die absolute Zahl.
Bist Du sicher, dass das verwendete Messgerät in Ordnung ist?
 
Wie kann man da sicher sein, das Meßgerät hat ja keine Eichung, war aber augenscheinlich in Ordnung.
Mein Kumpel hatt an seinem R1100 Gespann nach 100Tkm gute 9 Bar gemessen.
Wir waren ja beide etwas ratlos nachdem wir die 7 Bar an meiner Maschine gemessen hatten.
Das hat mich doch ehrlich gesagt ein wenig geknickt :(
Gruß
stefan
 
Das hat mich doch ehrlich gesagt ein wenig geknickt :(

Seh ich keinen Grund zu.
Wenn die Kompression auf beiden Zylindern gleich ist, dann ist das ein gutes Zeichen. Wenn die Kompression zu gering wäre, müßte ja auf beiden Seiten der gleiche Defekt in gleichschlimmem Ausmaß vorliegen. Das ist doch sehr unwahrscheinlich. Solange das Mopped gut läuft, würde ich mir keinen Kopp machen.
 
Klingt schwer nach Totalschaden, kontaktier mich doch mal wegen nem Restwertangebot. :D
Ganz im Ernst: Wenn Du Vollgas gibst, dann hängt immer noch der Schieber im Weg, deswegen Vergaser ab. Dein Kumpel mit der 11er macht bei Vollgas den Weg frei, da ist kein Schieber. Also nochmals wiederholen ohne Vergaser und Du wirst den gewaltigen Unterschied erkennen. Wegen evtl. angesaugtem Dreck brauchst Du keine Angst zu haben, solange das nicht in der Strahlkabine gemacht wird.
 
Danke an alle,
das baut mich wieder auf, also einfach so lassen und weiter fahren.
Und die Köpfe erst machen wenn der Ölverbrauch aus dem Rahmen fällt.
:hurra::hurra::hurra:
Schönen Sonntag noch,
Gruß
Stefan
 
Und die Köpfe erst machen wenn der Ölverbrauch aus dem Rahmen fällt.
:hurra::hurra::hurra:
Da wäre noch anzumerken, daß sich der Verschleiss der Ventilführungen nicht unbedingt am Ölverbrauch festmachen lässt. Ich hatte unlängst hier ein Mopped an dem die Köpfe zu überholen waren (eigentlich wegen eines defekten Kerzengewindes, die Führungen sollten prophylaktisch mitgemacht werden, da Laufleistung >150.000 km). Der Ölverbrauch dieses Motors war unauffällig, auf den Kolben nur eine ganz feine Ölkohleschicht, die sich zum grössten Teil mit Pressluft runterpusten liess. Dennoch wiesen die Führungen ein extremes Spiel auf und waren sichtbar oval geschlagen, die Sitzflächen am Auslassventil waren mehr als 4 mm breit. :schock:
 
Oh ha,
da ich die Stösselschutzrohrdichtungen eh erneuern muß nehme ich die Köpfe ab und fahr damit mal zum Huschke in Bochum dann soll er mal schauen ob was gemacht werden muß.
Sicher ist Sicher.
Gruß
Stefan
 
JederJeck ist anders

Hallo,
warum willst Du mehr ausgeben wie nötig.
Wie schon geschrieben, stimmt die Anzeige des Kompressionsmesser überhaupt.
So wie geschildert, die R1100 hat 9 bar, da würde ich sagen da fehlt 1 bar.
Die R1100 hat 10 bar.
Drück den Motor mal mit einem anderen Instrument ab.
Auch mit einem Spritzer Öl.
Dann besteht immer noch die Möglichkeit die Köpfe zerlegen zu lassen.
Läuft der Hobel noch seine Höchstgeschwindigkeit?

Aber wie sagt man in Köln:
"jeder Jeck ist anders".

Die Entscheidung liegt bei Dir.

Gruß
Uli

nix für ungut
 
Also mit Vergaser ab wollte ich nicht machen damit kein Dreck eingesogen wird.:nixw: (Stefan)
So schmutzig ist das Ruhrgebiet nicht mehr, daß der Motor bei 4 bis 6 Undrehungen Dreck einsaugt. (Willy)

...solange das nicht in der Strahlkabine gemacht wird. (Hubi)

:bier:

 
Moi,

man könnte den Eindruck gewinnen, das eine BMW, die zu lange, zu gut fährt, Sorgen macht.....:rolleyes:

Gruß
Willy
 
Moin Willy,
man könnte den Eindruck gewinnen, das eine BMW, die zu lange, zu gut fährt, Sorgen macht.....:rolleyes:
... und darum haben einige aus dieser Ansta.... euh, aus Forum :pfeif: gleich mehrere davon im Stall, in der Hoffnung, dass irgendeine schon irgendwann irgendwas entwickelt, das man dann hier posten könnte :lautlach:
 
Hallo,
zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nix sagen, das schnellste was ich gefahren bin war 150 beim überholen eines Lkws.
Ich denke es kann nicht schaden die Köpfe mal begutachten zu lassen,wenn sie sowieso runter müssen, eine Überholung beider Köpfe kommt günstiger als ein neues Motorrad oder ein kapitaler Motorschaden meiner Meinung nach.
Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten