• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

• RCO's R100 Caferacer •

Hallo,

was ist denn der Sinn des Gabelverkehrtrum einbauen? Das sieht immer aus wie eine verkehrtrum eingebaute Gabel....., nicht sonderlich originell. Ehr wohl was für Show- als für Gebrauchszwecke mit der Ölablassschraube nach vorne Oben. Warum nimmt man nicht gleich eine Gabel mit hintenliegenden Bremssätteln von einer /irgendwas oder ganz was Anderes?
Im letzten MO Sonderheft sind auch wieder zwei solche Rumverkehte Gabeln zu sehen. Die Moppeds haben null Laufleistung auf der Uhr......
Euren Anspruch was optisch wirklich Gutes auf die Räder stellen zu wollen stellt ihr damit m.E. in Frage....

Dennoch frohes Schaffen,
Jürgen
(GS mit richtigrummerGabel)
 
Hallo,

was ist denn der Sinn des Gabelverkehrtrum einbauen? Das sieht immer aus wie eine verkehrtrum eingebaute Gabel....., nicht sonderlich originell. Ehr wohl was für Show- als für Gebrauchszwecke mit der Ölablassschraube nach vorne Oben. Warum nimmt man nicht gleich eine Gabel mit hintenliegenden Bremssätteln von einer /irgendwas oder ganz was Anderes?
Im letzten MO Sonderheft sind auch wieder zwei solche Rumverkehte Gabeln zu sehen. Die Moppeds haben null Laufleistung auf der Uhr......
Euren Anspruch was optisch wirklich Gutes auf die Räder stellen zu wollen stellt ihr damit m.E. in Frage....

Dennoch frohes Schaffen,
Jürgen
(GS mit richtigrummerGabel)

Ausreichend Sinn wäre zB. die gefälligere Optik, hat soweit ich weiß bei der Monogabel auch keine Nachteile,- im Gegensatz zu einer GS Gabel))):
 
Nachteil wäre glaube ich der größere Nachlauf, da im originalen Einbauzustand die Achsmitte (zumindest bei meiner Monolever) ca. 10mm vor der Gabelrohrmitte liegt. Beim Drehen der Bremssättel nach hinten wandert die Achsmitte hinter die Gabelrohrmitte, was den Nachlauf vergrößert -> Kürzerer Radstand. Hat jemand Erfahrungen, wie es in diesem Fall mit dem Fahrverhalten bei Schnellfahrten ausschaut? :nixw:

Grüße
Jan
 
Nachteil wäre glaube ich der größere Nachlauf, da im originalen Einbauzustand die Achsmitte (zumindest bei meiner Monolever) ca. 10mm vor der Gabelrohrmitte liegt. Beim Drehen der Bremssättel nach hinten wandert die Achsmitte hinter die Gabelrohrmitte, was den Nachlauf vergrößert -> Kürzerer Radstand. Hat jemand Erfahrungen, wie es in diesem Fall mit dem Fahrverhalten bei Schnellfahrten ausschaut? :nixw:

Grüße
Jan

Ist unerheblich!

Caferacer werden nicht zum Schnellfahren gebaut.
 
Bei uns ist es ja anders rum, da die Achse der originalen Gabel ebenfalls vor den Tauchrohren liegt, während sie bei der Gabel der R80 auf der Radmitte liegt. Dadurch verbessert sich der Nachlauf

@Jürgen, neben dem verbesserten Nachlauf hat das tatsächlich nur einen optischen Grund. Bremssättel die vor der Gabel liegen ziehen den optischen Schwerpunkt weiter nach vorne, das sieht echt komisch aus und hat mich auch sofort gestört als ich das das erste mal bemerkt hab. Die meisten Bremssysteme sind bei anderen Mopeds ja auch hinter der Gabel. Wir haben uns ja auch bewusst den Stress mit der R80 Gabel gemacht, weil sie

1.) kürzer ist als die Gabel der R100
2.) die Standrohre einen höheren Durchmesser haben, sieht besser und stabiler aus wenn man keine Faltenbälge überziehen will
3.) Haben die Tauchrohre nicht diese furchtbaren Fahrradreflektoren drin
4.) Stabi ist Serie dabei
5.) Größere Bremsscheiben, was mit der 18" Felge der R65 auch nicht verkehrt ausschaut.
6.) Man behält nach wie vor ein original BMW Teil und muss nicht noch die kompletten Aufnahmen am Lenkkopf mit unterer Gabelbrücke und Lager etc wechseln, die haben wir einfach mit übernommen.

Eine alternative Gabel aus dem BMW Baukasten wäre für uns nur die alte mit den Schwingsätteln gewesen, die sieht auch sehr hübsch aus. Die passt aber eher zu einem wirklich klassischen Caferacer, und wäre auch ein technischer Rückschritt zur Seriengabel gewesen was uns auch nicht zugesagt hat.

@Axel, hoppala klar sind es 38,5 da hab ich wohl was durcheinander gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R100R Gabel(41mm) mit einer K75S Brücke(41mm) wäre optich fast gleich, hat oben dann eine vernünftige Brücke, und gleicht den Nachlaufzuwachs durch den 18mm grösseren Vorversatz zumindest teilweise aus. Ist aber länger.
 
Hey Daniel,
Was hältst Du dann von der Idee, in der oberen Gabelbrücke die Schlitze nicht komplett aufzumachen? A la R45/65 Brücken sie Bild?

Grüße
Jan
 

Anhänge

  • Brücke R45.jpg
    Brücke R45.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 223
  • 0220_161030170744_001.jpg
    0220_161030170744_001.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 168
Bei uns ist es ja anders rum, da die Achse der originalen Gabel ebenfalls vor den Tauchrohren liegt, während sie bei der Gabel der R80 auf der Radmitte liegt. Dadurch verbessert sich der Nachlauf
...


Was du mit dem 18" Rad wieder änderst.
 
Hallo Axel,

natürlich, wem´s gefällt.....
Als Maschinenbautechniker sehe ich in solchen Fällen allerdings immer die falsch montierte Gabel. Nachlauf mal aussen vor wirkt die Krafteinleitung für mich irgendwie falsch. Die unsinnige Lage der Ablaßschraube vorn Oben hatte ich schon erwähnt. Und ich sehe Bremssättel, die für waagerechte Montage konstruiert und designt wurde. Die Entlüftungsnippel liegen nicht mehr an der höchsten Stelle der Bremszylinder und der Brembo-Schriftzug verläuft schräg. (@Daniel: zumindest das sollte den Designer beissen.....)
Die für die Wartung gute Zugänglichkeit der vorn liegenden Bremsen ist sicher vernachlässigbar. Der Weg zur Eisdiele ist ja nicht so weit.....:gfreu:
Auf alle Fälle kann jeder machen was er will. Ich hatte ja auch vor, die R100RT die mir mal als Schrotthaufen zugelaufen ist als Scrambler wieder aufzubauen. Aber je mehr ich mich mit der Materie befasste umso mehr glichen sich all diese Umbauten, Alle die selben Auspuffe, Tacho´s, Rahmenhecks....... Uniforme Individualität.
Deshalb bin ich um so mehr gespannt was ein Designer und ein Ignenieur aus dem Individualisierungsthema machen. Solch eine verkehrt montierte Gabel sieht man aber sehr oft bei diesen Allerweltsumbauten.....
Also Daniel, lass dir mal was optisch und funktional geschicktes einfallen, so eine Bastellösung passt nicht zu deinem selbstbewussten Auftritt.....:gfreu:

Frohes Schrauben wünscht,
Jürgen
 
Zur Beruhigung: ;)
Ich habe die verdrehte Mono-Gabel ein paar Jahre lang im /7 Rahmen gefahren. Und zwar volles Programm! Topspeed Tacho 200 kmh....
die Gabel läuft total stabil.

Im Gegensatz zur /7 Gabel ist die Monogabel schon ein echter Gewinn, den Lenkungsdämpfer der RS brauchte ich nicht mehr und auch mit 60-70% verbrauchtem Vorderreifen gab es keine Unruhe.

Hier die umgedrehte Monogabel in Äckschen:

20090620geesthacht0236bb.jpg

Lasst euch also nicht Bange machen. :D
 
Lies noch mal.

Im Kern ist vor dem Auge eines Designers und Ingenieures kaum was gelungen was man draussen so sieht
Und bevor ich jetzt in eine Ecke gedrängt werde: Wie gesagt - das finde ich völlig ok. Und legt die Latte hoch.

Ich freu mich auf das Ergebnis.
Nach mal viel Spass und Erfolg, Daniel!

jepp seh ich ähnlich.
junge designer dürfen rotzig rummaulen.
daß alles noch viel besser geht, und so.
warscheinlich bzw. hoffentlich haben sie einen guten prof, der sie in diese richtung schubst. so soll das sein.
allerdings ist das rad schon mehrmals und immer wieder neu erfunden worden. immer mit dem gleichen ergebnis: daß es annähernd rund bleibt. nun isses ja nicht so, daß die 2 v-boxer ausgecustomed oder ausdesignt sind. aber sich da noch was nicht da gewesenes auszudenken ist mittlerweile eine herausforderung oder zumindest ein starkes stück arbeit. ich kenne einen industriedesigner, mittlerweile prof in der stadt die ich nicht aussprechen darf, der hat als seine studi-abschlussarbeit ein sitzmoebel aus gepresster pappe entwickelt. er war damals der überzeugung, daß es einzigartig war. später hat er mitbekommen, daß es zeitgleich weltweit hunderte solcher entwüfe gab. sowas ist im wortsinne also auch eine frage des standpunktes und der kulturellen sichtweise. auch heute, trotz www.
und zum schluss beisst der berühmte affe dann doch noch in die seife.
die langzeiterfahrung zeigt, daß die leiter bis oben nie erklommen wird. da kann das design derselben noch so perfekt scheinen. ein perfekt gibts da halt einfach nicht.
in dem moment wäre ja jeder künftige desingner arbeitslos, und das wollen wir ja schon mal garnicht...!
netten gruß,
und an die arbeit! :D
jan
 
junge designer dürfen rotzig rummaulen.

jan

Ich kann´s glaub ich 100mal lesen, ich finde diese Textpassage nicht :nixw:
in dem die Tonlage nicht stimmt.

Nur weil man Sachen findet, die man besser (schöner, gefälliger, passender, anders) machen kann (will), ist das doch kein rotziges rummaulen.

Ein Designer, der durch die Gegend läuft und alles schön findet, so wie es ist, hat mit Sicherheit den falschen Beruf gewählt.
 
Man, was nehmen sich hier einige wieder mal so was von ernst oder wichtig. Ist das Absägen von Rahmen, das Anbauen irgend welcher Teile aus dem Zubehörmarkt, einen Japstank umdengeln bis er auf nen Q-Rahmen passt etc. Kunst oder oder eine solch respektable Leistung, dass hier jetzt alle vor dem Schöpfer auf die Knie fallen müssen ?

Keine Frage - an Moppeds schrauben macht Spass - umbauen auch - aber die wichtigen Punkte fährt man im Leben an anderer Stelle ein.

schönen Abend
Claus
 
Hallo Axel,

achja, wieder was gelernt.....
Hatte bei der GS geschaut, deshalb habe ich nochmal Fotos der RT angeschaut (die hat jetzt die Tochter zum Spielen...). Bei den RT Bremsen sitzen die Entlüftungsnippel auch garnicht nicht mittig über dem Zylinder wie bei der GS. Passt also auch.
Okay bleiben nur noch die unsinnig platzierte Ablaßschraube und das Wissen "die ist Falschrum"....... :D

Viel Spaß,
Jürgen
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, was nehmen sich hier einige wieder mal so was von ernst oder wichtig. Ist das Absägen von Rahmen, das Anbauen irgend welcher Teile aus dem Zubehörmarkt, einen Japstank umdengeln bis er auf nen Q-Rahmen passt etc. Kunst oder oder eine solch respektable Leistung, dass hier jetzt alle vor dem Schöpfer auf die Knie fallen müssen ?

Keine Frage - an Moppeds schrauben macht Spass - umbauen auch - aber die wichtigen Punkte fährt man im Leben an anderer Stelle ein.

schönen Abend
Claus
moinsen claus.
ich weiß ja nicht was du so beruflich und in der freizeit so machst, aber ich kann mir vorstellen, daß auch du dich über ein wenig anerkennung freust. oder?
btw. sag doch mal an welcher anderer stelle man die wichtigen punkte einfährt.
 
Ich kann´s glaub ich 100mal lesen, ich finde diese Textpassage nicht :nixw:
in dem die Tonlage nicht stimmt.

Nur weil man Sachen findet, die man besser (schöner, gefälliger, passender, anders) machen kann (will), ist das doch kein rotziges rummaulen.

Ein Designer, der durch die Gegend läuft und alles schön findet, so wie es ist, hat mit Sicherheit den falschen Beruf gewählt.

mein ich doch. ich finde die tonlage voellig in ordnung. der daniel doch auch. ganz im gegenteil. da hast du mich und ihn wohl auch falsch verstanden.
netten gruß.
jan
 
)(-:


Daniel weiter so !

ein paar der BMW Treiber hier fahren lieber die Kiste so wie sie vom Band lief ! Die finden alles neue :pfeif: .....##

alles gut ! Leben und leben lassen !

Wie du sehst haben wir 2 die gleichen Mopets für den Umbauwahn ausgesucht !

Jetzt steh ne GS 550 als nächstes an der Reihe :&&&:
 

Anhänge

  • IMG_0462.jpg
    IMG_0462.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 372
  • IMG_7237.jpg
    IMG_7237.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 378
Ja, sicher Anerkennung mögen wir wohl alle. Nur wofür ? Wenn einem mein Umbau gefällt, dann hat er halt den gleichen Geschmack wie ich. Bin ich deswegen ein Held ? Im Bezug auf meine Frau überlege ich dann eifersüchtig sein oder geschmeichelt fühlen ? ;)
Stelle ich dann mein "Kunstwerk" auf soner Customizer Messe aus und viele finden meine "Creation" toll - bin ich dann ein Held oder ist mein Geschack eben nur Mainstream ? :D
Bekomme ich Anerkennung über die handwerkliche Ausführung meines Umbaus, kann ich damit am meisten anfangen, sofern mein Gegenüber dies beurteilen kann.
Solange ich 2V fahre baue ich diese schon immer um - aus optischen wie auch technischen Gründen. Ich hatte damit immer meinen Spass und erntete mal Anerkennung, mal Kopschütteln. Habe mich dewegen nie als Designer, Schöpfer oder sonstwie wichtig gefühlt. Ist mein Hobby - mache ich für mich. Punkt !

Gruß
Claus
 
Komische Diskussion. Lass den Bub doch mal machen, und wenn dabei was rausgekommen ist, wird er davon berichten. Auch davon, ob die Gabel rückwärts genauso gut läuft wie vorwärts.

Ich bin froh, daß es wieder Jungs gibt, die Motorrad cool finden. Was die machen, kann ich gut finden, muss ich aber nicht. Wenn ich einen Motorradladen heute betrete, egal ob BMW oder sonstwas, finde ich das meiste sch...e. Ausnahmen: aktuelle Ducati Scrambler und T. Thruxton.

Ich persönlich mache "Form follows Function" - wenn jemand das anders sieht, ok. So sind doch die ganzen Kingston usw. gebaut. Macht doch!
 
Ja, sicher Anerkennung mögen wir wohl alle. Nur wofür ? Wenn einem mein Umbau gefällt, dann hat er halt den gleichen Geschmack wie ich. Bin ich deswegen ein Held ? Im Bezug auf meine Frau überlege ich dann eifersüchtig sein oder geschmeichelt fühlen ? ;)
Stelle ich dann mein "Kunstwerk" auf soner Customizer Messe aus und viele finden meine "Creation" toll - bin ich dann ein Held oder ist mein Geschack eben nur Mainstream ? :D
Bekomme ich Anerkennung über die handwerkliche Ausführung meines Umbaus, kann ich damit am meisten anfangen, sofern mein Gegenüber dies beurteilen kann.
Solange ich 2V fahre baue ich diese schon immer um - aus optischen wie auch technischen Gründen. Ich hatte damit immer meinen Spass und erntete mal Anerkennung, mal Kopschütteln. Habe mich dewegen nie als Designer, Schöpfer oder sonstwie wichtig gefühlt. Ist mein Hobby - mache ich für mich. Punkt !

Gruß
Claus

Ist ja auch super Claus, jeder so wie er mag und kann. Ich hab vollstes Verständnis für Leute denen das Original als höchstes Gut gilt, und die sich über Umbauten ärgern, auch wenn ich selbst nicht zu dieser Gruppe gehöre. Ich seh etwas an einem Bike oder einem Fahrzeug das mir gefällt, arbeite mich da gedanklich rein und kann mich für das selbe Objekt faszinieren, das mich in einem anderen, originalen Zustand langweilt. Sonst wär ich wohl auch nicht Golf 1 oder SR500 gefahren.

Was ich weniger verstehe ist, wie wichtig manche nicht sich sondern das nehmen was sie hier lesen oder da draußen sehen auf Messen etc. Ich bin mir immer noch nicht sicher aus welchen Textpassagen oder aus welchen Handlungen man hineininterpretieren kann dass ich hier als der Designchef vom Dienst komme, vor dem alle den Kniefall machen müssen, oder dass ich hier etwas noch nie dagewesenes machen werde (da wäre ein Caferacer Projekt wahrlich die falsche Wahl) - ich hab lediglich gesagt dass ich den perfekten Caferacer auf BMW Basis so wie ich ihn mir vorstelle bisher noch nicht gesehen hab auch wenn manche verdammt nah dran waren, aber eben nie zu 100% und dass ich mit meinem Kollegen einfach unsere eigene Interpretation von so nem Umbau schaffen will. Ob die dann gut ankommt oder nicht sei mal dahingestellt, da wird es und da bin ich mir sicher weil ich mir Dinge eben gut bildlich vorstellen kann, Leute geben denen wird der Umbau gefallen. Und es wird Leute geben die auch da etwas zum meckern finden. Auch das wird mich nicht weiter schocken )(-: Selbst wenn man was ganz eigenes, neues baut auch wenn das heutzutage unmöglich scheint gibt es immer Leute denen das nicht passt, weil sie Dinge ablehnen die ihnen neu erscheinen und die sie nicht verstehen (bestes Beispiel - Diamond Atelier, an dieser Stelle meinen :respekt: an die Jungs auch wenn wir selbst bei deren Umbauten sicher einige Sachen anders gemacht hätten, wir aber froh sind dass sie ihr Ding genau so durchziehen wie sie es für richtig halten)

Um also weiterer Grundsatzdiskussionen, philosophischen Weltanschauungen und Haarspaltereien vorzubeugen will ich nochmal versuchen in ein paar Sätzen darzustellen was ich hier eigentlich mit der Vorstellung unseres Umbaus in diesem Thread vorhatte:

Ich bin ein junger Mensch der sich für altes Blech interessiert, der beim Kauf der BMW verwundert gefragt wurde was einen in meiner Generation an so einem alten Bock fasziniert, und der diese alten Blechkisten in umgebauter Form wesentlich schöner findet als 90% dessen was heute aktuell auf dem Markt erhältlich ist. Genau vom selben Schlag ist mein Kollege, auch wenn das nicht dem typischen Bild eines TÜV Prüfers und Designers entspricht. Zusammen wollen wir unsere Ideen an unserem ersten und hoffentlich nicht letzten Umbau einer BMW R100 verwirklichen. Wir haben sehr viel mehr radikale Ideen als wir in dieser R100 zeigen werden, aber für uns war es am naheliegendsten, mit einem klassischen Caferacer anzufangen weil eben diese Kategorie uns in das ganze Motorradthema getrieben hat und am meisten fasziniert - und weil wir wie ich schon bereits erwähnte eben NICHT vorhaben das Rad neu zu erfinden sondern lediglich einige Dinge anders zu machen. Wir sind keine Profis, sondern machen das nebenher, neben unserer 30h Arbeitswoche und - Studium, ohne einen Cent damit zu verdienen, das einzige was uns treibt ist die Faszination für das Thema - und ganz sicher nicht das Bedürfnis nach Anerkennung, da haben wir beide in unserem Alltag genügend andere Bereiche in denen wir es weiter gebracht haben als andere Altersgenossen als dass wir sowas nötig hätten. Trotzdem freut man sich logischerweise wenn die eigenen Ideen und Projekte auch andere begeistern und es einem zeigt dass man nicht völligen Mist gebaut hat sondern auf dem richtigen Weg ist. Da wir auch einiges an Arbeitszeit und Hirnschmalz in das Projekt stecken und gemerkt haben dass es hier und da noch Potential gibt für Dinge die es so noch nicht von der Stange gibt, haben wir uns ebenfalls Gedanken über die geplante Kleinserie an Teilen gemacht - insofern denn Interesse da ist, das macht uns in meinen Augen nicht zu Gewerbetreibenden profitgeilen Kommerzopfern, sondern eher zu zwei Jungs die ihre Faszination mit der Community teilen und diese an ihren Projekten teilhaben lassen will. Auch wenn sich der eine oder andere immer wieder pikiert zeigt, dass jemand der weniger Erfahrung als er selbst hat oder meint Dinge zu verwirklichen die man selbst kritisch sieht, möchte ich darum bitten mit vorschnellen Urteilen zu warten bis das bike fertig ist - natürlich ist konstruktive Kritik jederzeit erwünscht ! Die betonung liegt hierbei auf konstruktiv.

Zu den Diskussionen zum scharfen Ton kann ich beide Seiten verstehen, dem einen oder anderen wird es halt auch mal Jucken seinen Senf zu geben wenn ein Jungspund daherkommt und den Mund aufmacht - voll in Ordnung ! Dass unser Vorhaben hier die Gemüter erhitzt ist sicherlich besser als wenn man etwas anfängt bei dem jeder nur gähnt und denkt langweilig, interessiert sich nicht. Also immer munter drauf los A%!

Ebenfalls möchte ich dem Rest danken, denjenigen die hier um die Dilemmas bezüglich Umbauten wissen und uns als Neulinge ermutigen dranzubleiben :schoppen: Vielen Dank auch Reinhard aka Hobbel an dich, dein letzter Post bringt es genau auf den Punkt, du hast uns verstanden :coool:


Grüße und bis auf weiteres, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar Jacky, dann zieh Du mal Dein Ding durch. ))):

Hiess aber nicht super Claus, sondern super Ingo. :D

Gutes Schrauben
Claus
 
Wenn ich einen Motorradladen heute betrete, egal ob BMW oder sonstwas, finde ich das meiste sch...e. Ausnahmen: aktuelle Ducati Scrambler und T. Thruxton.

Ich persönlich mache "Form follows Function" - wenn jemand das anders sieht, ok. So sind doch die ganzen Kingston usw. gebaut. Macht doch![/QUOTE]

Die o.g. Modelle haben aber mit dem Bauhaus-Prinzip nicht viel zu tun. Bei der Triumph wird die Einspritzanlage hinter Plastikblenden versteckt, die Vergaser vortäuschen sollen. Beispielsweise...

Grüße. Rainer
 
Das sieht nach /7 Rahmen mit Mono Gabel(ungedr.) und Para Schwinge aus!???

Jepp, das hast du gut erkannt. War mal eine RS Bj.82, die an einigen Stellen ziemlich massiv umgebaut wurde (Rahmen umschweissen für Paralever usw.)und hat u.a. auch das S-Cockpit rahmenstarr verbaut. Alles Dinge, die man erst auf den 2. Blick sieht. Das war mein Ziel beim Umbau.
Wenn´s interessiert: Projekt 2007
 
Wenn ich einen Motorradladen heute betrete, egal ob BMW oder sonstwas, finde ich das meiste sch...e. Ausnahmen: aktuelle Ducati Scrambler und T. Thruxton.

Ich persönlich mache "Form follows Function" - wenn jemand das anders sieht, ok. So sind doch die ganzen Kingston usw. gebaut. Macht doch!

Die o.g. Modelle haben aber mit dem Bauhaus-Prinzip nicht viel zu tun. Bei der Triumph wird die Einspritzanlage hinter Plastikblenden versteckt, die Vergaser vortäuschen sollen. Beispielsweise...

Grüße. Rainer[/QUOTE]

Gefällt mir trotzdem. Ich hab nicht gesagt, dass jedes Detail perfekt ist. Das Gesamtbild finde ich jedoch stimmig.
 
Zurück
Oben Unten