O-Ring Ölfilter aufgequollen

Numbsi

Teilnehmer
Seit
31. Dez. 2013
Beiträge
53
Ort
Markgräflerland
Hallo zusammen,

beim diesjährigen Ölwechsel habe ich, geizig wie ich bin, den Ölfilter bei Polo gekauft und musste deswegen den weißen O-Ring ein zweites Mal benutzen. Bisher hat das immer gut dichtgehalten. Dieses Mal konnte ich den Ring nicht mehr dazu bewegen im Sitz zu bleiben. Nach dem Vergleich mit einem Ring der noch in der Kramkiste lag fiel auf das der verbaute aufgequollen war und deswegen zu groß für den Sitz. Lässt da die Qualität der Originalteile nach und hat von euch auch schon jemand so etwas festgestellt. Öl war wie immer einfachstes 15W40 drin.

Gruß Numbsi
 
Tja, Geiz ist geil. Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Einen 30 Cent Artikel zweimal verbauen........, naja. Und 2-Ventiler nehmen laut BMW 20W50. Ist aber wahrscheinlich zu teuer.......
 
Gut erkannt. Manchmal möchte ich nur noch kotzen........:D

Uuuuuuuuuups....., ich glaube, dass darf man so nicht mehr sagen......:lautlachen1:
 
Hallo zusammen,

beim diesjährigen Ölwechsel habe ich, geizig wie ich bin, den Ölfilter bei Polo gekauft und musste deswegen den weißen O-Ring ein zweites Mal benutzen. Bisher hat das immer gut dichtgehalten. Dieses Mal konnte ich den Ring nicht mehr dazu bewegen im Sitz zu bleiben. Nach dem Vergleich mit einem Ring der noch in der Kramkiste lag fiel auf das der verbaute aufgequollen war und deswegen zu groß für den Sitz. Lässt da die Qualität der Originalteile nach und hat von euch auch schon jemand so etwas festgestellt. Öl war wie immer einfachstes 15W40 drin.

Gruß Numbsi
Na ja, man kann, je nach Veranlagung, aus Geiz einen Sport machen. Es liegt in der Natur der Sache, daß es beim Sport Siege und Niederlagen gibt.

In Deinem Fall sparst Du im Falle eines Sieges einen zweistelligen Cent-Betrag, im Falle einer Niederlage riskierst Du Deinen Motor: Öldruckverlust.

Du könntest Dich nun mit Risikobeurteilung beschäftigen – oder schon mal einen Ersatzmotor bereitlegen…

Gruß,
Florian
 
Tja, Geiz ist geil. Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Einen 30 Cent Artikel zweimal verbauen........, naja. Und 2-Ventiler nehmen laut BMW 20W50. Ist aber wahrscheinlich zu teuer.......

:P

Das Qualitätsproblem verstehe ich nicht so ganz, zumal es sich bei Polo um ein Markenprodukt der Firma Mahle handelt. Und Mahle ist ein Begriff!
Beim aktuellen Filter sind alle Dichtungen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

my 2 cents:
- dass Dichtungen altern, ist jetzt nicht so ungewöhnlich. In diesem Fall ist es günstig, dass der O-Ring seinen Zustand so deutlich anzeigt. ;)

- dass man nicht immer ein Neuteil zur Hand hat und dann ein gebrauchtes wieder einbaut, kommt zumindest bei mir auch schon mal vor... Andere mögen ja davor gefeit sein :gfreu:

- es gibt den Filter mit und ohne Dichtungen zu kaufen (auch beim Freundlichen...)

Grüße+Erfolg
Roland
 
Ich würd den O-Ring reklamieren, geht ja gar nicht was der abzieht! Am besten zur Stosszeit bei BMW einlaufen und dem Kerl am Tresen mindestens ne Stunde lautstark auf die Füsse treten. Drohung mit dem Anwalt hilft in der Regel sofort. Je mehr Kunden anwesend sind und diese Missstände mitbekommen, umso besser. Hilft das trotzdem nicht-> Petition an den Bundestag!
 
Da bin ich bei Roland,....es kann passieren, vor allem wenn man die Brocken in gutem Glauben gekauft hat, es Samstag ist, das Wetter lockt und es fehlt ein Teil. Dann kommen auch schon mal eine alte Deckeldichtung mit Curil oder ein schlabberiger O-Ring wieder rein. Dicht oder nicht, Druck oder nicht, lässt sich ja leicht ermitteln.

Gruß
Willy
 
Hallo,

my 2 cents:
- dass Dichtungen altern, ist jetzt nicht so ungewöhnlich. In diesem Fall ist es günstig, dass der O-Ring seinen Zustand so deutlich anzeigt. ;)

- dass man nicht immer ein Neuteil zur Hand hat und dann ein gebrauchtes wieder einbaut, kommt zumindest bei mir auch schon mal vor... Andere mögen ja davor gefeit sein :gfreu:

- es gibt den Filter mit und ohne Dichtungen zu kaufen (auch beim Freundlichen...)

Grüße+Erfolg
Roland

Hallo zusammen,

beim diesjährigen Ölwechsel habe ich, geizig wie ich bin, den Ölfilter bei Polo gekauft und musste deswegen den weißen O-Ring ein zweites Mal benutzen.
...
Gruß Numbsi

)(-:
 
Hallo Dirk,

wenn wir jetzt schon bei unklarer Faktenlage Textexegese machen, erscheint doch deutlich, dass die geizige Handlung der Kauf des Ölfilters bei Prolo war. Die Weiternutzung des Dichtringes wurde mit "mußte" begründet, mitnichten also mit dem Grund, dass aus Kostenersparnisgründen der Dichtring wiederverwendet werden sollte. Dies ergab sich - möglicherweise ungewollt oder auch billigend in Kauf nehmend - aus dem Kauf eines Ölfilters ohne Dichtungssatz, was - darauf wollte ich hinweisen - auch bei einem nicht geizgesteuertem Kauf bei unserem freundlichen BMW-Händler hätte passieren können.

Fragen wir nach der zugrundeliegenden Intention des Threaderstellers, so stand allerdings ursprünglich ein ganz anderer Aspekt im Vordergrund, nämlich die Frage, ob im Rahmen der allgemeinen Schlechterwerdung der Welt nunmehr auch die Dichtringe für 2-Ventiler-Filtergehäuse schlechter werden. Diese Frage konnte aber weder im Hinblick auf das Schlechterwerden der Welt noch auf das Schlechterwerden der Dichtringe an sich hinreichend beantwortet werden.

:D

Aber: sinnvoller ist es schon, jedesmal neue Dichtringe zu verwenden. Und auch gar nicht so teuer.

Roland
 
Hallo Dirk,

wenn wir jetzt schon bei unklarer Faktenlage Textexegese machen, erscheint doch deutlich, dass die geizige Handlung der Kauf des Ölfilters bei Prolo war. Die Weiternutzung des Dichtringes wurde mit "mußte" begründet, mitnichten also mit dem Grund, dass aus Kostenersparnisgründen der Dichtring wiederverwendet werden sollte. Dies ergab sich - möglicherweise ungewollt oder auch billigend in Kauf nehmend - aus dem Kauf eines Ölfilters ohne Dichtungssatz, was - darauf wollte ich hinweisen - auch bei einem nicht geizgesteuertem Kauf bei unserem freundlichen BMW-Händler hätte passieren können.

Fragen wir nach der zugrundeliegenden Intention des Threaderstellers, so stand allerdings ursprünglich ein ganz anderer Aspekt im Vordergrund, nämlich die Frage, ob im Rahmen der allgemeinen Schlechterwerdung der Welt nunmehr auch die Dichtringe für 2-Ventiler-Filtergehäuse schlechter werden. Diese Frage konnte aber weder im Hinblick auf das Schlechterwerden der Welt noch auf das Schlechterwerden der Dichtringe an sich hinreichend beantwortet werden.

:D

Aber: sinnvoller ist es schon, jedesmal neue Dichtringe zu verwenden. Und auch gar nicht so teuer.

Roland

Wobei der Zusammenhang zwischen "bei Polo gekauft" und "musste" völlig unklar bleibt, hier bleibt auch die Möglichkeit des Geizkaufes bestehen.
Das einzige, was man muss, ist sterben! :oberl:
 
Hallo zusammen,

danke für die mehr und auch weniger sachdienlichen Antworten. Es ist keineswegs so das ich wegen eines Cent Artikels das Herz meiner immerhin schon über 170000 km gelaufenen G/S riskiere. Ich hatte nur zuerst keinen Ring mehr zu Verfügung und habe in den nicht wenigen zurückliegenden Ölwechsel erfahren dürfen das der O-Ring nach dem Tausch immer noch gut aussieht. Warum auch nicht. Er ist eigentlich immer weder ausgeleiert noch ist der Querschnitt kritisch verformt. Da kam ich, ein Dilletant wie ich bin, auf diese verschrobene Idee. Das mit der Verformung war dieses Mal halt nicht so. Bitte schreibt mir jetzt keine Empfehlungen wie die Ringe und Dichtungen zu verbauen sind, ich mach das schon eine Weile und weiß es. Auch eine Diskussion über mein seit Jahren eingefülltes 15W40 (nicht von der billigen Sorte) möchte ich nicht losbrechen. Ich jetzt einfach nur froh in der Gruschdelkiste, wie sie bei uns genannt wird, noch einen neuen Ring gefunden habe. Ich hoffe das Maß der Empörung damit etwas senken zu können.
Sorry für meine späte Antwort aber ich war mit mit meiner G/S auf Reise und ja sie hat es überlebt.

Gruß Numbsi
 
Ich hätte, statt "neuen Ring gefunden" geschrieben, "eine Silikonraupe in die Nut gelegt". :D Hätte die Zeit bis BVB/FCB sicher schön verkürzt....

Willy
 
Zurück
Oben Unten