Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen (gelöst)

Suedwestbike

Einsteiger
Seit
16. Apr. 2023
Beiträge
9
Hallo zusammen,

Ich baue gerade meine R100 von 1983 auseinander, die soll komplett überholt als caferacer neu erstrahlen.
Da ich ziemlicher Schrauber Anfänger bin stellen mich vielleicht einfache Dinge schon auf die Probe.

Long Story Short, ich bekomme die obere mittlere Schraube nicht auf.
Die Gabel saß ziemlich fest,konnte ich aber lösen, ich hatte alle Tage WD40 zum lösen aufgesprüht bisher ohne erfolg für die mittlere.
Gibt es hier einen Trick? Im oder gegen den Uhrzeigersinn? Erwärmen (tilt lock)
Gruß Stefan
 

Anhänge

  • 20231102_074838.jpg
    20231102_074838.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Großen Ringschlüssel ansetzen und mit einem Holzhammer kräftig zuschlagen.
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Großen Ringschlüssel ansetzen und mit einem Holzhammer kräftig zuschlagen.

Hallo Luggi, alles klar, ich wollte ausschließen dass man irgendwo von unten erst etwas abnehmen muss.
Mit dem Hammer hatte ich ordentlich daraufgehauen, da es bisher nichts gebracht hat, dachte ich, ich frage lieber..

Gruß aus Südbaden
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Nicht auf die Schraube hauen, sondern auf den Schlüssel. Gegen den Uhrzeigersinn. A%!

Und die Gabel nicht auf den Lenkeinschlagbegrenzer stützen. Klemm da ne Latte zwischen.

Toi,toi,toi.
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Man könnte auch erst mal die Lenkungsdämpferachse abbauen und eine 36er Nuß mit Schlagschrauber verwenden.

Sind die Verschlußschrauben der Standrohre noch fest?

Wenn ja, langes Kantholz zwischen Lenkkopf und Standrohr durchstecken und am Oberschenkel abstützen, wenn Du die Zentralmutter lösen willst.

Wenn die Verschlußschrauben schon lose sind, zuerst wieder festschrauben, damit die obere Gabelbrücke die Standrohre mit stabilisiert.

Bei der Hammermethode mit Maulschlüssel einen Richtigen nehmen, ab 1kg aufwärts.

Viel Erfolg, Frank
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Die Lenkungsdämpferstange vorher nach unten rausnehmen.
Das ist übrigens eine Hutmutter.
Und natürlich auch die beiden oberen Standrohrverschraubungen rausschrauben.
Im Bordwerkzeug müsste dafür der Blechschlüssel sein.
Wed
 

Anhänge

  • 1237857 cr.JPG
    1237857 cr.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 89
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Die Lenkungsdämpferstange vorher nach unten rausnehmen.
Das ist übrigens eine Hutmutter.
Und natürlich auch die beiden oberen Standrohrverschraubungen rausschrauben.
Im Bordwerkzeug müsste dafür der Blechschlüssel sein.
Wed

Nein. Der Blechschlüssel war beim Baujahr 83 nicht mehr Bestandteil des Bordwerkzeugs.

Gruß, Rüdiger
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Das sind doch schon einmal super Tipps, vielen Dank! Wenn es nicht fruchtet bestell ich mir einen Schlagschrauber und eine 36er Spezialnuss.
Ich habe diesen Blechschlüssel in etwas länger.

Was wäre denn der Schraubenlöser deiner Wahl @Gummikuhfan (ich liebe diese Foren Polemik..)

Viele Grüße und schon mal ein entspanntes Wochenende für euch!
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Moin,

Kettenfett entfernen von Schwinge, Felgen etc.
Klebereste von Küchenzeile z.B.

Und regelmäßig auf die Maschinenführungen sprühen.

.... abwischen von Gummi und Kunststoffteilenteilen, Entfernen von Salz und Teerflecken auf dem Motorgehäuse, Endantrieb etc.. , äußerliche Reinigung von Vergasern usw. usw....
Bei den Fahrrädern Reinigung der Schaltungsteile und offenlaufenden Zügen.
WD40 ist nicht so aggressiv wie Bremsenreiniger und bildet zumindest eine kleine Schutzschicht.
Geölt wird mit Ballistol.

Gruß

Kai

Ps: Zum Lösen von festgegamnelten Schrauben nehm ich Produkte von Caramba oder Fuchs... meist aber, wo es geht die Gasflamme! :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

und eine 36er Spezialnuss.
Ich habe diesen Blechschlüssel in etwas länger.

Wozu eine Spezialnuss? Den Blechschlüssel brauchst Du beim Einstellen der LKL zum Anziehen der Hutmutter wenn Du den Lenker nicht demontieren willst.
Wed
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

hallo zusammen,

um die Köpfe nicht vollkommen zu verhunzen, habe ich eine 36er Nuss abgedreht .. Standardmäßig sind ja alle Nüsse angefast .. da der Kopf aber nur extrem Flach ist, würde man den Kopf beim abrutschen ruinieren .. mit der angefasten Nuss kann man sich perfekt aufstützen und mit einer Verlängerung arbeiten
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Die Nuss würde ich auf einem luftdruckbetriebenen Schlagschrauber nicht benutzen....
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Die Nuss würde ich auf einem luftdruckbetriebenen Schlagschrauber nicht benutzen....


Nee natürlich nicht .. das würde ich auch niemals sagen und oder empfehlen .. und weil abgedreht, habe ich auch nur eine billige Proxxon Nuss verwendet .. aber in Komi mit einer anständigen Verlängerung habe ich damit schon viele Gabeln geöffnet, wenn andere aufgegeben haben .. Micro invest, groß Hilfe / Freude
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Auch nach längerer Überlegung fällt mir nicht ein "warum nicht" ?
Ist die Antwort zu simpel ?


Für Schlagschrauber nimmt man andere Nüsse, aber war auch aus der Luft gegriffen, hatte hier ja keiner vor :-) ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich da einmalig drauf Scheißen würde und es im Zweifelsfalls bei ner abendlichen schrauberei trotzdem machen würde ..
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Nee natürlich nicht .. das würde ich auch niemals sagen und oder empfehlen .. und weil abgedreht, habe ich auch nur eine billige Proxxon Nuss verwendet .. aber in Komi mit einer anständigen Verlängerung habe ich damit schon viele Gabeln geöffnet, wenn andere aufgegeben haben .. Micro invest, groß Hilfe / Freude

Die Gabelschrauben hatte ich schon aufbekommen. Der Blechschlüssel verzieht sich aber schon.

Der Schlagschrauber war die Lösung. Einmal drauf und zack war die unten.
Ich war der Meinung wenn ich mir fast die leiste breche schafft das der Schlagschrauber eh nicht..
Also ich musste mir einen ausleihen, nach der Erfahrung wird aber gleich einer bestellt.

Jetzt weiß ich für meine r80 schon wie es richtig geht, da wollte ich nämlich nur gabelbrücke und Tacho tauschen:-)
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Die Gabelschrauben hatte ich schon aufbekommen. Der Blechschlüssel verzieht sich aber schon.

Der Schlagschrauber war die Lösung. Einmal drauf und zack war die unten.
Ich war der Meinung wenn ich mir fast die leiste breche schafft das der Schlagschrauber eh nicht..
Also ich musste mir einen ausleihen, nach der Erfahrung wird aber gleich einer bestellt.

Jetzt weiß ich für meine r80 schon wie es richtig geht, da wollte ich nämlich nur gabelbrücke und Tacho tauschen:-)

ja, das Blechteil ist Müll und nur für unterwegs gedacht ..
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Hallo,

warum nicht einen flachen Rundschlüssel mit aufgesteckter Verlängerung (Auspuffrohr) nehmen. Erspart einem das Abrutschen und verknorzen der Hutmutter. Bei zu viel Kraft geht was am Lenkanschlag flöten.
Die Mutter muß nachträglich auch wieder angezogen werden. Mit dem Schlagschrauber??


Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Hallo,

warum nicht einen flachen Rundschlüssel mit aufgesteckter Verlängerung (Auspuffrohr) nehmen. Erspart einem das Abrutschen und verknorzen der Hutmutter. Bei zu viel Kraft geht was am Lenkanschlag flöten.
Die Mutter muß nachträglich auch wieder angezogen werden. Mit dem Schlagschrauber??


Gruß
Walter

Von Hand war da nichts zu holen auch nicht mit Verlängerung und flachem Schlüssel und ich bin weder schwach noch zimperlich gewesen.
Bezgl. Lenkanschlag kam ja der super Tipp mit der Dachlatte siehe Seite 1.
Jetzt stellen sich mir 2 Fragen: Soll ich das Gewinde nächstes mal fetten/schmieren, das war so riiichtig trocken gewesen.

Und was mache ich mit dem Lenkungsdämpfer, die neue Gabelbrücke ist von SE und hst dort kein Loch. Einfach weglassen oder den Stift kürzen?!

Beste Grüße
Stefan
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Von Hand war da nichts zu holen auch nicht mit Verlängerung und flachem Schlüssel und ich bin weder schwach noch zimperlich gewesen.
Bezgl. Lenkanschlag kam ja der super Tipp mit der Dachlatte siehe Seite 1.
Jetzt stellen sich mir 2 Fragen: Soll ich das Gewinde nächstes mal fetten/schmieren, das war so riiichtig trocken gewesen.

Und was mache ich mit dem Lenkungsdämpfer, die neue Gabelbrücke ist von SE und hst dort kein Loch. Einfach weglassen oder den Stift kürzen?!

Beste Grüße
Stefan


Der Dämpfer hat doch eh kaum eine bis gar keine Funktion und wenn es noch der erste war; ist er eh im Arsc*.. lass ihn weg und gut ist.

Ans Gewinde kannst Du etwas anti Seize packen, aber wie immer recht sparsam.
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Hallo Walter,

was verstehst Du darunter?

Hallo,

im Prinzip so eine gerade, nicht gekröpft, Ausführung.

https://www.ebay.de/itm/153527154408

Habe ich abgeschliffen an einer Stelle um den Steuerkopf auch bei eingebauten Lenker nachstellen zu können.

Um zukünftigen Murks zu vermeiden, kann man ein Lenkrohr mit Feingewinde einbauen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Hallo Walter,

danke für die Aufklärung.

Kenne diese Art unter der Bezeichnung Schlagschlüssel.
 
Zurück
Oben Unten