Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen (gelöst)

AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Und ein Rat für die spätere Montage:
Knall das nicht wieder so an.
Im WHB steht 120 Nm (etwa das, was Radmuttern bekommen).
Ist m. E. schon viel für eine Kontermutter.
Meist wird die zu fest angezogen.
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Ich hatte das selbe Problem bei meiner RS. Die Achse vom Lenkungsdämpfer war für eine normale Nuss im Weg (hab aber jemanden gefunden, der eine extra lange Nuss besaß). In meinem Fall war die Mutter so angeknallt, dass ich sie erst mit einer einsfuffzich langen Eisenstange mit angeschweißtem Vierkant als Verlängerung und zwei Mann die das Moped festgehalten haben aufgekriegt habe. Das mit einem Ringschlüssel zu versuchen, macht nur die Mutter kaputt.
Mittlerweile habe ich den Dämpfer ausgebaut und die Mutter mit Drehmoment angezogen.

LG Raul
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Hallo,

mein Problem war immer der Anzug der Hutmutter. Diese drückt dann zusätzlich, über die Einstellmutter, auf die Steuerkopflager. Das BMW Bordwerkzeug dazu hilft für das erforderliche Drehmoment nicht weiter. Wird die Hutmutter zu leicht angezogen, kann die Gabelbrücke darin wackeln, zu fest sind die Lager kaputt.

Gruß
Walter
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Hallo,

mein Problem war immer der Anzug der Hutmutter. Diese drückt dann zusätzlich, über die Einstellmutter, auf die Steuerkopflager. Das BMW Bordwerkzeug dazu hilft für das erforderliche Drehmoment nicht weiter. Wird die Hutmutter zu leicht angezogen, kann die Gabelbrücke darin wackeln, zu fest sind die Lager kaputt.

Gruß
Walter


Habe es immer nach Gefühl gemacht ..
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Habe es immer nach Gefühl gemacht ..

Ich auch und es hat immer geklappt.
Mit dem Hakenschlüssel und dem Blechschlüssel aus dem Bordwerkzeug kann man das LKL wunderbar einstellen ohne den Lenker zu demontieren. Aber jeder nach seiner Facon.
Wed
 
Über die Hutmutter wird die Brücke zwischen selbiger und der Nutmutter eingeklemmt. Da wirkt keine Kraft auf die Lager. Außer das Lager war schon zu stramm und die Nutmutter setzt sich noch um das Flankenspiel im Gewinde. Um eben die Brücke richtig zu klemmen, sollen da 100-130Nm drauf, je nach Hersteller.
 
AW: Obere Gabelbrücke Schraube R100 wie lösen

Ich auch und es hat immer geklappt.
Mit dem Hakenschlüssel und dem Blechschlüssel aus dem Bordwerkzeug kann man das LKL wunderbar einstellen ohne den Lenker zu demontieren. Aber jeder nach seiner Facon.
Wed

Geht damit auch.;)

IMG_3643.jpg
 
Zurück
Oben Unten