oberes Federbein-Auge gelöst.

TriStar

Teilnehmer
Seit
19. Okt. 2013
Beiträge
13
Ort
zwischen Taunus und Odenwald
Hallo zusammen,


da ich über die SuFu nichts zu diesem Problem gefunden habe (die Probleme meiner Q sind ja meistens etwas ausgefallener), berichte ich mal wieder.

Am Dienstag beim Abbocken vom Ständer tut es einen kurzen Knacks und meine Q hat sich selbst ein Stück tiefer gelegt .

Ich dachte da ist eine Windung der Feder weggebrochen, aber weit gefehlt. Das obere Auge vom Federbein hat sich gelöst.

IMG_7632.jpg

Nachdem ich die Ursache gefunden hatte und die Fuhre vom Seiten auf den Hauptständer stellen wollte, ist sie dann ganz weggesackt.

Glück gehabt, dass das nicht beim Fahren passiert ist!!

Das Gewinde auf der Stange vom Dämpfer und das Gewinde im Auge sind etwas rostig - ich nehme an, da ist von oben (unterhalb des Silent-Blocks) etwas Wasser reingekrochen und der Stahl ist unter'm Locktite weggerostet. Oder ein Vorbesitzter/dessen Werkstatt hat gepfuscht.

IMG_7634.jpg

Fahrzeug ist eine 95er R100RT (classic) mit 79TKM, Federbein ist das serienmäßig verbaute Boge.


Gruß

TriStar
(der jetzt erstmal Fahrrad fährt und allen Fahren dieser Konstruktion rät, bei Ihren Rindviechern da mal nachzusehen)
 
Hi,

da ich auch so ein Federbein habe interessiert mich das natürlich.

Aber auf den Bildern sehe ich nur 2 Innengewinde - wo ist denn der Bolzen?
Der wird doch nicht komplett weg gerostet sein?

Zur Reparatur - Bolzen rein und festschrauben und dann aussen ein paar Schweißpunkte drauf, oder eine feine Naht.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Auge ist im Original auch nur verschraubt und geklebt. Also da an deinem Auge außer dem Rost nichts ungewöhnliches zu sehen ist, vermute ich mal das das Gegenstück auch ok ist. Also Schraubenkleber dran und reingedreht. Das Gegenstück befindet sich am Dämpfer, aufgrund der fehlenden Vorspannung dürfte die schwarze Hülse dies verdecken.

Ich hatte an meinem Dämper durch erwärmen das Auge abgedreht um das Gestänge am Dämpfer zu kürzen (dort dann ein neues Gewinde geschnitten) und somit das Fahrwerk tiefer gelegt an meinem Bobber. Dann Schraubenkleber wieder dran und Auge wieder aufgeschraubt. Die anschließenden Probekilometer (ca. 1.400 km bis heute) liefen ohne Probleme.

Kurzum...wenn das Gewinde an der Stange vom Dämpfer noch da ist, sollte dies mit Schraubenkleber und Auge wieder drauf drehen getan sein.

Eine Haftung würde ich hierfür nicht übernehmen, aber ich hätte ein reines Gewissen aufgrund der Probekilometer die ich hinter mir habe.

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rote-emma: die Bilder täuschen.
Im oberen Bild siehst Du das am Rahmen angeschraubte Auge, welches tatsächlich ein Innengewinde hat.
Links von dem Auge ist ein schwarzes Rohr was vom Federbein kommt. Das Rohr leitet die (Feder-)Kraft vom oberen Federteller auf das Auge.
Im Inneren des Rohres befindet sich die Dämpfer-Stange (mit Außengewinde, kommt bei Federkompression raus) die in das Auge geschraubt wird.

@ Kurvenfieber: Gewinde im Auge und auf der Dämpfer-stange nachschneiden und zusammenschrauben. Gewindesicherung erfolgt mit gründlichem entfetten, Loctite 270 und handfestem Anziehen.
Die Vertrauensfrage steht auf einem anderen Blatt.

@MM: soll ich die Bilder ins schwarze Museum stellen, oder kannst Du die Bilder + die nötigste Beschreibung rüberkopieren?


Gruß
Tristar

NAchtrag - Larswegas schrieb schneller als ich: Ja, seh ich ähnlich (s.o.). Die Frage ist nur, warum löst sich das Gewinde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,


da ich über die SuFu nichts zu diesem Problem gefunden habe (die Probleme meiner Q sind ja meistens etwas ausgefallener), berichte ich mal wieder.

Am Dienstag beim Abbocken vom Ständer tut es einen kurzen Knacks und meine Q hat sich selbst ein Stück tiefer gelegt .

Ich dachte da ist eine Windung der Feder weggebrochen, aber weit gefehlt. Das obere Auge vom Federbein hat sich gelöst.

Anhang anzeigen 107443

Nachdem ich die Ursache gefunden hatte und die Fuhre vom Seiten auf den Hauptständer stellen wollte, ist sie dann ganz weggesackt.

Glück gehabt, dass das nicht beim Fahren passiert ist!!

Das Gewinde auf der Stange vom Dämpfer und das Gewinde im Auge sind etwas rostig - ich nehme an, da ist von oben (unterhalb des Silent-Blocks) etwas Wasser reingekrochen und der Stahl ist unter'm Locktite weggerostet. Oder ein Vorbesitzter/dessen Werkstatt hat gepfuscht.

Anhang anzeigen 107444

Fahrzeug ist eine 95er R100RT (classic) mit 79TKM, Federbein ist das serienmäßig verbaute Boge.


Gruß

TriStar
(der jetzt erstmal Fahrrad fährt und allen Fahren dieser Konstruktion rät, bei Ihren Rindviechern da mal nachzusehen)

Also doch eine Firma mit langer Tradition.
Bei meiner damaligen 90/6 wollte jemand mitfahren und ich deshalb die Federbeine vorspannen, lange deshalb ohne Hinzuschauen über die Sitzbank zum rechten Verstellhebel und greife ins Leere. Ich schaue also nach dem Hebel, (der war doch sonst immer da) und sehe ein Federbein in Schrägstellung mit einer Feder, die in den Windungen um 90° geknickt war.
Grund war das rausgeschraubte Federbeinauge oben.
Gabs aber auf Garantie ersetzt.
Dürfte aber in Deinem Falle nicht mehr greifen.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das kommt mir sehr bekannt vor. Meine verflossene R80RT (von 1986) hat das gleiche Problem gehabt. Hier war die Dämpferstange gebrochen und steckte im Auge. Es war auch nur wenig Rost zu sehen.
Aber es ist auch erst beim Aufbocken gebrochen. Wahrscheinlich passiert es, wenn die Schwinge freikommt.

Viele Grüße
Jörg
 
AW: oberes Federbein-Auge gelöst. so gings weiter

@mkr: 1995er R100RT

Bishher geht es erfreulich weiter: beide Gewindeseiten wurden mit Bohrer bzw. Schneideisen nachgezogen und das ganze mit Loctite wieder verschraubt.

Bisher hält es und fährt problemlos.


Gruß
TriStar
 
Zurück
Oben Unten