• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ochsenaugen an Telefix-Stummeln

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
schönen guten Abend,

seit gestern hab ich wieder ein neues Thema, über das ich mir die Birne zermarter:
Wie bekomme ich die Leitungen von den Blinkern durch die Lenkerstummel?

Ich hatte mir vor einiger Zeit gebrauchte Telefix Racer gekauft, das sind die, bei denen die Lenkerrohre direkt an die Klemmfäuste geschraubt werden (also 2-dimensional verstellbar). Allerdings waren die gold-lackiert, nicht grad der Bringer. Das hat mir auch ständig Kritik von umstehenden eingebracht (verständlich).

Dann hab ich mir irgendwann ein zweites Paar in schwarz besorgt. Das waren dann allerdings die "Profi". Die haben ein rechtwinkliges Zwischenstück und sind dann 3-dimensional verstellbar. Die verursachen aber ein neues Problem. Das Schmiedeteil, dass das Lenkerrohr hält, geht bei denen genau da raus, wo der Kupplungszug vorbei will, den muss man dann fast schon knicken. Das tut der eh schon schwergängigen Bedienbarkeit nicht wirklich gut.

Also hab ich mir jetzt gedacht (ja, ich geb zu, das hätt ich auch gleich so machen können), nimm ich einfach wieder die goldenen Teile und entferne da die Farbe. Poliert sehen die eh besser aus.

Und wie ich die Teile so auseinandernehm und grad anfangen will, was seh ich? Die runden Gewindestücke in den Lenkerrohren, in die der Halter verschraubt wird. Und die füllen das gesamte Rohr aus.

Wie soll ich da jetzt ein Kabel für die Ochsenaugen durchbringen? (ich hatte bisher keine dran, will ich jetzt aber haben) :nixw:

Hat das schonmal jemand gemacht? Geht ja eigentlich nur, indem man noch vor dem Gewindestück ein Loch ins Lenkerrohr bohrt. Aber erstens ist das nicht schön und zweitens schwächt man damit das Rohr genau an der Stelle, an der es eh am meisten belastet ist.
 
Tach Thomas,

bei mir ist seit mindestens 10 Jahren ebenfalls ein 4 mm Löchlein, durch das ich das Kabel für den Blinker geführt habe; keine Bahnge, das hält.

Gruß

Alfons
 
Ihr meint also, ich sollte schon mal die Polierscheibe anwerfen!?

Alternativ hab ich schon drüber nachgedacht, mich nach Tomasellis umzuschauen. Dann hab ich halt drei Paar Stummel... mmmm
 
Original von detlev
Ich habe da ein Lock gebohrt. Sorgen um die Festigkeit brauchst Du Dir bei einem 4mm Loch nicht zu machen...

Sehe ich auch so; bei einem Stahlrohr hätte ich da keinerlei Bedenken. Nützlich wäre es noch, das Loch etwas auszurunden (Zentrierbohrer oder Kugelfräser) und das Kabel im Loch einzukleben, z.B. mit Silikon, damit es sich nicht an den Kanten aufscheuert.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Fahre ich schon seit dreiundzwanzig Jahren mit rum, hält immer noch, habe zwar nur drei mm gebohrt, aber das ist völlig wurscht!

Gruß Volker
 
Ich habe mal zwei auf die Schnelle gemachte Fotos angehängt.
Der gefräste Block lässt sich um die Standrohre herum drehen, so dass man die Lenkerbreite und Lage weiter vorn oder achtern einstellen kann. Zusätzlich lässt sich das abgewinkelte Lenkerrohr in dem Block drehen.
Auf dem Foto die "Altherreneinstellung", sprich hoch und breit und weit auseinander. Es geht aber deutlich anders...
 

Anhänge

  • verlicchi1.jpg
    verlicchi1.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 97
  • verlicchi2.jpg
    verlicchi2.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 103
Zurück
Oben Unten