Öl aus Manschette Kardan/Getriebe gelaufen

Neodym

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2020
Beiträge
20
Ort
Wiehl
Hallo zusammen,

Demontage und Wiederaufbau meiner R100R gehen voran. Gerade habe ich die Schwinge ausgebaut. Beim Lösen der Gummimanschette an der Getriebeseite liefen ca. 50 ml helles Öl heraus. Ist das gut oder schlecht?

Die Farbe war Bernstein (als wäre es neu). Das Getriebeöl war beim Ablassen dunkel und gebraucht, das HAG-Öl ebenfalls. Davon kann's ja nicht kommen.

Ich dachte, im Kardan ist kein Öl. Hm. Wisst Ihr mehr?

Es fragt und grüßt
Heiko
 
Der Kardan der Paralever läuft trocken. Öl wäscht das Fett aus dem Gelenk. Ich vermute durch die Glaskugel das frisches Öl durch das Entlúftungsloch am Getriebe kam.
Bitte berichtigen falls falsch.
Gruss
 
Hallo Heiko,

das Öl gehört da auf alle Fälle nicht ihn.
Die "üblichen Verdächtigen" findest Du HIER, z. T. auch mit Bildern.
(Silikonstopfen, Dichtring... je nachdem ob und was am Getriebe was gemacht wurde.)
Auch zu evtl. Folgeschäden stehen da ein paar Tips.
 
...Beim Lösen der Gummimanschette an der Getriebeseite liefen ca. 50 ml helles Öl heraus. ...

Untere Manschette auch schon gelöst? Manchmal kommt da noch mehr Öl. Bei meiner drückt es Öl aus dem HAG in Richtung Schwingenarm. Wenn die obere Manschette schon voll ist, kann es aber auch nach unten überlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Farben nun so gar nicht zueinander passen, könnte da jemand gemeint haben, dass Öl da hinein gehört?

Gruß Gerd
 
Vielen Dank für Eure Überlegungen und den alten Thread dazu. Ich werde nach der Fertigstellung und den ersten Fahrten mal schauen, ob sich das Phänomen wiederholt. Einen Kleinen Zipfel schwarzes Silikon konnte ich an der besagten Stelle ausmachen, wahrscheinlich wurde es korrekt eingebaut.

Heiko grüßt

L1030338.jpg
 
Moin,

ich würde vor der nächsten Probefahrt mal mit sensiblen Fingern den Flansch durchdrehen. Wenn da deutlich unterschiedliche Widerstände spürbar sind auf 360°, dann haste die A-Karte gezogen.

Die 3 Varianten des Schadenbildes (im Forum diverse Male beschrieben):
  • V-Nut nicht verschlossen (easy)
  • SiRi platt (ohne Getriebeausbau austauschbar)
  • Lagerschaden Abtriebswelle (=> Wedi wg. taumelnder Welle zerstört)
 
Gerade nochmal in Augenschein genommen: Die Wülste auf dem Foto waren Fettrückstände. Habe ich mal entfernt (s. Foto), Siri sieht eigentlich gut aus. Drehen lässt sich der Flansch auch mit durchgehend gleichem Widerstand. Wackelt auch nix. Silikon ist auch in der Nut, vielleicht erneuere ich das (Dirko HT geht doch, oder?). Habe gerade nicht das Gefühl, das hier ein wesentlicher Schaden vorliegt.

Heiko grüßt

L1030339.jpg
 
Zurück
Oben Unten