Öl kommt aus Getriebeentlüftung

Hallo Leute,

ich möchte nochmal fragen ob sich in den letzten 2 Jahren eine Finale Lösung ergeben hat.
Bine's GS hat jetzt schon 2 mal beim Warmlaufen im Leerlauf (steht vor der Garage an einer leichte Steigung) Öl aus der Getriebe Entlüftungschraube gedrückt, zuletzt gestern)
Ich hab gleiches Prozedere mit meiner gemacht da bleibt alles trocken

Kann das tatsächlich an der Ölcharge liegen. Das Moped hat letzten Sommer einen zweiten Ölwechsel bekommen nachdem ich das Getriebe wg. der verm.... Schaltfeder bei Patrick hatte.
Ich nutze seit Jahren das Polo 80W90, das entspricht der GL4/GL5 Qualität.
Muss ich was anderes nehmen?
Beide Mopeds haben wir vor 28 Jahren neu gekauft, dieses Phänomen hatte ich noch nie.
Habe gestern die Schraube und den Antireb rausgemacht. Bohrung der Schraube ist frei, alles sieht unaufällig aus.
Hat jemand eine Idee?

Micha
 
Hallo Micha,

ich hab sogar mal die Jungs bei HPN darauf angesprochen als ich mit meinem Motorrad dort war und selbst die konnten sich das Problem nicht wirklich erklären.
Gelöst haben sie das Promlem, indem sie unten dicht gemacht haben und einen langen Entlüftungsschlauch bis unter den Tank geführt haben.

Gruß
Jui
 
Hallo,

Nen ähnliches.Problem hat ich bzgl.meiner G/S letzte Woche gepostet.
Allerdings lief da das Öl in den Kardan.Circa 30 bis 40 ml!
Auch völlig unverständlich und nicht reproduzierbar.
Momentan ist wieder alles dicht!

Gruß

Kai
 
Hallo,

vor einem Jahr hatte ich das gleiche Problem. Das Getriebeöl GL5 SAE 75/140 schäumt. Danach Wechsel der Sorte/Fabrikat kein Problem mehr. Dieses Jahr nochmal in einem anderen Motorrad probiert, das gleiche Problem mit dem Öl das schäumt. Wohl eine miese Charge erwischt.

Gruß
Walter
 
Seit meiner geschilderten Erfahrung ist das Problem nach Ölwechsel nicht mehr aufgetreten.
Da es mir auch unplausibel erscheint, das Öl zu verdächtigen, sehe ich noch Wasser als mögliche Ursache. Beim Schaltgetriebe ist bekannt, dass die Gummimanschette der Tachowelle als Schwachstelle infrage kommt. Außerdem atmet jeder belüftete Hohlraum bei Abkühlung Umgebungsluft ein, die Wasser enthält, welches kondensiert.
Wasser erhöht beim Verdampfen sein Volumen auf das 1673-fache! Folglich reichen schon kleine Mengen für ganz erhebliche Auswirkungen.
 
Daran hatte ich auch schon gedacht Michael!
Eventuell reagiert die synthetische Brühe anders mit Feuchtigkeit.
Es gibt damit keinen "Milchkaffee" sondern das Wasser bildet Bläschen die bei höherer Temperaturen zerplatzen.
Das würde das etwas schaumige erklären.
Vielleicht braucht es auch dazu bestimmte Randbedingungen, Temperatur, Feuchte, etc.

Gruß

Kai
 
Diese Schraube funktioniert nur mit der vorgesehenen dicken U-Scheibe. Wer dort ändert oder die Scheibe weglässt, riskiert, dass die Schraube hinten auf Block geht und die Entlüftung unwirksam wird.

Nach drei bis vier Minuten im Leerlauf und einer Öltemperatur von ca. 60 Grad ist das Öl richtig tropfenweise aus der Entlüftungsschraube hervorgequollen.

Was kann ich denn nun glauben?
 
Hallo,
Verschiedene Ursachen, verschiedene Auswirkungen.
Wenn es aus der Schraube rausläuft ist sie zumindest freigängig.
Wenn es ais dem Simmering läuft hat das Getriebe eventuell wegen der fehlendem Entlüftung Überdruck.

Manchmal ist es schwer Ursachen zu finden.
Ich würde das Getriebeöl wechseln, eine andere Marke probieren.
Bei mir war es anscheinend nur die Schraube, was an einem Getriebe funktioniert ist bei einem anderen zu lang! :D Deswegen danke an Rainer.
Das vollsynthetik Öl reagiert aufgrund der breiten Viskositätsspanne wahrscheinlich empfindlicher auf Be-und Entlüftung, Druckschwankungen, Feuchtigkeit etc.

Manchmal hilft nur Ausprobieren!

Gruß

Kai
 
.....

Schon ein paar Ölwechsel mit dem Getriebe gemacht immer aus dem selben Kanister (85W-140).
Immer einen Liter eingefüllt.
Selbes Getriebe, selbe Tachowelle.....

Heute noch ein paar Pässe gefahren, kein Öl.
War aber auch nicht so steil.

Seltsam.

Ich werde es beobachten und dann durch ignorieren reparieren.

Das Ignorieren scheint zu funktionieren, ich habe seitdem wieder 2 Ölwechsel gemacht.
Selber Kanister, selbes Getriebe, selbe Tachowelle.
Es ist seit ca 15000 km kein Öl mehr ausgetreten.
Da war auch steiles übles Geschüttel dabei.
Dicht. :gfreu:
 
Das Ignorieren scheint zu funktionieren, ich habe seitdem wieder 2 Ölwechsel gemacht.
Selber Kanister, selbes Getriebe, selbe Tachowelle.
Es ist seit ca 15000 km kein Öl mehr ausgetreten.
Da war auch steiles übles Geschüttel dabei.
Dicht. :gfreu:

Thomas, das alte Öl ist wohl schon etwas müde geworden. :D

Schön dass ihr wieder wohlbehalten zu Hause angekommen seid. :gfreu:

:wink1:
 
Hallo zusammen,

ich möchte heute meinen Fred gerne noch einmal aufwärmen.

Wie ich bereits weiter oben schrieb, habe ich die Getriebeentlüftung mit einem Schlauch bis in das Rahmenrohr unter den Tank geführt.
Heute hat es das Öl beim Warmlaufen nach ca. 7-8 Minuten tatsächlich über den doch ziemlich langen Entlüftungsschlauch ins Freie geschafft.

Daher meine Frage: Hat einer von euch in den letzten Monaten Erkenntnisse gewonnen, die das Problem entgültig lösen könnten.

Danke, viele Grüße und schöne Feiertage
Jui
 
Hallo Walter,

danke für deine schnelle Antwort. Das hatte ich auch schon einmal versucht, hat aber leider nichts geholfen. Ich werde es aber noch einmal versuchen und eine weitere(n) Ölsorte / Hersteller ausprobieren.

Danke und Gruß
Josef
 
Nimm doch mal ein Öl mit weniger Speizung!
Evtl ein "normales" SAE 90.
Irgendwie scheinen die synthetischen Alleskönner mit unserer archaischen Technik manchmal Probleme zu haben.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

das werde ich ausprobieren.
So ein "einfaches" Öl hatte ich bisher noch nicht probiert.

Danke und Gruß
Josef
 
Zurück
Oben Unten