Guten Morgen,
Nach 1500 km problemlosen Fahrens seit der Wiederinbetriebnahme ( 7 Jahre Standzeit) meiner 75/7 war ich das Wochende im Thüringer Wald unterwegs. Dort habe ich mich dazu verleiten lassen wieder einmal mit mehr Drehzahl und mehr Vollast zu fahren..... was viel Spaß gemacht hat.
Weniger spaßig war, dass ich dann bei einer Pause auf dem Rückweg feststellte, dass der Motor an allen möglichen Ecken ölte.
z.B. durch den Öldruckschalter, an der Schaltwelle ( ich weiß das betrifft das Getriebe) und eben am Steuerkettenkasten rechts oberhalb des Zylinders( knapp unterhalb des 75/7 Schilds ).
Die ersten beiden Sachen sollten kein Problem sein. Neuer Öldruckschalter und Dichtscheibe, neuer Simmering an der Schaltwelle....das sollten keine großen Probleme sein.
Ich hab erstmal alles mit Bremsenreiniger geputzt, Teile für 1 und 2 bestellt(gibt es eigentlich kleine Öldruckgeber statt Schalter, oder sind die immernoch so klobig?) und schaue mal erstmal was passiert.
Aber auf den Deckel hab ich eigentlich keine Lust,so mitten in der Saison. Oder wenn nötig, würde ich das gern so klein wie möglich halten. Sollte es lokal begrenzt ölen, würde ich gern mit Dirko oder etwas ähnlichen provisorisch abdichten ( auch gern dazu Tipps)
Sollte das nicht ausreichen müsste der Deckel ab. Geht das bei eingebautem Motor? Gibt es dabei etwas spezielles zu beachten?
Wie haltet ihr das mit dem Erwärmen des Deckels ? Heißluftpistole oder Lötlampe( gefällt mir nicht so , bei dem Benzin in der Nähe)
Danke für das geteilte Wissen und die Ratschläge,
Grüße Waldemar
Nach 1500 km problemlosen Fahrens seit der Wiederinbetriebnahme ( 7 Jahre Standzeit) meiner 75/7 war ich das Wochende im Thüringer Wald unterwegs. Dort habe ich mich dazu verleiten lassen wieder einmal mit mehr Drehzahl und mehr Vollast zu fahren..... was viel Spaß gemacht hat.
Weniger spaßig war, dass ich dann bei einer Pause auf dem Rückweg feststellte, dass der Motor an allen möglichen Ecken ölte.
z.B. durch den Öldruckschalter, an der Schaltwelle ( ich weiß das betrifft das Getriebe) und eben am Steuerkettenkasten rechts oberhalb des Zylinders( knapp unterhalb des 75/7 Schilds ).
Die ersten beiden Sachen sollten kein Problem sein. Neuer Öldruckschalter und Dichtscheibe, neuer Simmering an der Schaltwelle....das sollten keine großen Probleme sein.
Ich hab erstmal alles mit Bremsenreiniger geputzt, Teile für 1 und 2 bestellt(gibt es eigentlich kleine Öldruckgeber statt Schalter, oder sind die immernoch so klobig?) und schaue mal erstmal was passiert.
Aber auf den Deckel hab ich eigentlich keine Lust,so mitten in der Saison. Oder wenn nötig, würde ich das gern so klein wie möglich halten. Sollte es lokal begrenzt ölen, würde ich gern mit Dirko oder etwas ähnlichen provisorisch abdichten ( auch gern dazu Tipps)
Sollte das nicht ausreichen müsste der Deckel ab. Geht das bei eingebautem Motor? Gibt es dabei etwas spezielles zu beachten?
Wie haltet ihr das mit dem Erwärmen des Deckels ? Heißluftpistole oder Lötlampe( gefällt mir nicht so , bei dem Benzin in der Nähe)
Danke für das geteilte Wissen und die Ratschläge,
Grüße Waldemar