Oel nachfüllen

Bing

Aktiv
Seit
14. Nov. 2008
Beiträge
132
Hallo seid gegrüßt

Mal kurz ne Frage.
Schüttet ihr nur bei warmen Motor Oel nach?
Oder ists Wurscht?
 
Okay,alles klaro.
Bei dem Wetter ist der Motor so oder so angewärmt :D

Danke dir
 
Ölstand prüfen dann aber nicht bei noch richtig heissem Motor, sondern warten bis alles schön zurückgelaufen ist. Und: nicht bis an die max. Markierung auffüllen, dann frisst die Q nur Öl :oberl:
BOT
 
So einfach ist das nun doch nicht:

Wie alle Stoffe, dehnt sich auch Motoröl bei Erwärmung gern mal aus. Aber das macht fast nichts, denn genau deswegen füllen wir das Öl ja nie bis MAX auf.
Und deswegen brauchen wir, um korrekt aufzufüllen, den genauen Wärmeausdehnungskoeffizienten für unser Motoröl.
Den bekommen wir halbwegs verlässlich nur beim Hersteller des Schmierstoffes. Der wird aber sagen:

UNSER Hochleistungsmotoröl dehnt sich fast gar nicht aus – der Wärmeausdehnungskoeffizient ist völlig vernachlässigbar.

Wer´s glaubt!

Ich benutze jedenfalls einmal für kaltes Motoröl (20°C), dann noch für mittelwarmes Öl (60-70°C) und dann noch für heißes Motorenöl einen anderen Messstab.
Wir brauchen also drei Messstäbe.
Ich komme tatsächlich mit einem aus!! Icke habe das so für mich gelöst: Auch eins mach zwei! Wie jedes Ding hat auch der serienmäßige Ölmessstab zwei Seiten. Ich habe also auf der einer Seite die Füllmenge für kaltes Öl, auf der anderen Seite die für mittelwarmes Motorenöl! Klever was? Und da ich sowieso nicht bei heißem Motor messe, brauche ich den dritten Stab gar nicht.

Gruß
Hacky

PS: Detailfragen beantworte ich nicht, da ich alles sehr ausführlich und nachvollziehbar erklärt habe.
 
Original von Hacky

Na ja, wenigstens keine Detailfragen.

Gruß Hacky

Ich hätte da allerdings eine solche, die unbeantwortet blieb: wie machst Du's denn, wenn Du unterwegs auf einer längeren Fahrt was nachfüllen mußt? Wenn also der Inhalt der kalten Dose aus dem Tankrucksack mit dem schon heißen Öl aus dem Motor gemischt wird?

Die Dose vorher mit dem Gaskocher aufwärmen?
Mischungsverhältnis und -Endtemperatur ausrechnen und den Teleskopmeßstab mit der Anpassmöglichkeit für unterschiedliche Öl- und Tankrucksacktemperaturen auspacken?

Oder setzt Du Dich einfach in eine Gartenwirtschaft, trinkst erst mal ein kühles :bier: und wartest, bis sich die Temperaturen angeglichen haben? :fuenfe:

Das ist jetzt aber wirklich Sommerlochverdächtig :lautlachen1:
 
Mischungsverhältnis und -Endtemperatur ausrechnen und den Teleskopmeßstab mit der Anpassmöglichkeit für unterschiedliche Öl- und Tankrucksacktemperaturen auspacken?

Und genau deswegen gibt es: Öltermometer!!!

Die kann man auch ´rausschraunen und in Frischöl tauchen!

Der Rest ist halt Mathematik. Und die passt auf einem Biedeckel (oder die Rückseite eines Strafzettels).

Entweder fülle ich korrekt Öl auf - oder gar nicht.


Gruß
Hacky


PS: Bitte nehmt diesen Beitrag nicht allzu ernst
 
Mal abgesehen vom Sommerloch: Was habt Ihr alle für ausgenudelte Kisten? Ich muss zwischen den wechseln gar nix nachfüllen, nicht mal der Peilstabstand verändert sich. Sind hier etwa lauter Wartungsschlampen? :&&&:
 
Hubi weiß nicht, dass man den Choke nach dem Startvorgang zurückstellen muss. Zum Ölwechselzeitpunkt kippt er dann die Suppe aus dem Motorgehäuse direkt wieder in den Benzintank. Die Vorstufe zum Perpetuum mobile.
 
Zurück
Oben Unten