Öl

Eine FrauenbeauftragtE!
Man sollte...EinE auswählen.
Hoffentlich finden wir EineN :lautlachen1:

Ich wüßte eine, aber die wollt ihr nicht wirklich :lautlachen1::lautlachen1:

Noch was zum Thema:
Mir ist heute, ein Flyer des Heel-Verlages ins Haus geflattert, da wird das "Praxishandbuch Öl" angeboten. Nach der Lektüre ist man bestimmt, in jedem Öl-Fred, der der vom Baum der Erkenntnis genascht hat :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:.....

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

Nachdem ich nun so viele Foren Beiträge zum Thema Öl durchgelesen habe, habe ich für meine R 100 R mystic (Baujahr Juli 1994) folgende Öl Spezifikationen und Füllmengen festgehalten:


  • Motor: (mit Filter 2,5l) - 20 W 50 mineralisch
  • Gabelöl: 0,25l/Holm - SAE5 - SAE10
  • Getriebeöl: 0,8l - 75W-140 GL5 vollsynthetisch
  • Kardanwellenöl: 0,15l - 75W-140 GL5
  • Hinterachsgetriebeöl: 0,23l - 75W-140 GL5

Könnte dies vielleicht jemand mal kurz für mich absegnen?

Viele Grüße und einen schönen Tag für euch!

Micha

 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

Nachdem ich nun so viele Foren Beiträge zum Thema Öl durchgelesen habe, habe ich für meine R 100 R mystic (Baujahr Juli 1994) folgende Öl Spezifikationen und Füllmengen festgehalten:


  • Motor: (mit Filter 2,5l) - 20 W 50 mineralisch
  • Gabelöl: 0,25l/Holm - SAE5 - SAE10
  • Getriebeöl: 0,8l - 75W-140 GL5 vollsynthetisch
  • Kardanwellenöl: 0,15l - 75W-140 GL5
  • Hinterachsgetriebeöl: 0,23l - 75W-140 GL5

Könnte dies vielleicht jemand mal kurz für mich absegnen?

Viele Grüße und einen schönen Tag für euch!

Micha


Bei den Paralevermodellen laufen die Kardanwelle trocken - kein Öl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke für eure Rückmeldungen! Hier also noch mal die, hoffentlich jetzt, korrekte Auflistung:

• Motor: (mit Filter 2,5l) - 20 W 50 mineralisch

• Gabelöl: 0,41pro Holm - SAE5 - SAE10

• Getriebeöl: 0,8l - 75W-140 GL5 vollsynthetisch

• Hinterachsgetriebeöl: 0,24l - 75W-140 GL5 


Bzgl. der Sorte kann ich dann genau die Sorten verwenden, die ich schon an meiner R65 verwende - find ich gut!
Noch mal eine Frage zujm Getriebeöl - im kleineboxer-Forum lese ich desöfteren, dass die Leute dort mehr als die 0,8 l ins Getriebe schütten, manche sogar einen Liter (kippen dann das Motorrad auf den rechten Zylinder unterstützt von einer Bierkiste). Macht ihr das auch und wäre das auch was für die Mystic?

Viele Grüße

Micha
 
Hallo!

Danke für eure Rückmeldungen! Hier also noch mal die, hoffentlich jetzt, korrekte Auflistung:

• Motor: (mit Filter 2,5l) - 20 W 50 mineralisch

• Gabelöl: 0,41pro Holm - SAE5 - SAE10

• Getriebeöl: 0,8l - 75W-140 GL5 vollsynthetisch

• Hinterachsgetriebeöl: 0,24l - 75W-140 GL5 


Bzgl. der Sorte kann ich dann genau die Sorten verwenden, die ich schon an meiner R65 verwende - find ich gut!
Noch mal eine Frage zujm Getriebeöl - im kleineboxer-Forum lese ich desöfteren, dass die Leute dort mehr als die 0,8 l ins Getriebe schütten, manche sogar einen Liter (kippen dann das Motorrad auf den rechten Zylinder unterstützt von einer Bierkiste). Macht ihr das auch und wäre das auch was für die Mystic?

Viele Grüße

Micha

Servus Micha,

sieht gut aus;)
Ich hab' auch knapp 1000 ccm Getriebeöl drin und bilde mir ein, dass das Getriebe besser schaltet.
Da gibt's naturgemäß auch andere Meinungen und Erfahrungen.
Sauber ausdistanziertes und gewartetes Getriebe, sauber eingestellte und gewartete Kupplung und eine sauber eingestellte und gewartete Schaltmimik ersetzt das Mehr an Öl natürlich nicht;;-).
Bierkiste geht, hat ja auch was Originelles. Ich lehne an eine Wand an, da fühl' ich mich wohler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber ausdistanziertes und gewartetes Getriebe, sauber eingestellte und gewartete Kupplung und eine sauber eingestellte und gewartete Schaltmimik ersetzt das Mehr an Öl natürlich nicht;;-).

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort und Infos! Bei den sonstigen Wartungsarbeiten muss ich allerdings passen - ich bin lediglich Anfänger, was den Schrauberbereich angeht. Vom Feeling her schalte das Getriebe gut und weich. Manchmal hakts etwas vom ersten in den zweiten Gang.
Macht ihr denn diese Arbeiten selbst oder zieht ihr da eine Werkstatt eures Vertrauens vor?

Grüße! ;-)
 
Zurück
Oben Unten