Ölablassschraube dreht durch - was tun?

Jui

Aktiv
Seit
11. Apr. 2010
Beiträge
142
Ort
Niederbayern
Hallo zusammen,

heute ging wieder alles schief! Nachdem ich zunächst einmal den Eimer mit dem abgelassenen Mororöl umgestoßen habe, nun auch noch folgendes Problem.
Beim Anziehen der Ölablassschraube hat diese das gewünschte Drehmoment nicht erreicht und ging leer durch. Beim Versuch Sie wieder rauszuschrauben das gleiche Problem. ?(

Ich habe einen 100 GS Motor mit HPN Zylindern und einem HPN Ölwannenzwischenring. Dieser Zwischenring hat die Ablassschraube auf der linken Seite. Die Schraube ist eine M12. Ich wollte sie zusammen mit einem Alu-Dichtring mit 25 NM anziehen und dabei hatte ich bereits oben genanntes Problem. Die Schraube wird weder fest, noch lässt sie sich wieder ausdrehen.
Was kann ich tun? Gibt es irgendwelche Tricks, oder muss ich die Wanne abbauen? Gewinde kaputt? Falsches Drehmoment?......

Schon im Vorraus danke für eure Hilfe
Jui
 
Zuletzt bearbeitet:
Wanne und Zwischenring runter, Schraube raus und mit M14 oder M16 geht's weiter, wenn genug Fleisch da ist.
 
Hallo Benno,

danke für die schnelle Antwort.
So was in der Art hab ich schon befürchtet. Wahrscheinlich wäre Helicoil auch ne Lösung, oder?

Gruß
Jui
 
Hallo Jui
Zwischenring ausbauen die Schraube raus und zu schweißen lassen und neues Gewinde rein . Für ein größeres Gewinde ( z.b. M 14x1,5 ) und Dichtfläche ist sehr wenig Platz .
G 1/4 "könnte event. passen ist größer als M12 aber kleiner als M14
Das Gewinde im Zwischenring ist wahrscheinlich ein M 12x1,5 Verschlussschrauben haben im Regelfall ein Feingewinde .
 
Hallo Maus,

danke. ich glauge auch, dass da wenig Platz ist für M14 oder mehr.
Habe ich denn evtl. mit dem Drehmoment was falsch gemacht?
Ich habe für diese Schraube nirgendwo ein Anzugsmoment gefunden.
Soweit ich weiß fährst du auch eine HPN. Hast du den Zwischenring auch drin? Wenn ja, mit welchen Drehmoment ziehst du die M12 Ablassschraube an?
Danke und Gruß
Jui
 
Hallo Benno,

danke für die schnelle Antwort.
So was in der Art hab ich schon befürchtet. Wahrscheinlich wäre Helicoil auch ne Lösung, oder?

Gruß
Jui

Kommt auf die Wandstärke des Ringes an. Mach doch mal ein Foto, damit die Platzverhältnisse klar werden.
 
Ok. Muss das Teil dann bei Gelegenheit die nächsten Tage mal abschrauben. Werde dann die Wandstärke messen und ein Foto machen.
Danke
Jui
 
Hi Kleine Q,
alles klar. Ich bin immer übervorsichtig, um ja nichts kaputt zu machen, da ich nicht so wahnsinnig viel Schraubererfahrung habe. Da ist es immer gut wenn man sich an so was wie NM orientieren kann. Evtl. versuche ich das nächste Mal auch lieber handest :gfreu:
Gruß
Jui
 
Habe den Zwischenring auch und halte es wie kleine Q Handfest man merkt wenn sich der Alu oder Kupferring quetscht / setzt .
 
Ich kenne hier Leute, bei denen ist Handschuhgröße 14 noch knapp.

Damit möchte ich andeuten, dass handfest schon mal unterschiedlich ausfallen kann. :P
 
Hi Maus,
aber dann behandelst du das Teil ja völlig ganz falsch. Dann geht ja nix kaputt ;)

.... Ja das werde ich das nächste Mal auch so halten und hoffen, dass ich genug Gefühl dafür habe. Hatte nämlich schon des Öfteren auch am Getriebe den Eindruck, dass man mit den 30 NM ganz schön fest anzieht und immer kurz vor dem "Durchdrehen" ist.

Danke und Gruß
Jui
 
Hi Benno,
ich denke auch dass handfest nicht gleich handfest ist.
Da könnten schon mal so einige NM dawischenliegen:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten