Ölaustritt am Tachoausgang des Getriebe

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

an meinem Mopped mit R80G/S Getriebe habe ich den Tachoantrieb entfernt. Jetzt drückt an der Halteschraube, der mit dem Loch, das Öl raus. Ich habe auch die Welle des Antiebs entfernt? muss die drin bleiben und ist dann Ruhe?

edit: Antwort selbst gefunden :] an der Welle ist eine Ölreinfördernut, mit Drehrichtung nach unten...
also muss das Teil Wohl rein :oberl:
 
Hallo Christian,

hatte ich auch. Die Schraube fixiert nicht nur die Tachowelle sondern entlüftet dort auch. Ich hatte das auch. Habe dann die Bohrung in der Schraube gereinigt und um 1,5 mm aufgebohrt. Nun ist es o.k.

Muss aber bei Dir nicht daran liegen, kann aber!

Gruss Jan
 
und nicht vergessen, das Loch, wo die Welle reingeht, abzudichten, damit kein Wasser ins Getriebe läuft, und das Ölauge trübe Brühe zeigt.

Christoph
 
Die Tachoantriebswelle (Schnecke) muss auf jeden Fall rein, ob der Tachoantrieb per Welle genutzt wird, oder nicht.
 
Hallo Jan
wo ist die Bohrung in der Schraube?. Bin nämlich gerade dabei das Getriebe neu aubzudichten und will natürlich alle Schwachstellen beseitigen.
Liebe Grüße aus dem Burgenland von Rudi
 
Danke für die Info

Werde noch heute schauen wo die Bohrung an der Schraube ist.

Gruß
Rudi
 
Danke für die Info. Schraube nach langem Suchen gefunden. Der Durchmesser um 1,5 mm größer läst vom kleinenAnsatz nicht mehr viel über. Werde es morgen in der Firma gleich vergrößern.
Weil ich dich gerade in der Leitung habe, hast du eine Ahnung mit welchem Fett die Antriebswelle von dem Getrieb, die in die Reibscheibe fährt eingefettet werden muß?

Liebe grüße aus dem Burgenland von

Rudi
 
Für die Verzahnung der Getriebeeingangswelle brauchst du ein festhaftendes temperaturbeständiges Schmiermittel. Das WHB sagt Molykote longterm 2: anderes geht natürlich auch, z. B. Sabrease oder Kupferpaste.
 
hast zwar nicht mich in der Leitung,
aber ich schreib trotzdem was dazu ;)
Verzahnung vom Getriebe zur Kupplung hab ich mit gutem Hochdruckfett - bevorzugt Staburags- geschmiert.

Und die Bohrung der Schraube kann ja eigentlich so klein bleiben wie sie ist, muss nur sauber sein!
 
Danke euch für die Info. Bei meiner R100R war Wüste angesagt. Alles trocken.
Das Problem bei der 1150er wo sich die Zahnwelle selbst abgefräst hat will ich nicht mehr erleben. Dies geschah bei 25.000km und leider nach 4 Jahren. Keine, Garantie mehr. Hat mich einen Menge Euronen gekostet. Österreich ist leider punkto Preise weit höher wie bei euch in Deutschland.

Wünsch euch noch eine schöne Woche.

Liebe Grüße aus dem schönen Burgenland


Rudi
 
Zurück
Oben Unten