Öldruckschalter-Alternativen?

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.561
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

ist der Öldruckschalter mit der Nr. 61 31 1 243 414 ein BMW-spezifisches Teil, das sich der :gfreu: derzeit nahezu in Gold aufwiegen lässt, oder bekommt man ihn auch woanders und günstiger als gut siebzehn Taler, wie sie bei BMW aufgerufen werden?

Beste Grüße, Uwe
 
Gibt es auch beim Bosch-Dienst. In den Tiefen der Datenbank könnte es weitere Hinweise geben.
 
Moin Uwe,

ich habe diesen hier verbaut, passt prima und funktioniert

https://www.ebay.de/itm/Oldruckscha...1623492146&hash=item3b0c58c62c:i:253610214956

Diesen hier habe ich als Reserve liegen, ist aber noch nicht verbaut

https://www.ebay.de/itm/Oldruckscha...022988&hash=item2598ef310f:g:xFYAAOSw-jhUJigV

Du kannst auch einfach bei ebay nach der BMW Teilenummer (61311243414) suchen;
dann bekommst Du genug Alternativen.
OIL PRESSURE SWITCHM12X1,5161311243414


https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=61311243414&_sacat=0
 
Vemo, Delfi und Vacet sind von der Vergussmasse her mit dem Bosch oder Hella Teil nicht zu vergleichen. Die suppen früher. Garantiert.
Dafür hat man aber aber 5000€ Hobel richtig Geld gespart....:---)
 
Hallo,

am Freitag trafen die Teile ein. Gestern habe ich einen davon zuerst elektrisch geprüft, für ok befunden und eingebaut mit dem Ergebnis, dass die Kontrollampe immer noch nicht leuchtete. Die wahre Ursache hierfür entpuppte sich als die Zweifach-Steckverbindung hinter dem linken Seitendeckel, die auch den Kontakt zum Leerlaufschalter herstellt. Hier war die entsprechende Kontaktzunge schlichtweg vergammelt. Mehrfaches Trennen und Wieder-Aufstecken behob das Übel. Morgen werde ich da mal Polfett o.ä. zusätzlich aufbringen.

Puh, Glück gehabt, meine ich. Es hätte durchaus auch der Haupt-Kabelbaum sein könnenmmmm.

Beste Grüße, Uwe
 
Es passen viele andere Öldruckschalter. Z.B. von BMW PKW. Bei meinem Teile Händler konnte ich in seiner gut sortierten Kiste die passenden heraussuchen.
In Russland fand ich sogar einen Schalter, allerdings war das sehr schwer weil Lada ein anderes Gewinde hat.
Es bescherte mir aber die Begegnung mit zwei sehr netten und hilfsbereiten Menschen.
P1040193.jpg
 
Das meinte Franco ja schon. Ein Moped für 5 Mille fahren, aber dann am Öldruckschalter 3 € sparen. :---)
Die Frage ist dennoch interessant, denn ich nehme immer das was ich gerade schnell bekommen kann. Da ist es schon hilfreich zu wissen wo man schauen muss.
Der Öldruckschalter ist nicht nur sehr leicht zu tauschen, sondern auch eines der unproblematischsten Teile an der Q wenn man Ersatz braucht.
 
So ein Theater wegen * € 8,50 für einen Schalter der schlussendlich nicht mal ursächlich war. ;)* z.B. bei Rabenbauer

Das meinte Franco ja schon. Ein Moped für 5 Mille fahren, aber dann am Öldruckschalter 3 € sparen. :---)
Die Frage ist dennoch interessant, denn ich nehme immer das was ich gerade schnell bekommen kann. Da ist es schon hilfreich zu wissen wo man schauen muss.
Der Öldruckschalter ist nicht nur sehr leicht zu tauschen, sondern auch eines der unproblematischsten Teile an der Q wenn man Ersatz braucht.

Erszens deutete der zeitliche Verlauf des Ausfalls tatsächlich auf den Schalter als Ursache hin, und zweitens sehe ich, dass die Intention meiner Frage verstanden wurde. Danke!

Der Tausch ist dennoch aweng knifflig, zumindest bei RS und RT, bei denen die linke untere Motorverkleidung im Weg ist. Zudem ist wegen der Kontaktlasche eine Langnuss SW 24 hilfreich.

Schließlich habe ich in der Gegend seit einiger Zeit auch eine Ölquelle. Den Leerlaufschalter hielt ich für den nächsten Verdächtigen, nachdem ich den Dichtring der Schaltwelle bereis letztes Jahr getauscht hatte.

Beste Grüße, Uwe
 
Oder nochmal 110 Tacken drauflegen und sich einen ÖldruckGEBER samt Anzeigeinstrument kaufen. Da hat man dann wenigstens eine Information im Cockpit, mit der man etwas anfangen kann. Die originalen Öldruckschalter geben erst bei 0,3 - 0,5 bar Druck ein Warnsignal, was im Sommer am Tag auch nicht zu sehen ist, und da dürfte es bei unseren Motoren schon zu spät sein.
Ein Öldruckanzeigegerät signalisiert einem auch sehr schön, wann man nach dem Kaltstart stärker am Kabel ziehen kann.

Jan
 
Ich habe LEDs im Kombiinstrument. Mir entgeht auch in der Mittagssommersonne keine Warnanzeige. Und ja, es stimmt, der Schalter schaltet bei einem Druck von 0,5 bar. Und es stimmt weiters, dass man, sollte die Warnleuchte warnen, gut daran tut, den Motor abzustellen und die Kupplung zu ziehen, da dann die Ölmenge bereits so gering ist, dass der hydrodynamische Druck in den Gleitlagern nicht mehr ausreicht.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe eben den genommen, der mir weiter oben als Alternative zum BMW-Teil ans Herz gelegt wurde, und gehe davon aus, dass der die BMW-Spezifikationen bzw. Daten erfüllt.

Beste Grüße, Uwe
 
Als ich vor ein paar Jahren zum 3. Mal einen undichten Öldruckschalter hatte, hieß meine Alternative Blindstopfen. Der tut's noch heute.

VG, André
 
Hallo,

auch wenn der Schalter nicht die Ursache des ursprünglichen Problems war, also der fehlenden Anzeige, hat sich sein Tausch doch gelohnt: Die oben erwähnte Ölquelle ist versiegt :hurra:!

Beste Grüße, Uwe
 
Zum Thema Öldruckschalter mit anderem Schaltpunkt: Im Rallyeauto fahre ich mit einem Schalter der bei 4 Bar schaltet. Und eine 10W Warnlampe mitten auf dem Armaturenbrett. Wenn diese Lampe bei Vollgas angeht, kann man wenn man geistesgegenwärtig den Motor ausmacht eventuell Glück haben und es ist nicht alles im A.... Bei einem Schalter der bei serienmäßigen 0,5 Bar schaltet, kann man diese Hoffnung direkt begraben.
Nur muß man dann damit leben, daß im Standgas oder bei Bummelfahrt die Lampe quasi dauernd an ist.
Oder man macht es wie im Morgan +8: Da kappt der Öldruckschalter die Zündung - leider auch ab und an mal völlig grundlos und die Fuhre steht.... Typisch britisch, gute Idee aber technisch schlecht umgesetzt. Und mit Bauteilen von Lucas, den Erfindern der elektrischen Dunkelheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Öldruckschalter mit anderem Schaltpunkt: Im Rallyeauto fahre ich mit einem Schalter der bei 4 Bar schaltet. Und eine 10W Warnlampe mitten auf dem Armaturenbrett. Wenn diese Lampe bei Vollgas angeht, kann man wenn man geistesgegenwärtig den Motor ausmacht eventuell Glück haben und es ist nicht alles im A.... Bei einem Schalter der bei serienmäßigen 0,5 Bar schaltet, kann man diese Hoffnung direkt begraben.
Nur muß man dann damit leben, daß im Standgas oder bei Bummelfahrt die Lampe quasi dauernd an ist.
Oder man macht es wie im Morgan +8: Da kappt der Öldruckschalter die Zündung - leider auch ab und an mal völlig grundlos und die Fuhre steht.... Typisch britisch, gute Idee aber technisch schlecht umgesetzt. Und mit Bauteilen von Lucas, den Erfindern der elektrischen Dunkelheit.
Der original Lucas Slogan lautet: "Lucas, King of Darkness!"
 
Zurück
Oben Unten