Öldruckschalter

räusper, räusper,

zur Spannungsmessung sollte der Killschalter in Stellung on/run gebracht werden, glaube ich. ;)

Gruß aus PAF
Gerd

Einmal hatte ich es richtig, einmal falsch: Funktion Killschalter aktiv = ON - was aber mit der Beschilderung falsch ist. Den Fehler mach ich immer wieder. Danke für den Hinweis, ist oben geändert.


Hans
 
OK,
Dein Öldruckschalter hängt parallell mit dem Leerlaufschalter an einem kurzen Kabelbaum. Geh mal das Kabel vom Öldruckschalter zurück, irgendwo am Rahmendreieck ca. auf der Höhe der Batterie ist die Steckverbindung. Die mal trennen und den braun-grünen Pin des Hauptkabelbaums mit Masse (auf guten Kontakt prüfen, z.B. Motorgehäuse) verbinden. Leuchtet nun die Öldrucklampe (nicht vergessen: Killschalter auf on/run, sonst sind die Leuchten abgeschaltet), hat dein Kabelbaumstück runter zum Öldruckschalter ein Problem.

Wenn nicht, dann solltest du den Instrumententräger abbauen und den Stecker trennen.

Lampenträger / Platine


Pin 6 des Typ II ist für den Öldruckschalter. Am besten ein Multimeter nehmen und eine Widerstandsmessung (Ohmmessung) machen (Zündung aus!!): Auf der einen Seite am Anschluss zum Öldruckschalter und die andere Seite an Pin 6: Hier sollte nun ein niedriger bzw. 0 Ohmwert zu messen sein.
Wenn du hier auch einen Wert misst, ist die Verkabelung runter zum Öldruckschalter OK (davon würde ich jetzt mal ausgehen).

Um zu erkennen, dass du den richtigen Pin hast: Zündung an, Killschalter auf on/run und eine Spannungsmessung (Voltmessung) zwischen Pin 8 und Masse machen: Du solltest die Batteriespannung 12 Volt ablesen können.

Nächster Schritt wäre eine Ohmmessung zwischen Pin 6 und Pin 8, aber am Instrumententräger: Hast du "OL" im Display, Instrument öffnen und Leuchte, Leuchtenträger (das Plastikteil) bzw. Platine genauer ansehen.


Gruss und Erfolg

Hans


Ich habe nun fleißig gemessen:

Von der gemeinsamen Steckverbindung auf Masse = Lampe leuchtet nicht

Pin 8 auf Masse = 12V

Zwischen Pin 6 und Pin 8 = Wiederstand größer 0

Pin 6 auf Masse = Wiederstand größer 0

Daraus schließe ich, dass in der Hauptzuführung zwischen Pin 6 und der Steckverbindung (Öldruck und Leerlauf) das Problem liegt, richtig?

Edit: ok ich habe nochmal direkt hinter der Lampe abgenommen und an Masse gelegt (siehe Foto) und die Lampe bleibt aus. Ist dann doch die Platine kaputt?
 

Anhänge

  • IMG_20220628_210726.jpg
    IMG_20220628_210726.jpg
    166 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontaktspray-Kur hat geholfen!

Der Öldruckschalter scheint zwar auch defekt zu sein, aber die Ölkontrollleuchte leuchtet immerhin nun, wenn man diese an Masse hält :applaus:

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße, Florian
 
Zurück
Oben Unten