Öldruckschalter

Kuhpilot

Aktiv
Seit
27. Dez. 2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,

Öl läuft aus meinem Öldruckschalter, kann mir einer sagen, was für ein Gewinde der Schalter hat (R80 RT - ´91), damit ich erst einmal einen Stopfen reindrehen kann.

Kann ich den wechseln ohne das Öl abzulassen?


Grüsse Dirk
 
..muss mich da mal eben einklinken..
ich habe einen temperaturfühler von VDO und möchte diesen gern in den zwischenring einlassen.. weiß jmd. zufällig die steigung? Das gewinde ist M17 und bissl enger als die ölablassschraube die ja aber M18 hat.. hoffe einer weiß bescheid.. )(-:
 

Anhänge

  • 000_1079.jpg
    000_1079.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 226
Original von brainstorm79
..muss mich da mal eben einklinken..
ich habe einen temperaturfühler von VDO und möchte diesen gern in den zwischenring einlassen.. weiß jmd. zufällig die steigung? Das gewinde ist M17 und bissl enger als die ölablassschraube die ja aber M18 hat.. hoffe einer weiß bescheid.. )(-:

Die Ablassschraube hat M18x1,5 -dieser Fühler garantiert auch.
Dein Gewinde ist vielleicht untermaßig, aber M17 gibts nicht, jede Wette.
Reicht die Materialstärke im Zwischenring für ein Gewinde?
 
Das kann bei etwa 17 mm kein 1/2" Gewinde sein. Das muss was anderes sein. 1/2" hat 12,7 mm.
Edit: 1/2"-14 NPTF ist ein kegliges Rohrgewinde und hat 21,14 mm Aussendurchmesser.
Wenn Du 17 mm misst, dann wird es ein 3/8"-18 NPTF sein. Gewindebohrer gibts im gut sortierten Werkzeugladen.
 
Vorsicht, Rohrgewinde sind da etwas eigen in der Bezeichnung, die gehen nach annähernder Nennweite, also Innendurchmesser. Lass Dich auch nicht dazu hinreissen, beim Gas-Wasser-Sch..... äh -Installateur einen Gewindebohrer für 3/8" auszuleihen. die haben sowas zwar, aber das ist dann ein R 3/8", ein Whitworthgewinde, das hat eine Steigung von 19 TPI und 55° Flankenwinkel.
 
Da will ich mich auch noch einmal kurz zu dem Thema melden. Falls Du vor hast den Fühler anstatt der Ölablasschraube eindrehst bekommst Du durch den Zwischenring der Ölwanne probleme mit dem Hauptständer der dann am Kontakt hängen bleibt. War bei mir so!

LG

Michael
 
Original von brainstorm79
..muss mich da mal eben einklinken..
ich habe einen temperaturfühler von VDO und möchte diesen gern in den zwischenring einlassen.. weiß jmd. zufällig die steigung? Das gewinde ist M17 und bissl enger als die ölablassschraube die ja aber M18 hat.. hoffe einer weiß bescheid.. )(-:

Moin Jonny,

kauf Dir einen von VDO mit M18X1,5 und verwende ihn anstatt der Ölablassschraube.

Zum Ermitteln der Steigung gibt es Steigungslehren. Das hat den Vorteil, das Du auch gleich den Flankenwinkel prüfen kannst, und siehst ob es Witworth (55°) oder Metrisch (60°) ist.
Es gibt aber auch amerikanisches Zollgewinde (Halteschrauben für Sicherheitsgurte) mit 60° Flankenwinkel.

Der Frank
 
Original von schorsch3
...kauf Dir einen von VDO mit M18X1,5 und verwende ihn anstatt der Ölablassschraube....

Dann muß der Hauptständer sehr warscheinlich ab da der am Geber hängen bleibt!

LG

Michael
 
Mit dem Hauptständer muß der jonny eh was machen, da er einen Zwischenring verwendet....
 
Original von hofmi
Original von schorsch3
...kauf Dir einen von VDO mit M18X1,5 und verwende ihn anstatt der Ölablassschraube....

Dann muß der Hauptständer sehr warscheinlich ab da der am Geber hängen bleibt!

LG

Michael

Hi Folks,

der Ständer ist nicht mehr das Problem, den habe ich bereits geändert. Ich hba noch einen selbstgemachten Ölwannenzwischenring von meinem alten Herrn liegen. Da wollte ich das Teil einlassen und zwar in Richtung Hinterrad damt der Fahrtwind nicht direkt an den Schalter kommt. Ölablassschraube sollte eine mit Magnet bleiben. So ne Gewindelehre hätt schon was :cool: Wenns nicht anders geht werde ich das Teil mit einem neuen Metrischen gewinde versehen.. irgendwer wird schon eine Drehbank haben.. nur wohl sehr piano drehen..damit die 150 Grad nicht überschritten werden..oder?
 

Anhänge

  • DSC01550.jpg
    DSC01550.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 105
Zurück
Oben Unten