Ölfilter Banderole

nelm8

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2025
Beiträge
21
Hallo,

ich bin ja noch neu bei den 2 Ventilern und habe da Mal ne dumme Frage:

Ich will bald Ölwechsel machen und habe schon Mal einen Filter bestellt, für mit Ölkühler.
Das Ding kam an, ich habe es mir angeguckt und erst Mal die Schutzbanderolen abgerissen.
dachte, das wäre ein Schutz!

Jetzt sehe ich irgendwo, daß die Banderole dran leibt, das wundert mich. Bin halt Beginner...

Wie ist es denn nun richtig, hält das Papier da drin überhaupt?
Ist vermutlich wirklich eine doofe Frage...

Grüße, Ralf
 
Soll/kann dranbleiben, wurde irgendwo im Forum aufgeklärt, warum es da ist. Abmachen bringt niemanden um, am wenigsten deinen Motor....aber das nächste mal kannste es dir sparen.

Vernünftiger Filter OEM/Mahle oder ein feiner, einteiliger von K&N oder Hiflo?

Gruss, Hendrik
 
Vernünftiger Filter OEM/Mahle oder ein feiner, einteiliger von K&N oder Hiflo?
Immer orginale "Zweigeteilte", wenn das nicht geht unbedingt die "Länge" Filters gegen den ausgebauten prüfen, da gibt es "Varianten" die kann man verwechseln.

Und schau dir in der Datenbank das Dokument zum Ölwechsel an. Das ist wirklich ernst gemeint. Die Abdichtung des Filterdeckels ist "speziell" und der Wartungssatz enthält mehr Dichtungen als deine GS braucht. Stichwort "Rückstand Ölfiltermantelrohr im Gehäuse" ist wirklich wichtig, sonst geht unbemerkt Öldruck verloren. Ich habe schon von Fachwerkstätten falsch montierte Ölfilter an 2V Boxern gesehen.
 
danke für den Hinweis, werde ich mir anschauen und danach handeln.
Grüße, Ralf
 
Die Banderole ist in der Fertigung vorteilhaft, weil der Papierkörper beim Verkleben durch sie eine definierte Form bekommt. Die Banderole stört aber im Betrieb nicht. Deshalb hat man sich in der Fabrik einen weiteren Arbeitsschritt geschenkt - nämlich das Ding zu entfernen.
 
... Vernünftiger Filter OEM/Mahle oder ein feiner, einteiliger von K&N oder Hiflo? ....
Vor der Verwendung des einteiligen Hiflo-Filters wurde hier im Forum schon mehrmals gewarnt. Man sollte ihn nicht verwenden!

@ Ralf: Gib mal "Filter Hiflo" in die Suchfunktion ein.

Persönlich verwende ich bei der G/S ausschließlich Filter von Mahle. Hatte mit dem einteiligen OX35 nie Ärger.
 
Persönlich verwende ich bei der G/S ausschließlich Filter von Mahle. Hatte mit dem einteiligen OX35 nie Ärger.
Gab es aber letztens von Matthias/Luggi ein Bild: Auch mit Mahle ein Problem, wenn auch sehr selten.

Zu den Papierteilen:
Es gibt da "leider" zwei Aussage-Versionen: Einmal die, die ich auch in der Anleitung eingetragen habe, d.h. das Papier ist eine Montagehilfe und kann auch ggf. weg (Aussage Mail Mahle) und von einem weiteren Forenmitglied, der vermutlich in dem Bereich oder in der Nähe arbeitet/entwickelt: Das Teil ist nicht von ungefähr dort dran, d.h. NICHT ENTFERNEN!

Mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner heißt das für mich: DRAN LASSEN.

Hans
 
Hallo
was ist mit der Banderole gemeint das 'Papier' um die beiden Filter oder
das Teil mit dem die beiden Filter verbunden sind ?

Dichtungen Ölfilter Satz.JPG

Gottfried
 
Rischddisch Wolfgang,
ich möchte jetzt nicht wieder mit Faltanleitung für einen Hut anfangen. Die Verpackung ist ja auch aus Pappe und nicht aus Alu wie die Chipstüte. :lautlachen1:
 
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass das Filterpapier eine "Banderole" zum Abreißen sein könnte?

LG
Rainer
 
... Ist keine Verliersicherung. ;)

Beim rausziehen schon ...

Wichtig ist nach entfernen des Filterelements zu kontrollieren ob der schwarze Rechteckring auf dem Filterrohr verblieben ist.
Sehr wichtiger Hinweis!

Beim Rausziehen sollte man sich immer vergewissern, daß da nichts drin bleibt, was da nicht hin gehört.
Ist halt bei der BMW wie im richtigen Leben! ;)
 
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass das Filterpapier eine "Banderole" zum Abreißen sein könnte?

LG
Rainer
Ich arbeite in der Verpackungsbranche, da wird erstmal aufgerissen. Ich hatte sowas bei meinen bisherigen Mopeds auch noch nie gesehen!
Grüße, Ralf
 
Ich arbeite in der Verpackungsbranche, da wird erstmal aufgerissen. Ich hatte sowas bei meinen bisherigen Mopeds auch noch nie gesehen!
Das wirst Du in Zukunft dann wohl der öfteren sehen. ;)

Kümmer Dich nicht um die "Banderole", lass sie ganz einfach dran.

Viel wichtiger ist es, den Rückstand des Mantelrohres zu messen (siehe Dokument in der Datenbank)!
 
... Persönlich verwende ich bei der G/S ausschließlich Filter von Mahle. Hatte mit dem einteiligen OX35 nie Ärger.

Gab es aber letztens von Matthias/Luggi ein Bild: Auch mit Mahle ein Problem, wenn auch sehr selten. ...
Ich erninnere mich, daß Matthias da mal ein Bild gezeigt hat. Die Ursache war glaube ich nicht geklärt.

Habe das Regenwetter von gestern abend ausgenutzt, um heute einen Ölwechsel zu machen. ;)
So war kein Salz auf den Straßen und ich konnte die BMW "salzfrei" warm fahren.

Dabei ist mir beim OX35 aufgefallen, daß der Filter mittig im Innern noch einmal einen Stützring verbaut hat, der wohl ein Kollabieren des Filters verhindern soll. Werde den alten Filter morgen mal aufschneiden oder aufsägen und nachschauen, aus welchem Material dieser Stützring gefertigt ist.
 
Zurück
Oben Unten