Oelfilter Deckel

werneRS

Aktiv
Seit
16. Okt. 2010
Beiträge
130
Ort
Zurzeit in der Hoelle des bergischen
Hallo zusammen!!

Ich habs geschafft und endlich die Schraube vergnaddelt vor der es mir immer gegrausst hat... Oelfilter Deckel die obere Schraube. Inbus ist durch und ich komm mit nix dran.

Irgendwelche Ideen wie ich die wieder raus bekomme??

Sonnige Gruesse und besten Dank!!!

Werner
 

Anhänge

  • IMG_6151.jpg
    IMG_6151.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 243
Guten Morgen.
Der Vorteil der Imbusschraube ist,
das sie eine Führung für einen Bohrer bietet..
Davor würde ich aber probieren,
in das Loch einen Torxschlüssel zu schlagen
und mit ihm die Schraube zu lösen.
2-3 Schläge mit einem kleinen scharfen Meisel am Schraubenkopf,
radial links herum, können auch helfen.

Grüße
Ralf
 
Torx sollte gehen, die Schraube ist ja nicht wirklich fest.

Oder 2 Schlüsselflächen an Kopf feilen.

Schlitz reinsägen und mit einem Männer-Schraubendreher lösen


Was immer geht ist eine Sechskantmutter mit Innendurchmesser = Inbuskopf draufzuschweissen.
Die geht dann aber nur schwer am Rahmen vorbei.
 
Erst mal Platz zum Arbeiten schaffen, Ölkühlerleitungen ab, kann schon mit einer guten Wasserrohrzange gehen. Die Zange richtig rum ansetzen, so das die Kraft die Zangenbacken noch fester zusammen zieht. An dem Inbus Schraubenkopf kann man gut anpacken. Vorher mal einen kurzen knackigen Schlag auf dem Schraubenkopf. Alternativ einen größeren Inbus passen schleifen. Die 10Nm geben dann schon auf.
 
Leitungen abnehmen und mit einer Feststellzange versuchen / oder eine Torx Nuss einschlagen. Das Hämmern hilft dann auch schon.....
 
Naja so lose kann die Inbusschraube ja nicht sein, sonst wäre der Innensechkant ja nicht rund, kommt ja nicht von zu lose :pfeif:

Würde aber auch die Torxvariante nehmen, zur Not, wenn die 2 anderen Schrauben und die Leitungen ab sind, könte man auch den Kopf der Inbusschraube bündig absägen- abbohren, der Gewindestummel hat ja wenn der Kopf ab ist keine Spannung mehr, kann man dann mit einer guten Zange einfach rausdrehen...

Frank...
 
Würde aber auch die Torxvariante nehmen, zur Not, wenn die 2 anderen Schrauben und die Leitungen ab sind, könte man auch den Kopf der Inbusschraube bündig absägen- abbohren, der Gewindestummel hat ja wenn der Kopf ab ist keine Spannung mehr, kann man dann mit einer guten Zange einfach rausdrehen...

So isses. Hatte ich an genau dieser Stelle letztes Jahr nach dem Einfahren des BBK ebenfalls. Nach dem Abbohren des Kopfs ließ sich der Schraubenstumpf fast mit den Fingern herausdrehen.

Beste Grüße, Uwe
 
Mit ner Vielzahnnuss reinhaun geht das ziemlich einfach.
Hab solche Schrauben schon oft so gelöst.
Gruß Vitus
 
Schritt 1: torx
Wenn rund: Vielzahn
Wenn rund: etwas aufbohren und torx einschlagen
Wenn rund: Vielzahn
Wenn rund: Kopf abbohren und Deckel ab

Restgewinde rausdrehen. Ein paar Windungen müssten ja noch zu sehen sein.

Zwischen den Runddrehen mal ein paar Schläge auf den Kopf geben. Eisspray benutzen etc pp.
 
Da würde ich den Torx bevorzugen, das geht in den meisten Fällen.
An die anderen beiden Schrauben käme man schon dran und ne Verlängerung tut der Ridgid nicht weh.
Für Gewaltschraubaktionen genau richtig, aber das ist ja hier grad nicht gefragt
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt da sehr schöne Bolzenausdreherwerkzeuge, die packen aussen.
Sollte ohne Probleme klappen ...
 
Oder gleich den ganzen Motor ausbauen und dann auf den Kopf drehen, evtl. kommt man dann noch besser mit einem riesigen Werkzeug bei :oberl:

Ich behaupte dass das ein einfache Aktion ist, Spezialwerkzeug muß man nicht extra kaufen, übrigens wurden schon gute Tipps gegeben, man könnte ja mal einfach probieren und dann berichten :pfeif:

Einfach ist scheinbar zu einfach ....:nixw:

Frank...
 
Moinsen :-)

Vielen Dank schonmal fuer die zahlreichen Antworten!!!

Die Schlauche sind schon nur noch loose drauf... Sturzbuegel und Kruemmer sind ja auch schon runter. Mehr Platz gibts nicht :-)

Bin leider im Sandsturm am schrauben und der naechste Werkzeugladen ist 480Km weg. Werder naechste Woche zum shoppen nach Alice kommen und Tork bits und Heatgun mitbringen. Hoffe das klappt..habs ja gerade nicht soooo eilig!
Ich meld mich!!!
Sonnige Gruesse vom Ayers Rock Werner
 
Oder gleich den ganzen Motor ausbauen und dann auf den Kopf drehen, evtl. kommt man dann noch besser mit einem riesigen Werkzeug bei :oberl:

Ich behaupte dass das ein einfache Aktion ist, Spezialwerkzeug muß man nicht extra kaufen, übrigens wurden schon gute Tipps gegeben, man könnte ja mal einfach probieren und dann berichten :pfeif:

Einfach ist scheinbar zu einfach ....:nixw:

Frank...

Stimmt.

manche schaffen es nicht, Kunststoffbuchse und Wellscheibe für Kupplungshebel im ETK zu finden :nixw:.
Könnte ja einfach mal probieren und berichten :pfeif:.

Wolfgang
 
Ja stimmt, wurde aber ca 20 Min. später probiert ( hat geklappt) und berichtet, Herr Lehrer )(-:

Frank...
 
Zurück
Oben Unten