Ölfilter von Delo

therapeut

Teilnehmer
Seit
18. Mai 2010
Beiträge
76
Ort
Lüneburger Heide
Hallo,
da wird an der R65 (Bj. 92) schon der Ölwechsel zum Technik-Abenteuer!
Brav alles im Forum zum Ölfilter gelesen, aber irgendwie will das alles nicht passen. Verbaut war bislang ein Metallring von ca. 1mm und ein roter dicker O-Ring und eine Papierdichtung im Deckel. Keine Nöte.
Mit dem neuen Ölfilter (auch wieder zweiteilig) von DELO war der Deckel kaum drauf zu bekommen, da hätte ich ihn mit den 3 Schrauben quasi mit viel Kraft heranziehen müssen. :schimpf:Zweifel. Recht spät kam ich auf die Idee die Länge der Filter zu messen. Der Neue ist so deutlich länger, d.h. die Papierpatronen, dass die Gummis gegen 0 zusammengedrückt werden müssten um das Maß des alten Filters zu erlangen. Shit. Also Neu und Originalteil besorgen... Da kann BMW dafür.
Ansonsten ist die Ölfilterei mit dem Mantelrohr an der BMW eine Konstruktion, zum Haare raufen, aber das ist ja schon geschrieben worden. (An manch älterem schlichten Japanern, z.B. der Suzuki GN250 ist das so simpel, dass man den Filter fast blind und der mit Promille im Kopf sorglos wechseln kann. Schön, wenn man noch so ein Ersatzfahrzeug zur Hand hat. :D)
Freundliche Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Ich unterstelle Dir mal, dass Du gerade sowieso im Louis warst und deshalb keinen original Filter genommen hast.

Abgesehen davon dass die MA von BMW ohne Ihren PC, einen Zettel zum draufschreiben der Lagerstelle und Neon Leitfeuer auf dem Boden wahrscheinlich weder das Lager noch den Lagerplatz finden würden, sind wenigstens die Filter in Ordnung.

Heisst, seit meiner letzten BMW Erfahrung bestell ich nur noch bei VOrholt und Klein, die wissen was Sache ist, sind schnell und freundlich.

Ich hoffe das darf ich sagen, oder ist das illegale Schleichwerbung und gleich pinzt hier wieder ein "Admin" rum??
 
:)
...

Ich hoffe das darf ich sagen, oder ist das illegale Schleichwerbung und gleich pinzt hier wieder ein "Admin" rum??

Dieser Anwurf ist mir absolut unverständlich, die Admins (ohne " ") machen nen tollen Job und greifen nur ein, wenn es absolut unabdingbar ist.
Bei der Lektüre dieverser Freds zum Thema Ersatztelversorgung wird deutlich, daß das Nennen kompetenter Ersatzteilhändler sogar erwünscht ist.
 
Ich hoffe das darf ich sagen, oder ist das illegale Schleichwerbung und gleich pinzt hier wieder ein "Admin" rum??
Wir "pinzen" hier nicht rum sondern sorgen nur dafür, daß dieses Forum weiterhin am Netz bleibt. Also hör mal auf mit Nachtreten, wir haben die grösseren Schuhe :D
Zur eigentlichen Sache: Hast Du möglicherweise den falschen Filter erwischt? Es gibt nämlich zwei unterschiedliche Längen: Für mit oder mit ohne Ölkühler.
 
Ops, ausgerechnet zwei der Admins (ohne "") die Ahnung haben antworten. Euch wollt ich natürlich nicht auf die große Füsse treten :)

Knecht Ölfilter sind übrigens aus meiner Sicht die besten. Wir fragen lieber nicht wo die gerfertigt werden, aber die delos kommen defintiv von weiter östlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist kein Fall bekannt, in dem ein Motorschade auf den Ölfilter zurückzuführen gewesen wäre, wenn der Typ und der Einbau korrekt waren. Und ein Unternehmen wie Tante Louise (und Konsorten) wird sich mit Sicherheit nicht wegen sowas in die Nesseln setzen ;)
 
Danke

Hallo und vielen Dank für den Hinweis, dass es zwei Filterlängen gibt.
Tomtom24 hat recht: Louis erstellt so eine tolle Liste, was gerade für das Krad im Katalog angeboten wird und da habe ich einfach das Teil mitgegriffen.
Für Hinweise zu Bezugsmöglichkeiten sollte ein Forum meines Erachtens offen sein, schon um Neulingen zu Helfen und ggf. gute Adressen zu empfehlen.
Bislang holte ich mir die Teile immer in Lehrte / Hannover bei Stark. Gerne nutzte ich die Besorgung für ein paar Kilometer außerhalb des Landkreises und der häuslichen Überwachung.
Mit freundlichem Gruß
Gerd
 
Zurück
Oben Unten