therapeut
Teilnehmer
Hallo,
da wird an der R65 (Bj. 92) schon der Ölwechsel zum Technik-Abenteuer!
Brav alles im Forum zum Ölfilter gelesen, aber irgendwie will das alles nicht passen. Verbaut war bislang ein Metallring von ca. 1mm und ein roter dicker O-Ring und eine Papierdichtung im Deckel. Keine Nöte.
Mit dem neuen Ölfilter (auch wieder zweiteilig) von DELO war der Deckel kaum drauf zu bekommen, da hätte ich ihn mit den 3 Schrauben quasi mit viel Kraft heranziehen müssen.
Zweifel. Recht spät kam ich auf die Idee die Länge der Filter zu messen. Der Neue ist so deutlich länger, d.h. die Papierpatronen, dass die Gummis gegen 0 zusammengedrückt werden müssten um das Maß des alten Filters zu erlangen. Shit. Also Neu und Originalteil besorgen... Da kann BMW dafür.
Ansonsten ist die Ölfilterei mit dem Mantelrohr an der BMW eine Konstruktion, zum Haare raufen, aber das ist ja schon geschrieben worden. (An manch älterem schlichten Japanern, z.B. der Suzuki GN250 ist das so simpel, dass man den Filter fast blind und der mit Promille im Kopf sorglos wechseln kann. Schön, wenn man noch so ein Ersatzfahrzeug zur Hand hat.
)
Freundliche Grüße
Gerd
da wird an der R65 (Bj. 92) schon der Ölwechsel zum Technik-Abenteuer!
Brav alles im Forum zum Ölfilter gelesen, aber irgendwie will das alles nicht passen. Verbaut war bislang ein Metallring von ca. 1mm und ein roter dicker O-Ring und eine Papierdichtung im Deckel. Keine Nöte.
Mit dem neuen Ölfilter (auch wieder zweiteilig) von DELO war der Deckel kaum drauf zu bekommen, da hätte ich ihn mit den 3 Schrauben quasi mit viel Kraft heranziehen müssen.

Ansonsten ist die Ölfilterei mit dem Mantelrohr an der BMW eine Konstruktion, zum Haare raufen, aber das ist ja schon geschrieben worden. (An manch älterem schlichten Japanern, z.B. der Suzuki GN250 ist das so simpel, dass man den Filter fast blind und der mit Promille im Kopf sorglos wechseln kann. Schön, wenn man noch so ein Ersatzfahrzeug zur Hand hat.

Freundliche Grüße
Gerd
Zuletzt bearbeitet: