Ölfilterdeckel falsch montiert ??

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.136
Ort
Bad Salzuflen
Tach auch,

mit ist eine 75er /6 zugelaufen, bei der der Ölfilterdeckel falsch montiert ist.
Oder gibt es einen Grund, den Deckel so anzuschrauben?
Die Q wurde regelmäßig in einer hiesigen freien Werkstatt gewartet....
 

Anhänge

  • P1230579.jpg
    P1230579.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 392
Schau mal drunter: vielleicht ist dort die alte Version mit dem internen Deckel verbaut. Das würde Sinn machen.

Strich-5-Rocky.jpg

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich dass hier wie bei den /5 noch ein zweiter innerer Ölfilterdeckel montiert ist?
Bei dem würde ein äußerer Deckel ohne das kurze Rohr gehören.

Dieser war wahrscheinlich nicht zur Hand, und der neuere Deckel wurde einfach umgedreht montiert.

*Hans war schneller.;)
Was ich meinte ist auf dem Bild gut zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Hans,
es gab mal Motoren mit einem runden Ölfilterdeckel (innen), im Bild die Nr.6

Dazu gab es einen Deckel (außen) der nichts mit dem Abdichten zu tun hatte, der einfach nur eine Metallplatte war die an das Motorgehäuse geschraubt wurde, im Bild die Nr. 3.
Wenn dieser Deckel dem Vorbesitzer abhanden gekommen ist, hat er vielleicht den"neueren" Deckel verbaut, weil der aber in der Normaleinbaulage nicht passt, hat er ihn einfach verkehrtherum angeschraubt.
ich würde den Deckel abschrauben dann weißt du mehr.

Ich weiß allerdings weder für welche Modelle noch, für welche Baujahre dieser Aufbau gilt.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste man doch, wenn man den äußeren Deckel richtig herum einbaut, den
inneren Deckel weglassen können ???
 
Tach Hans,
es gab mal Motoren mit einem runden Ölfilterdeckel (innen), im Bild die Nr.6

Dazu gab es einen Deckel (außen) der nichts mit dem Abdichten zu tun hatte, der einfach nur eine Metallplatte war die an das Motorgehäuse geschraubt wurde, im Bild die Nr. 3.
Wenn dieser Deckel dem Vorbesitzer abhanden gekommen ist, hat er vielleicht den"neueren" Deckel verbaut, weil der aber in der Normaleinbaulage nicht passt, hat er ihn einfach verkehrtherum angeschraubt.
ich würde den Deckel abschrauben dann weißt du mehr.

Ich weiß allerdings weder für welche Modelle noch, für welche Baujahre dieser Aufbau gilt.

Gruß Ingo

Si,
genau daran hatte ich gedacht.

Dann müsste man doch, wenn man den äußeren Deckel richtig herum einbaut, den
inneren Deckel weglassen können ???


Ist das Mantelrohr dafür lang genug :nixw:

Ich denke auch, dass das nicht funktioniert. Auch die Abdichtung am Filter könnte Theater machen. [Das Nachfolgende ist flasch: Muss /5 und /6 heissen] Wobei ich der Meinung bin, dass das nur bei /5 Motoren verbaut war. Da der Motor ein /6 sein soll, sollte man mal die Motornummer gegenchecken.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte poste hier mal, wie es ausgegangen ist, das würde mich wirklich interessieren. Am besten mit Photo.

Viel Erfolg wünscht dir...
Ingo
 
...
Ich weiß allerdings weder für welche Modelle noch, für welche Baujahre dieser Aufbau gilt...

Dann müsste man doch, wenn man den äußeren Deckel richtig herum einbaut, den
inneren Deckel weglassen können ???

Ist das Mantelrohr dafür lang genug :nixw:

Und das Öl fließt bevor es in den weiteren Ölkreislauf kommt vor dem Filter wieder zurück in die Wanne. :pfeif:
...

...Wobei ich der Meinung bin, dass das nur bei /5 Motoren verbaut war. ...
Hans

..
 

Was soll das sein, eine Inhaltsangabe des Threads? Ich weiß was ich und die anderen hier geschrieben haben, dazu bedarf es keiner lückenhaften Wiederholung deinerseits.:---)

Trägt wie immer, wenig bis gar nicht zur Lösung des Problems bei. X(

Wenn du mir (oder den anderen) die du zitiert hast was zu sagen hast, ist nur das zitieren sinnlos. :schimpf:

Ohne Gruß
 
Hallo
ich denke ebenso, dass das bei /6 auch gilt! Meine hat das, nummerngleich, letztes BJ /6, also 76
edit: falsch gelesen, ist ja schon angepasst

Grüße
Roland
 
Es ist, wie von einigen schon vermutet, die Version mit dem inneren
Ölfilterdeckel. In Kombination mit dem neueren Außendeckel....?(

Aber eine schöne Q ist es trotzdem, Baujahr 76 und aus erster Hans.
Originale Lackierung, Motor und Getriebe waren noch nie geöffnet..:applaus:
 

Anhänge

  • P1230586.JPG
    P1230586.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 66
  • P1230588.JPG
    P1230588.JPG
    123 KB · Aufrufe: 65
  • P1230589.JPG
    P1230589.JPG
    203,9 KB · Aufrufe: 67
  • P1230590.JPG
    P1230590.JPG
    208,4 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Abend Hans,

sieht wirklich klasse aus und blau ist eine meiner Lieblingfarben. Außerdem passt das gut zur Hebebühne. ;)

Viel Spass damit wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Es ist, wie von einigen schon vermutet, die Version mit dem inneren
Ölfilterdeckel. In Kombination mit dem neueren Außendeckel....?(

Das ich dir mal etwas neues sagen konnte ...

Aber eine schöne Q ist es trotzdem, Baujahr 76 und aus erster Hans.
Originale Lackierung, Motor und Getriebe waren noch nie geöffnet..:applaus:

Dieses Qualitätsmerkmal werde ich mir merken.

Wird aber nicht gefleddert und vertickert, oder?

Hans
 
Zurück
Oben Unten