oelfilterwechsel

ralf b

Aktiv
Seit
08. Jan. 2013
Beiträge
333
Ort
berglicht/hunsrück
habe jetzt entdeckt das es für die 75/5 ein- und zweiteilige oelfilter gibt,ist das jetzt egal welchen ich verbaue oder von was ist das aqbhängig.
ist mein erster bmw oelwechsel
gr ralf
 
Hallo Ralf,

für die Qe ohne Ölfilter gab es beide Varianten.

Nachzulesen in der :db: und hier.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchtest Du für Filter haben?
Habe sämtliche von der Firma Mann im Angebot.
Z.B. den 2 geteilten für Ölkühler MH58x / OX36 für 12,50 €
oder aber auch ohne Ölkühler MH57x / OX 37 D (inkl. Dichtungssatz) für 13,50 €

Zündkerzen NGK BP6ES kann ich für 2,85 € anbieten.
 
Was möchtest Du für Filter haben?
Habe sämtliche von der Firma Mann im Angebot.
Z.B. den 2 geteilten für Ölkühler MH58x / OX36 für 12,50 €
oder aber auch ohne Ölkühler MH57x / OX 37 D (inkl. Dichtungssatz) für 13,50 €

Zündkerzen NGK BP6ES kann ich für 2,85 € anbieten.

Machst Du das privat oder gewerblich?
 
Was möchtest Du für Filter haben?
Habe sämtliche von der Firma Mann im Angebot.
Z.B. den 2 geteilten für Ölkühler MH58x / OX36 für 12,50 €
oder aber auch ohne Ölkühler MH57x / OX 37 D (inkl. Dichtungssatz) für 13,50 €

Zündkerzen NGK BP6ES kann ich für 2,85 € anbieten.

Respekt!

Erster Beitrag und gleich ein gewerbliches Angebot!Vieleicht meldest Du Dich erst mal im grünen Bereich an. Ein Blick in die Forenregeln ist auch ganz hilfreich.
 
Ups, bin ich jemand auf die Füße getreten. Nö, mache es nicht noch nicht Gewerblich. Habe nur einen kleinen Fundus.
Bastele aber an einem gewerblichen Vertrieb, vermutlich nach den Sommerferien ist es soweit

Selbstverständlich melde ich mich dann auch in dem grünen Bereich an ;)
 
Da wir gerade beim Thema sind
bin gerade am Filterwechsel ( danke nach Poppenhausen )

wie rum kommt der eigentlich rein . Bis zum heutigen Tage habe ich immer mit der Dichtung nach vorne und mit dem glatten Teil nach hinten .

Ich hoffe das ist richtig
 
sicher ??
ich meine den OX 36 geteilt für Olkühler

ich habe jetzt ( immer ungedilfig ) gelesen

das Ende mit der kleinen angebauten Dichtung nach hinten ??

bin verwirrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kurze OX37 ist symmetrisch und hast auf beiden Seiten die fest mit dem Filter verbundene Gummidichtung. Das ist dann die Ausführung für die Modelle ohne Ölkühler.
Der lange passt halt nur mit der Dichtung voran. Schau Dir mal das Rohr in der Mitte des Ölfilterrohres an, das hat kurz vorm Ende einen Rezess über den der Blechring der Rückseite des langen Filters nicht rübergeht. Trotzdem habe ich schon mal einen falsch herum reingeprügelten Filter rausoperiert. Die Pleuellager sahen toll aus..
 
Dann wirst Du den Filter auch richtig rum eingebaut haben. Den losen Rechteckring dann draußen auf die glatte Seite in die Nut des Ölkühlerdeckels.
 
Ölfilterrohr ist vorhanden

aber Filter ist doch gleichlang egal wie rum

deswegen ohne Gewalt gepasst

Allerdings ist der letzte Ölwechseln2 Jahre her und ob ich fie Schrauben ein bischen fester anziehen musste entzieht sich meiner Erinnerung
sieht jetzt auch nix verquetscht aus
 
Auf der glatten Seite des OX36 Ölfilters befindet sich innen eine Bohrung im Blech, die genau über das Ölfilterrohr passt. Dieses Rohr hat nach (geschätzt) 2cm einen Rezess, d.h. es wird ein Stück dicker. Wenn man den Ölfilter mit der glatten Seite nach innen auf das Rohr schiebt, verhindert der Rezess das weiterschieben. Nur mit sehr viel Druck bekommt man dann den Filter an seinen (falschen ) Platz.
 
Am vorderen Ende des langen Rohrs fehlen ein paar mm, das sind Bißspuren der Crimpzange. :D

Zwischenablage01.jpg
 
aber aber meiner Herren

1 mm Rezess ist doch kein Maß für so einen Grobschlosser wie mich .

Als ich den Filter das letzte Mal verbaut habe war ich noch gut im Training , das ist für mich noch keine Gewalt , da biegen sich Doch nur ein bisserl die Laschen im Filter auf .
:&&&:

Hauptsache er ist jetzt richtig rum
 
Naja, wenn Du dann aber zum rausziehen ne Zange brauchst statt ner Nadel....

Hier nochmal für alle zum Verständnis zwei Fotos.
So sitzt der Filtereinsatz richtig auf dem Ölfilterrohr, den großen Dichtring habe ich mal dahin gelegt, wo er später durch die Rille im Ölkühleranschlussdeckel fixiert ist:

oelfilter1.jpg

Und soweit geht der Filter auf das Rohr, wenn er ohne Gewalt angesetzt wird. Dann ist Schluss:

ölfilter2.jpg
 
Hier noch eine blöde Frage zu diesem Thema (mein erster selbst durchgeführter Filterwechsel steht kurz bevor...):

Der Deckel mit den Ölkühlerleitungen und der Filter selbst gehen doch ohne Demontage von Sturzbügel und / oder Krümmer heraus - oder?

Gruß Dirk
 
Zurück
Oben Unten