Ölfrage

PaulMeckertnie

Einsteiger
Seit
05. Apr. 2025
Beiträge
6
Guten Tag,
seit geraumer Zeit fahre ich BMW, aktuell R100RS, ' 87. Habe hier auch schon manches mitgelesen. Doch nun habe ich eine Frage:
Öl der Viskosität 20W50, wie es in der Betriebsanleitung empfohlen wird, ist immer noch problemlos zu bekommen, wenn auch mit erheblich besseren Spezifikationen als anno dunnemals. Allerdings muss ich es bestellen, da bei keinem Händler vor Ort erhältlich. Also müsste ich das Altöl als teures Gefahrgut zurückschicken.
15W40 oder 10W40 gibt's dagegen an jeder Ecke. Ginge das auch, wenn ich den Ölkühlerthermostaten in Offen-Stellung blockiere und damit die durchschnittliche Öltemperatur absenke?
Schönen Sonntag
Paule
 
Hi,

ich kaufe das Öl von Mannol online, das Altöl kann ich in Krefeld auf dem " Wertstoffhof "
kostenlos abgeben

Gruß Frank
 
Hallo,
Du kannst 20W50 in jedem grösseren Baumarkt kaufen und auch dort (meist) problemlos zurückgeben. Beim Kauf nachfragen, die sind gesetzlich verpflichtet dazu (Altölverordnung).
20 W 40 geht auch problemlos zu fahren.
Gruß
Kai
 
Hallo,

Wenn es im Baumarkt kein 20W50 gibt, dann sicher im Motorradzubehörbedarf (Polo, Louis). Eventuell auch ATU. Die haben ja auch recht flächendeckend ihre Filialen. Die "müssen" Altöl in der verkauften Menge zurücknehmen.

Das mit dem Wertstoffhof funktioniert leider nicht überall. Bei uns nimmt der kommunale Entsorger kein Altöl an. Nicht am Wertstoffhof und nicht in der halbjährlichen Problemmüllsamlung. Die "Abfallberatung" verweist an gewerbliche Entsorger. Die schließen aber Rücknahmen von Kleinmengen von Privat ausdrücklich aus.

Wer bei Versender kauft, bekommt teilweise den losen Kanister ohne Umverpackung mit dem Paketdienst geliefert. Altöl gilt aber als Gefahrgut was zu einem vielfach höheren Aufwand bei der Rücksendung führt, bzw. für Privatkunden gar nicht möglich ist.

Es würde mich nicht wundern, wenn das dazu führt, dass manch einer sein Altöl illegal über den Restmüll entsorgt.

Ich habe wegen vieler Fahrzeuge doch größere Altölmengen und habe nach längerem Suchen einen Versender gesucht, der sein Logistikzentrum mit Rücknahme in erreichbarer Nähe hat. Also fahre ich das mit dem Auto hin. Ist vermutlich auch verboten 2x20 Liter Kanister Altöl im Kofferraum zu transportieren, aber das ist mir letztlich egal....

Gruß
Marcus
 
Vielen Dank!
Hier vor Ort und in der näheren Umgebung gibt es leider kein 20W50, und der hiesige Wertstoffhof nimmt kein Altöl an. Stattdessen wird auf die Annahmeverpflichtung der Händler verwiesen.
Gut, dass 15W40 und auch 10W40 funktionieren, solange die übrigen Spezifikationen passen.
Schönen Sonntag
Paule
 
Moin Paul,

bei mir war bei Verwendung von 10W60 erhöhter Ölverbrauch festzustellen. Also beobachten!
BERND!🤪

10W60?😲 Bist Du verrückt geworden? Dass Deine Dicke diese Plörre nicht mochte, wundert mich nicht. Meine R100 hatte deutlichen Mehrverbrauch schon mit 10W40.😜

@Paul. Mach in die Q, was immer Du willst, Hauptsache es ist 20W50 mineralisch😊. Entsorgung des Altöls, sammeln und dann halt mal zu einem Werkstoff, der es annimmt. Dann fährste halt mal a paar Kilometer 😉

Ist heute schon Dienstag, oder hat sich mit "Ölthemen" was geändert? 🤔
 
Entsorgung des Altöls, sammeln und dann halt mal zu einem Werkstoff, der es annimmt.
Bei uns nimmt im großen Umkreis, so wie bei Marcus, kein Wertstoffhof mehr Altöl an.
Bedeutet, immer schön ordentlich zurück damit zum Verkäufer / Händler.
Es sei denn, man hat eine befreundete Autowerkstatt mit einem großen Altölfass.

VG
Guido
 
BERND!🤪

10W60?😲 Bist Du verrückt geworden? Dass Deine Dicke diese Plörre nicht mochte, wundert mich nicht. Meine R100 hatte deutlichen Mehrverbrauch schon mit 10W40.😜

@Paul. Mach in die Q, was immer Du willst, Hauptsache es ist 20W50 mineralisch😊. Entsorgung des Altöls, sammeln und dann halt mal zu einem Werkstoff, der es annimmt. Dann fährste halt mal a paar Kilometer 😉

Ist heute schon Dienstag, oder hat sich mit "Ölthemen" was geändert? 🤔

Sorry, Bernhard, war ein Dreckfuhler! 10W40 war gemeint!
 
10W60 Kein Problem, kein Ölverbrauch (oder zumindest so, das ich zwischen den Intervallen nix einfüllen muss)
15W50 Kein Problem, kein Ölverbrauch (oder zumindest so, das ich zwischen den Intervallen nix einfüllen muss)
10W50 Kein Problem, kein Ölverbrauch (oder zumindest so, das ich zwischen den Intervallen nix einfüllen muss)
20W50 Kein Problem, kein Ölverbrauch (oder zumindest so, das ich zwischen den Intervallen nix einfüllen muss)

Soweit meine Erfahrungen. Dünner als 50 im zweiten Wert gehe ICH bei den Luftkühldingern nicht, bei andern scheint es zu funktionieren.

Grüße, Hendrik
 
Altöl wird lokal sehr verschieden gehandhabt.
Unsere städtische Entsorgung nimmt das auch nicht mehr an.
Früher hatten wir eine ATU-Filiale hier, bei der ich das Öl regelmäßig problemlos losgeworden bin,
auch wenn es nicht dort gekauft war. Da ich zu diversen Werkstätten Kontakt habe, kann ich das
auch dort mal abgeben.
 
Altöl wird lokal sehr verschieden gehandhabt.
Unsere städtische Entsorgung nimmt das auch nicht mehr an.
Früher hatten wir eine ATU-Filiale hier, bei der ich das Öl regelmäßig problemlos losgeworden bin,
auch wenn es nicht dort gekauft war. Da ich zu diversen Werkstätten Kontakt habe, kann ich das
auch dort mal abgeben.
Ist aber auch eine Vertrauensfrage. Eine Schädigung des Altöls ist für die Entsorger eine aufwendigere Angelegenheit.
 
Ich habe jetzt das 20W50 über ATU bestellt. Hatten die aber auch nicht im Laden, musste bestellt werden. Aber die nehmen das Öl wieder zurück. Nach mündlicher Aussage Kleinmengen auch wenn man da nicht gekauft hat.
 
Ich entsorge das Altöl aus der Dicken immer über die 12GS. Da diese 0,5 Liter auf 1000 KM frisst, kippe ich das alte 20W50 von der R100, portioniert in die 12er. Die bläst das dann hinten raus, ich hab keine Mehrkosten und tu was "Gutes" für die Umwelt. :aetsch::hurra:

Böse Zungen behaupten sogar, dass die Münchner Müllverbrennungsanlage froh ist, wenn Altöl im Restmüll entsorgt wird, als Brandbescheuniger sozusagen. Das was in den Restmülltonnen angeliefert wird, brennt ned gscheid. Könnten aber auch "Fake News" sein.:D


Im Ernst, damals in Gerolsbach konnte man am Wertstoffhof 2x im Jahr Öl und sonstige Giftstoffe abgeben. Hier in Südtirol ist das derzeit noch richtig gut. In Naturns 2x im Monat, hier in Kastelbell 3x wöchentlich an ortsansässigen Wertstoffhof.

Euch eine feine Zeit und wenn ihr mal nach Südtirol kommt, die Altölbestände nicht vergessen.....:D

Grüße

Bernhard
 
In Trier kann man das Altöl unkompliziert in der Louisfiliale abgeben.
Hin und wieder fragt mal ein Angestellter nach Name oder Kundennummer.
 
Und wie prüfen die Entsorger das? Schnüffeln? Geschmack? Spezielle Messonde?
Da gibt es Schnelltests bei der Abholung. Wichtig ist noch, dass bei der Abgabe an einer Verkaufsstelle oder Werkstatt das Öl recycled wird. Das heißt, dass daraus ein Grundöl als Basis für neue Öle gebastelt wird.
Die alte Brühe ist zum Verbrennen eigentlich zu schade.
Ich habe wie schon erwähnt, in meiner Umgebung gar kein Problem mit dem Kauf oder der Rückgabe von Öl im Baumarkt. In Hessen gibt es in manchen Regionen da schon eher Schwierigkeiten. Die Verkaufsstellen winden sich gerne bei der Rücknahme, setzen auf die Unkenntnis der Kunden oder definieren unrealistische Bedingungen (Wer findet nach einem Jahr noch ne Quittung...)
Die Wertstoffhöfe oder die Schadstoffsammlung ist hierbei eigentlich nur im Ausnahmefall als letzte Möglichkeit (Öle unbekannter Herkunft und Zusammensetzung etc) zuständig,
da wird ja auch kein Öl verkauft!

Gruß
Kai
 
...
Die Wertstoffhöfe oder die Schadstoffsammlung ist hierbei eigentlich nur im Ausnahmefall als letzte Möglichkeit (Öle unbekannter Herkunft und Zusammensetzung etc) zuständig,
da wird ja auch kein Öl verkauft!
...
Die öffentlichen Sammelstellen verkaufen auch keine Farben, Lacke, Batterien, Quecksilber und Säuren. Ich bezahle gerne einen angemessenen Betrag für die Entsorgung von Altöl, aber bei dem heutigen Einkaufsverhalten via Postzustellung scheint mir der alleinige Verweis auf den Händler nicht mehr zeitgemäß.

Gruß Bernhard
 
Ich habe jetzt das 20W50 über ATU bestellt. Hatten die aber auch nicht im Laden, musste bestellt werden. Aber die nehmen das Öl wieder zurück. Nach mündlicher Aussage Kleinmengen auch wenn man da nicht gekauft hat.
Na Mensch, wärste mal vorbei gekommen, ich hätt dir was abfüllen können.
Altöl nehm ich auch, mein Entsorgungsproblem ist gelöst :kue:

Gruß,Hendrik
 
Wenn du mit deiner Grundgebühr der Abfallwirtschaft alles an Abfällen von Hobbyhandwerkern, Renovierungen bis zu gewerblichen Abfällen bezahlen willst, sag unbedingt deiner Gebietskörperschaft bescheid! Geht alles, alli inclusive, die Gewerblichen verkaufen, den Dreck bezahlt die Allgemeinheit! Aber Achtung die Abfallwirtschaft erhöht dann zwangsläufig die Abfallgebühren, weil sie ja kein Geld druckt.... .... aber dann ist alles umsonst.! 😁😁😁😁😁

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten