Ölfred: Getriebeöl mit Zusatz LS im Namen

Seit
04. Juni 2012
Beiträge
349
Ort
Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Hallo Gemeinde!
Heute ist Dienstag und somit mal wieder Zeit für einen Öl-Fred. :entsetzten:

Es ist nach dem Durchstöbern von zig Öl-Freds wohl unstrittig, dass in unsere Getriebe ein 75W140 vollsynth. gehört.

Allerdings habe ich jetzt mehrere Öle gefunden, die im Namen ein LS für limited Slip tragen.

Was bedeutete das und ist das für unsere Qühe jetzt gut oder schlecht?
Genaue Spec. z.B.: SAE 75W-140 MAX 6+ / GL-5 LS

Ich hoffe, dass irgendeiner von euch dafür eine Erklärung hat - bevor der Fred jetzt abgleitet. :schock:

Schon mal Danke im Voraus. )(-:
 
Hallo Gemeinde!
Heute ist Dienstag und somit mal wieder Zeit für einen Öl-Fred. :entsetzten:

Es ist nach dem Durchstöbern von zig Öl-Freds wohl unstrittig, dass in unsere Getriebe ein 75W140 vollsynth. gehört.

Allerdings habe ich jetzt mehrere Öle gefunden, die im Namen ein LS für limited Slip tragen.

Was bedeutete das und ist das für unsere Qühe jetzt gut oder schlecht?
Genaue Spec. z.B.: SAE 75W-140 MAX 6+ / GL-5 LS

Ich hoffe, dass irgendeiner von euch dafür eine Erklärung hat - bevor der Fred jetzt abgleitet. :schock:

Schon mal Danke im Voraus. )(-:

Hallo - das ist sehr wohl strittig - ich will aber nicht schon wieder von ganz vorne anfangen :pfeif:

Gruß / Bernd
 
Hallo Martin,

hier die Antwort :

[FONT=&quot]Lamellensperrdifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5 mit zusätzlicher LS-Performance (LS = Limited Slip). Ohne den Zusatz kommt es bei Kurvenfahrt zu Geräuschen.

Ich verwende seit ca. 2 Jahren Mannol 75 W 140 LS Vollsynthetik Öl und bin

damit sehr zufrieden, was die Schaltbarkeit anbelangt.

Gruß aus Bayern

Max[/FONT]
 
... Allerdings habe ich jetzt mehrere Öle gefunden, die im Namen ein LS für limited Slip tragen.
...
Was bedeutete das und ist das für unsere Qühe jetzt gut oder schlecht.
...
Schon mal Danke im Voraus.

Für eine "LS" Klassifizierung werden höhere Ansprüche an das Öl gestellt als ohne. Für den Einsatz in unseren Motorrädern ist LS ohne Belang.

Ich habe bisher immer "LS" Öl verwendet, ca 50 tkm, keine Probleme erkannt. Schaltet und rangiert sich leichter als mit SAE90 Pampe, HAG wird weniger warm.
 
Hallo Max, hallo Frank,

danke für eure Antworten.
Auf eine derartige Einschätzung hatte ich gehofft.
Ich werde mir jetzt auch das Mannol 75W140 LS bestellen.

Ihr habt mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen.
Nochmals besten Dank!
 
Oele mit LS Specs sind sehr geeignet fuer Kuehe mit Allradantrieb.
Warte auf die neue Fuellmittel fuer Klimaanlagen fuer alte Motorraedere, die gibt es ab naechstem Jahr auch.
 
Zurück
Oben Unten