Ölfred zu Ostern!

morro

Aktiv
Seit
26. Dez. 2015
Beiträge
268
Ort
Braunschweiger Land
Hallo zusammen!

Mein 100/7-Motor ist jetzt ein Jahr und ca. 2000 km von mir bewegt worden. Laut Vorbesitzer ist der Motor nach einer Revision vor 12 Jahren 3000 km gelaufen und wurde 10 Jahre im Keller eingelagert. Sind in Summe ca. 5000 km.
Ich wollte eigentlich morgen nach der Probefahrt einen Ölwechsel machen. Eben noch mal alles gecheckt und so sieht das Öl am Peilstab aus.

CB037763-49FA-4D99-9F09-EA06FE08CF27.jpg

Da würde ich den Ölwechsel noch rausschieben und davon ausgehen, das der Motor auch gemacht wurde. Ist ja wie neu das 20W50!
 
Ich habe keine Ahnung von Öl, deshalb würde ich es wechseln.
Ich trink auch kein 10jähriges Bier nur weil es gut aussieht.
Einen Wein schon eher....

Also wie gesagt; keine Ahnung. :nixw:

Aber wenn du dir schon Gedanken machst: weg damit. A%!
 
10Jahre einlagern mit Öl, welches schon gelaufen hat, ist suboptimal. Im Öl sammeln sich u.A. auch Säuren, die bei der Verbrennung entstehen.
Deswegen wechsel ich die Öle immer im Herbst und nicht erst im Frühjahr.
Ich würde es so bald wie möglich rausschmeißen.
 
10 Jahre ? :entsetzten:

Und dann Mineral- und kein Syntetikoel ? :entsetzten:

Ich würde den Motor zur Sicherheit mal aufmachen. :D

Bunte Eier
Claus
 
:D

Das Öl ist 10 Monate alt! Ich hatte natürlich neu befüllt und nach den ersten eigenen 100 km nochmals gewechselt! Der Motor war trocken gelagert, kam nur ein Schnapsglas Öl raus.

Das Öl am Peilstab ist 1900 km gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung von Öl, deshalb würde ich es wechseln.
Ich trink auch kein 10jähriges Bier nur weil es gut aussieht.
Einen Wein schon eher....

Also wie gesagt; keine Ahnung. :nixw:

Aber wenn du dir schon Gedanke,
n machst: weg damit. A%!

Hallo Thomas,
habe schon Hefeweißbier, welches nachweislich über 15 Jahre alt war, getrunken. Bier stand bei einer Brauerei im Keller. Das untere Drittel in der Flasche sah nicht mehr gut aus. Vorsichtig ausgeschenkt hat der Rest geschmeckt wie Champagner.
Gruß f
Klaus :bier:
 
Hallo,
Öle können nicht mittels Sichtprobe begutachtet werden. Will man mittels einfachem Mittel einiges über die Funktionsfähigkeit des Öles sagen kann man die Tüpfelprobe machen.
Auch lagert sich im Öl keine Säure an, deshalb ist ein Schmieröl immer alkalisch.
Bei Benzin ist sowieso kein Schwefel enthalten, eher ist bei Schiffsmotoren welche mit Schwerölen betrieben werden.
Dein Schmieröl ist aber innerhalb der 10 Monate gealtert, durch die Aufnahme von Luftsauerstoff über die große Fläche der Ölwanne.

Mein Tipp : Ölwechsel tut nicht nötig


Gruß


Olaf
 
Das öl war ein paar millionen Jahre unter der Erde. Von den 10 Monaten wird es jetzt nicht schlecht geworden sein. ;)

Hättest damit jetzt 8tkm gefahren und ewig drin gelassen hätte ich jetzt gesagt "gut... mach neu" aber so?

Drin lassen und weiter fahren. )(-:
 
Hallo,
Öle können nicht mittels Sichtprobe begutachtet werden. Will man mittels einfachem Mittel einiges über die Funktionsfähigkeit des Öles sagen kann man die Tüpfelprobe machen.
Auch lagert sich im Öl keine Säure an, deshalb ist ein Schmieröl immer alkalisch.
Bei Benzin ist sowieso kein Schwefel enthalten, eher ist bei Schiffsmotoren welche mit Schwerölen betrieben werden.
Dein Schmieröl ist aber innerhalb der 10 Monate gealtert, durch die Aufnahme von Luftsauerstoff über die große Fläche der Ölwanne.

Mein Tipp : Ölwechsel tut nicht nötig


Gruß


Olaf

Olaf,

Jetzt tu mal nicht die 2-Ventiler Welt aus den Angeln heben. Bei uns ist Öl schon immer sauer geworden. :D

Ostergruss
Claus
 
Hallo Claus,


Benzin hat einen S- Gehalt als Obergrenze von 150ppm, Leichtöle von 350 ppm.


Wie lange soll ein Öl im Motor arbeiten bevor hier eine Säure entsteht wenn zur Neutralisation ein alkalisches Öl verwendet wird?


Ostergrüße zurück


Olaf
 
Wir kommunizieren hier gerne über Öl. :D Du wirst unsere Runde mit Sicherheit mit Qualifikation bereichern.

Grüsse
Claus
 
Das kann gut sein, das ich die Runde "mit Sicherheit mit Qualifikation bereichern" kann, da ich beruflich mit Schmierstoffen zu tun habe.


Dir einen schönen Abend
 
.... Benzin hat einen S- Gehalt als Obergrenze von 150ppm, Leichtöle von 350 ppm. ....

Wenn man in der Sahara aus Getränkeflaschen tankt, vielleicht. In der EU sind technisch schwefelfreie Kraftstoffe mit max. 10ppm S genormt.

Benzin

Diesel

Das kann gut sein, das ich die Runde "mit Sicherheit mit Qualifikation bereichern" kann, da ich beruflich mit Schmierstoffen zu tun habe.


Du kannst die Forenmitgliedschaft also gern als berufliche Qualifizierungsmaßnahme angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
MoinMoin,

in der Zeit in der das hier diskutiert wird hättest du es einfach wechseln können. Nötig ist es nicht nach 10 Monaten und 2tkm.

Mein Motoröl wechsele ich bei allen Fahrzeugen prinzipiell und ohne Ansehen 1x pro Jahr. Ich nehme die Oldies und auch den alten Alltags-Turbovolvo kräftig ran, da ist das für mich keine Frage.
Wenn dich der Zustand des Motors interessiert, dann nimm mal die Ölwanne ab, am Öl wirst du wenig sehen.
 
MoinMoin,

in der Zeit in der das hier diskutiert wird hättest du es einfach wechseln können. Nötig ist es nicht nach 10 Monaten und 2tkm.

Mein Motoröl wechsele ich bei allen Fahrzeugen prinzipiell und ohne Ansehen 1x pro Jahr. Ich nehme die Oldies und auch den alten Alltags-Turbovolvo kräftig ran, da ist das für mich keine Frage.
Wenn dich der Zustand des Motors interessiert, dann nimm mal die Ölwanne ab, am Öl wirst du wenig sehen.

Die Mineralölindustrie wird es Dir danken. :D

Gruß
Claus
 
Habe gerade Ölwechsel gemacht. Mein Öl sah genauso gelb aus wie deins. Habe dann die Maschine ca. 10min im Leerlauf bis ca. 1800 U/min laufen lassen, und siehe da Öl kohlrabenschwarz. Ist jeden Frühjahr so. Also wechseln. Dreck raus. Bei der geringen Menge kein Problem.

Gruß Lars
 
Ich halte mich an die KM Leistung. Da bleibt das Zeuch auch mal 3 Jahre im Motor...:D
 
10Jahre einlagern mit Öl, welches schon gelaufen hat, ist suboptimal. Im Öl sammeln sich u.A. auch Säuren, die bei der Verbrennung entstehen.
Zustimmung. Ein Castrol Vertrter, Mitte der 90er bei BMW getroffen, meinte zu mir: "Öl altert nicht durch Lagerung, sondern durch Reaktion mit der Umgebung - z.B. bei der Verbrennung.
 
Zurück
Oben Unten