Ölfüllmenge

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eine verlässliche Angabe über die korrekte Öleinfüllmenge bei einer 78er R 100 RS mit Wüdo-Zwischenring, inkl. Filterwechsel. Ich schwanke zwischen 3 und 3,5 l. Sie soll auch nicht übermäßig durch die Kurbelgehäuseentlüftung ablassen. Lieber kontrolliere ich öfter den Stand.
Ölkühler ist keiner mehr vorhanden.
Gruss
Frank
 
Nach 3 Litern schwanke ich auch schon mal. :lautlachen1:

Sorry.

Was sagt denn der Hersteller / Vertreiber des Zwischenrings?
Im Zweifel dort anfragen.
 
Kipp doch einfach mal 3 Liter rein. Der Ölpeilstab sagt Dir dann schon, ob etwas fehlt, oder nicht. Zwischen min. und max. liegen 0,8 Liter.
 
Hallo Frank,
ich habe auch den Wüdozwischenring verbaut. Ich fülle beim Ölwechsel(mit Ölfilter) immer drei Liter ein. Dann schaue ich, das am Ölmessstab das Öl auf Minimum steht. Irgendwie muß man ja den Ölstand noch sehen können.

(Da muß aber auch die Verlängerung für die Ansaugglocke verbaut sein)
 
Hallo Frank

Vielleicht hilft Dir das.
Habe im Wüdo Katalog von 2006 nachgesehen.

Beschreibung zum Distanzring:
Ein Liter mehr Ölvolumen als ideale Ergänzung zu leistungsgesteigerten Motoren.
Außerdem haben sie größere Reserven und können die Kontrollintervalle auf Reisen verlängern.Durch max.1,3 l mehr wird das Öl mechanisch geringer belastet.
Bei häufigem Betrieb mit höheren Drehzahlen sollten sie die maximal mögliche Ölmenge nicht voll ausnutzen,da die Kurbelgehäuseentlüftung mehr Luftvolumen im Motorgehäuse benötigt.
Dann kommt es zu kurzzeitigem Ruckeln und Blaurauch-ein Zeichen dafür,dass die Kurbelgehäuseentlüftung überfordert war.
*
Ich denke wenn Du so weit auffüllst dass der Ölstand in der Mitte zwischen min u. max des Messstabes ist passt das.
 
Ist noch der orginale Peilstab drin. Da war nach drei Litern nichts zu erkennen. Ich tendiere dannn auch zu ca. 3,5 l.
Wird schon passen.
 
Zurück
Oben Unten