Ölkauf in großer Menge

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

da ich mich immer über € 10.- und mehr für einen Liter 20W-50 Öl ärgere könnte ich über meinen Kumpel, welcher ein Autohaus hat Öl von der Fa. Fuchs kaufen. Ich bekomme es dort zum EK Preis.
Ich würde eine größere Menge von diesem Öl kaufen und wenn interesse besteht weitergeben.
http://www.fuchs-silkolene.de/ride.html es sollte das 20W-50 sein.
ich werde heute mal anfragen was ein Fass kostet und ob es sich wirklich rechnet.
Mit Fuchs Ölen habe ich gute Erfahrungen gemacht und die werden aus bei mir in der Firma (Arbeitgeber) verwendet.

Gruss Christian
 
Hallo Christian,

eine schöne Idee, aber...
für die Verteilung braucht es Umfüllerei, Gebinde, Versand/Abholung.
Ob das am Ende -besonders für dich- noch lukrativ bleibt?
 
Hallo Christian,

Ich hab Interresse.Hab auch zwei Mopeten die das 20-50 benötigen.Transport wäre auch nicht das Problem,da ich in Stuttgart Arbeite.

Hab nur letzte Woche erst beim Prolo in Echterdingen 5Liter geholt.Das ist ja auch Fuchs Öl.
 
Bin gerade echt erschrocken, was das 20W-50 in Deutschland kostet. Habe mal im Internet rumgeschaut, da gibt`s ja wirklich kaum was unter 5Euro. Ist ja echt frech.

Bei mir in Japan zahle ich gerade um die 300Yen, also ca. 2,30Euro fuer 946ml, und das sogar im Discounter. Ist Chevron Supreme 20W-50 in SM-Qualitaet, wirklich bestes Mineraloel. Ich vermute, dass Texaco und Havoline das gleiche ist fuer den europaeischen Markt.

Eigentlich solltet ihr mal gerade ueber den Teich schauen, bei dem Dollar-Kurs lohnt sich sicher eine Sammelbestellung.

Gruss
Bernd
 
Ja, nicht übel.
Mein derzeit bevorzugtes Rowe 20w-50z (teilsynth.) kostet zzt. beim Ebayhändler 3,80€ pro Liter im 25 Liter-Gebinde incl. Versand.
 
Original von Elefantentreiber
Der Preis für ein 60 Liter Fass täte mich auch interessieren, wir sind hier inzwischen einige Q-Treiber und ich habe die passende antike Pumpe dazu.
Pumpe? Ein 60-Liter-Fässchen wird üblicherweise liegend gelagert, der passende Hahn wird normalerweise mitgeliefert ...

Was die Ölbeschaffung angeht: Wer 30 Liter oder mehr will (es gibt AFAIK Fässe mit 30, 60,. 200 Litern), der sollte einfach mal bei allen grossen Ölgesellschaften anfragen. Dabei unbedingt darauf hinweisen, dass es um ein "20W-50 mit API SF oder SG, nicht höher, zur Verwendung im Motorrad" geht ... sonst finden die das u.U. nicht in der eigenen Liste. Das Zeug von AVIA wird z.B. nur in deren Produktlinie "Motorrad" aufgeführt.
 
Dabei unbedingt darauf hinweisen, dass es um ein "20W-50 mit API SF oder SG, nicht höher, zur Verwendung im Motorrad" geht ... sonst finden die das u.U. nicht in der eigenen Liste. Das Zeug von AVIA wird z.B. nur in deren Produktlinie "Motorrad" aufgeführt.


Warum nicht hoeher als SG?

Gruss
Bernd
 
Was macht Ihr mit dem ganzen Öl?

Wir haben in 2009 ziemlich genau 17.527 km mit den drei Qen zurückgelegt und ich habe ca. 3 l. in die Motoren gekippt.

Der Winterölwechsel kommt bei den Dreien auf 7-8 l.

Also pro Saison 10 l Öl das benötigt wird.

Das spart ja richtig :pfeif:
 
Hallo,

nun habe ich den Preis und dieser ist nicht besonders toll. Das Öl gibt es in 25 Liter Behältern und kostet um die € 6,50.- netto.
Somit rechnet es sich nicht wirklich da große Aktionen zu machen, leider X(

Gruss Christian
 
Fuchs Öle haben in der Motorradpresse einen sehr guten Ruf. Besonders die fein abgestuften Gabelöle sollen erstklassig sein.
Ob man den Unterschied spürt?
 
Original von detlev
Fuchs Öle haben in der Motorradpresse einen sehr guten Ruf. Besonders die fein abgestuften Gabelöle sollen erstklassig sein.
Ob man den Unterschied spürt?

Gerad deshalb wollte ich Fuchs und nicht irgend eine Suppe. Ich werde mir jedoch 25 Liter bestellen. Um es zu verteilen ist es glaube ich zuviel Aufwand, oder?

Gruss Christian
 
Original von detlev
Fuchs Öle haben in der Motorradpresse einen sehr guten Ruf. ...
Nicht nur in der Motorradpresse. Fuchs ist auch einer der Erstausrüster der deutschen Bürgerkäfighersteller.

Morgen bringe ich meinen Diesel zur Inspektion. Im Kofferraum einen 20-Liter-Kanister 5W-30 von Fuchs. Preis: 7,40 EUR/Liter. Der Werkstattpreis ist 18,60 EUR/Liter. 7 Liter kommen in den Motor. Ersparnis: ~75 Euro incl. Altölentsorgung
 
Original von hixtert
...Morgen bringe ich meinen Diesel zur Inspektion. Im Kofferraum einen 20-Liter-Kanister 5W-30 von Fuchs. Preis: 7,40 EUR/Liter. Der Werkstattpreis ist 18,60 EUR/Liter. 7 Liter kommen in den Motor. Ersparnis: ~75 Euro incl. Altölentsorgung

Meiner geht Dienstag zur Insp. Auch da steht das Öl im Kofferraum, Aral Supertronic 0W-40. 6,5 l braucht meiner davon und da sind locker über 100 Euro gespart.

Wie kommen die Werkstätten eigentlich auf Preise von 24 Euro/l? :schimpf:
 
Servus m iteinander,

meine oben gestellte Frage nach der Altölentsorgung ist leider untergegangen. Ich stelle sie also nochmal:

Wohin mit dem Altöl wenn ich das Öl über den Versandhandel bezogen habe? Zurückschicken ja wohl eher nicht?
 
Hallo,
ich habe grade eine Lieferung Öl für einige meiner Fahrzeuge von Braunshausen in Mainz bekommen:
10Ltr 10W40 für die Yamaha meiner Frau, 10Ltr 20W50 für die R80GS, 10Ltr.10W40 für meinen 190er Diesel, 10Ltr.5W40 für meinen Bus.

Preis inkl.Fracht und inkl.Mwst Euro 155,-, macht Euro 3,88 pro Liter. Alles Markenöle von ROWE.

Bei den Motorrädern komme ich jetzt 3 Jahre hin und bei den PKW 1 Jahr.

Ensorgung: wir haben einen Bauhof in unserer Gemeinde der das Altöl kostenfrei annimmt.
 
Ich habe zwei Optionen:
Abgabe bei ATU -klappt auch, wenn ich gerade mal kein Öl dort kaufe.
Einfüllen in den Altöltank im Betrieb.
 
Servus miteinander,

ich hatte schon befürchtet, Ihr wollt nicht verraten wie Ihr euer Altöl loswerdet.

@Udo: Wenn ich auf der Ravenol-Seite lese wie aufwendig das Zurückschicken des Altöls ist, kann ich mir nicht vorstellen daß das noch kostengünstig sein soll.

Der Recyclinghof nimmt bei uns kein Altöl an, die Verweisen strikt auf die Rücknahmepflicht des betreffenden Händlers. Das Zeug in die Firma schleppen geht ja nun gar nicht... :(

Gruß, Berndt
 
Zur Altoelendsorgung wollte ich euch mal die japanische Methode naeherbringen, evtl. koennt ihr das ja bis zu meiner Rueckkehr in 3 Jahren (aber wer weiss) in Deutschland einfuehren.

Hier gibt es Kartons zu kaufen, wo in einer Oelfesten Plastiktuete ein weisses saugfaehiges Pulver oder auch manchmal einfach nur geschnippseltes Papier drin ist. Saugfaehigkeit je nach Ausfuehrung 4-6Liter. Kosten so 2-3Euro pro Karton.
Altoel rein, zugemacht und mit zum Hausmuell geben. Kommt dann mit zur Verbrennungsanlage.

Das nenn ich mal verbraucherfreundlich, oder?

Gruss aus Tokyo

Bernd
 
Das kann ich auch: einfach das Altöl in die Altpapiertonne kippen dann isses auch weg - meinst Du ich sollte das mal probieren....? :&&&:
 
Wenn dein Altpapier dann in der Verbrennungsanlage landet (aber auch dass weiss man ja nie), dann ist das genau so. Also ich halte dich nicht auf. :pfeif:

Gruss und viel Spass beim Tonnenreinigen.

Bernd
 
am Tonnenreinigen wirds scheitern - da hab ich keine Lust zu, dann muss also wieder das kleine Bächlein das an mein Grundstück grenzt herhalten... ;;-)
 
Zurück
Oben Unten