Ölkauf in großer Menge

Original von BerndReich
Zur Altoelendsorgung wollte ich euch mal die japanische Methode naeherbringen, evtl. koennt ihr das ja bis zu meiner Rueckkehr in 3 Jahren (aber wer weiss) in Deutschland einfuehren.

Hier gibt es Kartons zu kaufen, wo in einer Oelfesten Plastiktuete ein weisses saugfaehiges Pulver oder auch manchmal einfach nur geschnippseltes Papier drin ist. Saugfaehigkeit je nach Ausfuehrung 4-6Liter. Kosten so 2-3Euro pro Karton.
Altoel rein, zugemacht und mit zum Hausmuell geben. Kommt dann mit zur Verbrennungsanlage.

Das nenn ich mal verbraucherfreundlich, oder?

Gruss aus Tokyo

Bernd

Hallo Bernd ,

soweit weg sind wir in Deutschland nicht. Im Landkreis Böblingen dürfen Ölfilter und mit Öl getränkte Putzlumpen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Wir haben auch einen Verbrennungsofen und bei der tollen Mülltrennung bleibt nur noch schwer brennbarer Restmüll übrig der. Mit Hilfe von Öl wird dann die Verbrennung unterstützt damit genügend hohe Temperaturen entstehen.

Gruß
 
Original von FeuerFritz
Original von Ferdi
Guter Preis ! Es geht also doch deutlich unter 5,- Euro !

Wenn man Äpfel mit Birne vergleicht !

Das eine ist Sikolene für MOTORRÄDER, das andere Titan ist für AUTOS !
Ob effektiv ein Unterscheid im Öl besteht kann ich nicht sagen.

Gruss Christian

Genau, und der Q-Motor ist dem des Automotor näher als dem Motorradmotor mit Nasskupplung.
 
Original von Elefantentreiber
Original von FeuerFritz
Original von Ferdi
Guter Preis ! Es geht also doch deutlich unter 5,- Euro !

Wenn man Äpfel mit Birne vergleicht !

Das eine ist Sikolene für MOTORRÄDER, das andere Titan ist für AUTOS !
Ob effektiv ein Unterscheid im Öl besteht kann ich nicht sagen.

Gruss Christian

Genau, und der Q-Motor ist dem des Automotor näher als dem Motorradmotor mit Nasskupplung.

Diese Aussage stelle ich nicht in Frage. Auch finde ich deinen Preis sehr gut. Ich wollte nur daraufhinweisen, dass die Aussage mit unter € 5.- hinkt.

Christian
 
@befi51
Mein günstiges Öl 20-50 meistens 2 St. a 4 liter und allerlei anderer Kram Luft+Ölfilter bestelle ich bei louis.
Entsorgt wird beim Autozubehör Händler von dem Getriebeöl ,Bremsflüssigkeit und vieles anderes bezogen wird.
 
Hallo Christian,
das Motoradöl ROWE 20W50Z kostet Euro 3,60/ltr + Euro 0,32/ltr Fracht = Euro 3,92 / ltr. frei Hof.

Damit deutlich unter Euro 5,-/ ltr. (-21,49%). Somit Äpfeln mit Äpfeln verglichen.
 
Original von befi51
Servus miteinander,

ich hatte schon befürchtet, Ihr wollt nicht verraten wie Ihr euer Altöl loswerdet.

@Udo: Wenn ich auf der Ravenol-Seite lese wie aufwendig das Zurückschicken des Altöls ist, kann ich mir nicht vorstellen daß das noch kostengünstig sein soll.

Der Recyclinghof nimmt bei uns kein Altöl an, die Verweisen strikt auf die Rücknahmepflicht des betreffenden Händlers. Das Zeug in die Firma schleppen geht ja nun gar nicht... :(

Gruß, Berndt

Der Tankwart des Vertrauens nimmt mir sowas ab. Muss nur darauf achten, dass Bremsflüssigkeit oder andere fremde Stoffe nicht gemischt abgegeben werden !
 
Hallo Jungs ;;-)

Ich kann mein Altoil bei unserem Baumarkt mit Autoabteilung
ohne Probleme abgeben sofern nicht verunreinigt

Gruß
Heinrich
 
Zurück
Oben Unten