Eine Frage habe ich oben noch vergessen, und zwar zur Quetschfläche. Was mich wundert, ist daß es
auch da stellenweise so zuwächst. Der Spalt ist so um die 1 mm (und natürlich sich öffnend, hat ein bekannter Kopfmann gemacht, genaues Maß weich ich aber nicht mehr). Sollte die vielleicht sogar noch enger sein, damit dort noch stärker "gespült" wird?
Und nur erstmal vielen Dank der geballten Schwarmintelligenz! Hat sich schon gelohnt!
Antworten:
...
Also würde ich mal die Ventilführungen prüfen und ggf samt Ventile erneuern (lassen).
...
Das habe ich vor!
Wie sehen denn die Ventile von der Kanalseite aus?
Ist geplant zu prüfen.
Warum wurden die Ventile vergrößert und wie wird die dadurch sinkende Gasgeschwindigkeit ausgeglichen?
Wurden nicht vergrößert, soweit ich mich erinnere. Und wenn, kann das der Grund für Ölkohle sein? Eher nicht.
Wie sieht das Luftfiltergehäuse und die KGE aus? Steht da irgendwo Öl?
Gut=sauber, separater Behälter, nein.
Wie stand es um die Betriebstemperatur? Lief der Motor vielleicht zu kalt?
Nein, sicher nicht. Eher an der mageren Seite des Bandes.
Ich würde zumindest die Zylinder ziehen und mir die Ölabstreifringe genau anschauen.
Ok. Ist für mich aber noch nicht 100% beschlossen.
Kolben können ja (erstmal) bleiben.
Klar bleiben die.
Hi , ich finds ja interessant, das mal von jemand anderem zu lesen.
Dieses Theater hab ich seit Jahrzehnten, ohne BBK, nur mit normalen 100er BMW Zylindern, Ölverbrauch eigentlich nie mehr als höchsten 0,25L. ...
Wie gesagt, das Prob ist auch mir nicht neu...
Vielleicht kommt ja nach dem abstellen Öl an den Kolbenringen durch ?
Die heutigen Bilder sind von rechts, es ist also nicht die Seitenständerseite. Ansonsten kötte es sein, halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Meine sind auch immer recht mager eingestellt, aber davon dürfte es ja nicht kommen, sonst wär die Ölkohle nicht so "fett".
...
Naja, für "fett" halte ich die nicht. Ist ziemlich hart.
D... Kommentar: Dreh mal etwas mehr am Gashebel und lass den Motor drehen. Dann wird auch der Dreck freigefahren. So, wie du fährt, wird das sonst nix.
...
Hast Du mich gestalkt oder was? Nee, im Ernst: ich drehe den Motor bei jeder Ausfahrt einmal kurz bis ~7000, damit derlei nicht passiert.
Und danke für die Bilder zum Vergleich.
Backofenspray ist ein stark alkalischer Reiniger auf Basis von Natronlauge und deshalb nicht für Aluminiumlegierungen geeignet. ...
Ha - drum hat sich bisher (und jetzt erst recht) bei mir immer irgendwas gegen diese ganze Chemie gesträubt. Danke! Mal sehen, was noch so an Tips kommt.
Interessant diese 2-Komponenten-Reiniger. Ehrlich gesagt, glaube ich selbst aber nicht recht dran. Und außerdem hab ich den Motor jetzt schon auf...
Hallo,
ich fand Backofenreiniger von der Reinigungswirkung nicht so toll. Was bei mir gut funktioniert hat war gelartiger Farbabbeizer, mit längerer Einwirkzeit. Müsste der gewesen sein: Grüneck optimal. Was ist denn unter fachlichen Aspekten davon zu halten?
Grüße
Marcus
Siehe 1 weiter oben.
...
Ich kann mich ganz schwach erinnern, dass mir der Hartmut Lohmann mal erzählt hat, dass er ein Detail im Inneren des Blocks gefunden hat, bei dem Fertigungsungenauigkeiten zu erhöhtem Ölverbrauch führen. Das hatte glaube ich irgendwas mit dem Rücklauf aus dem Beruhigungsraum der Motorentlüftung zu tun. Ich habe es mir leider nicht genau gemerkt. Weiß jemand, ob es da eine Problemstelle gibt ?
Grüße
Marcus
Na das wäre ja interessant (wenn auch im Moment nicht zu ändern).
Anbei ein Vergleichsbild von meinem 1043er nach ca. 100TKM unmittelbar nach Ziehen des ZK.
Immer nur mineralisches Öl gefahren. Verbrauch um die 0,3L/1000km
<bild>
Klaus, bei dir sieht das deutlich anders aus. "Papiererner", bei mir ist das dicker und krustiger. Interesant!
Ich denke das könnte ein Kolbenringthema sein. Ich vermute da ist irgendetwas in der Fertigung faul.
...
Worauf beziehst du dich?
Der Link (PDF) ist interessant.
Hallo Gerd,
ich habs nirgends gelesen: Führst du die KGE wieder in die Ansaugrohre oder nach draußen? Bei überschaubarem Ölverbrauch und intakten Ventilführungen bleiben ja nur die Kolbenringe als möglichste Ursache. Irgendwie muß das Öl ja da rein und ich finde das schon sehr massiv nach nur 10Mm!
KGE geht in sep. Behälter. Ölverbrauch so um die 0,5/1000.
Ach, zum putzen auch noch was zur Diskussion. Habe Caramba Röstlöser und einen Fliessschwamm genommen. Geht nicht von alleine, aber ist machbar.
Hans
Das klingt "hautfreundlich", jedenfalls besser wie Ätzendes.