Original von Maxtor1971
Moin,
ich habe gerade mal Andy Schwietzers BMW Boxer Buch
zur Hand bekommen.
Da seht drin, das die Motoren mit dem neuen Ölkreislauf
Kupplungsseitig am Motorgehäuse den Schriftzug
"ALCAN" eingegossen haben sollen.
Werde also mal die Kupplung abbauen und sehen ob da was steht.
Hallo Matze
Das mit ALCAN ist auch richtig !
Aber du hast ja auch schon den leichten Schwung drin, lt.Bild.
Hast garantiert das neuere Gehäuse.
Der Ölkreislauf ist nur an einer einzigen Stelle geändert.
Bei der alten Ausführung ging es vom Ölfilter zuerst zum vorderen Nockenwellenlager, dann zu den Kurbelwellenlagern.
Bei der neuen Ausführung geht es vom Ölfilter direkt zu den Kurbelwellenlagern und Nockenwellenlager.
Hier ist auch ein anderer Lagerdeckel im Einsatz, der unten eine Nut aufweist zur Schmierung des Kurbelwellenlagers.
Die alte Version kannst du mit neuem Lagerdeckel ausrüsten, umgekehrt geht nicht.
Kannst dann mit den entsprechenden Zahnrädern auch auf Simplexkette umrüsten.
Habe ich damals auch gemacht, hab aber auch hier noch keinen wirklichen Vorteil erkannt. Erst wenn ich sie mal wechsle.
Wenn ich im Laufe der Woche Zeit habe, scanne ich mal ein paar Bilder der Unterschiede ein.
Und jetzt das Wichtigste :
Ja, es ist eigentlich auch egal.
Ich habe/hatte beide Motorversionen etliche 10000km im Einsatz. Erhebliche Vor-/Nachteile kann ich keine erkennen.
Und:
@detlev : Ich habe einen 79er RT Motor in meinem Caferacer, der Motor ist leistungsmäßig mein Bester.
Ich würde da nichts dran ändern...
Mein 78er R100S Motor ist auch mein Bester
Gruß
Wolfgang