Ölkühler abbauen

Hallo!

Danke erstmal für die schnelle Rückmeldungen: ist eine R100R Mystic von 1994 - mit Ölkühler ohne Thermostat, 55.000 km gelaufen.
Alles original, bis auf die Auspuffanlage - da ist jetzt eine Hattech Gunball montiert.
Nur mal rein aus Interesse: ist das denn dann einfach nur eine Spielerei bzw. welchen Nutzen bringt der Kühler dann praktisch? Habe gelesen, dass es weniger als 5° Celsius sein sollen...

Grüße nochmals!
 
Ich könnte jetzt behaupten, dass so ein Ölkühler halt wichtig aussieht, aber......:&&&:
Die Öltemperaturkurvendiskussionen bzgl. der Notwendigkeit des Ölkühlers an einer Para überlasse ich hiermit den Fachleuten. :D

Besorge Dir den Bypass-Adapter. Dann freue Dich, dass zukünftige Ölfilterwechsel keine Fronarbeit & Sauerei mehr sind und fahre glücklich. :gfreu::gfreu:

VG
Guido
 
Kurze Frage noch mal: in den Bypass-Adapter werden dann einfach wieder die beiden Hohlschrauben hineingeschraubt, korrekt?

Grüße nochmals!
 
Moin Leute!

So, Bypass verbaut - ging einfach und sieht echt fein aus.
Noch mal 'ne Frage zur Ölmenge bei Weglassen des Ölkühlers - ändert die sich? Mein Stand ist bei 'ner R100R Mystic von 1994: 2,25 Liter mit Filterwechsel.

Grüße und ein schönes Wochenende!
 
Klar ist das etwas weniger. Wieviel genau kann ich Dir nicht explizit sagen. Der Unterschied steht aber im Werkstatthandbuch (siehe Datenbank z. Bsp R80 GS ohne Ölkühler)

Ich orientiere mich jedoch stets am Ölmessstab.

VG
Guido
 
Hallo,

ist circa 0.2 Liter was in den Ölkühler geht!
Das merkst du aber nach dem Start beim Ölstand messen!

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen!

Noch mal eine Frage zum Ölkühler: ich habe ja meinen Ölkühler nun demontiert und ihn durch dieses Bypass-Teil ersetzt - was ändert sich dahingehend bei der Montage eines neuen Ölfilters?

Ich habe es so gemacht:

- Distanzierung des Mantelrohrs gemessen = 3,4 mm
- Distanzierung Saugrohr gemessen = 3 mm (muss ich das noch machen obwohl ich keinen Ölkühler mehr habe?)
- neuen Ölfilter eingesetzt
- Deckel mit schwarzem, viereckigen & weißem O-Ring montiert (keine Papierdichtung und keine Aludistanzscheibe montiert!)
- Bypass auf dem Deckel montiert

Geht das in die richtige Richtung? ;-)

Viele Grüße

Micha
 
Hallo zusammen!

Noch mal eine Frage zum Ölkühler: ich habe ja meinen Ölkühler nun demontiert und ihn durch dieses Bypass-Teil ersetzt - was ändert sich dahingehend bei der Montage eines neuen Ölfilters?

Ich habe es so gemacht:

- Distanzierung des Mantelrohrs gemessen = 3,4 mm
- Distanzierung Saugrohr gemessen = 3 mm (muss ich das noch machen obwohl ich keinen Ölkühler mehr habe?)
- neuen Ölfilter eingesetzt
- Deckel mit schwarzem, viereckigen & weißem O-Ring montiert (keine Papierdichtung und keine Aludistanzscheibe montiert!)
- Bypass auf dem Deckel montiert

Geht das in die richtige Richtung? ;-)

Viele Grüße

Micha

Ist das Mantelrohr gebördelt? Wenn nein, ist die Metallscheibe zu montieren. Der Dichtring geht an dem ungebördelten Mantelrohr schnell kaputt und hat auch keine richtige Dichtfläche.
 
Hallo zusammen!

Noch mal eine Frage zum Ölkühler: ich habe ja meinen Ölkühler nun demontiert und ihn durch dieses Bypass-Teil ersetzt - was ändert sich dahingehend bei der Montage eines neuen Ölfilters?

Ich habe es so gemacht:

- Distanzierung des Mantelrohrs gemessen = 3,4 mm
- Distanzierung Saugrohr gemessen = 3 mm (muss ich das noch machen obwohl ich keinen Ölkühler mehr habe?)
- neuen Ölfilter eingesetzt
- Deckel mit schwarzem, viereckigen & weißem O-Ring montiert (keine Papierdichtung und keine Aludistanzscheibe montiert!)
- Bypass auf dem Deckel montiert

Geht das in die richtige Richtung? ;-)

Viele Grüße

Micha

Mit dem "Kurzschluss" bleibt alles wie bisher.

Hans
 
Hallo zusammen!
Ich hänge mich hier mal dran weil mich interessiert, welche Möglichen bestehen an meiner R 100 GS den Ölkühler zu demontieren.
Es ist ein HPN-Thermostat verbaut.
IMG_0087.jpg

Ich bräuchte mal eine Bestätigung, dass ich mir hier alles korrekt angelesen habe:

1)
Wenn ich einen Filterdeckel ohne Ölkühleranschluss montieren möchte, muss ich ein kürzeres Saugrohr einbauen (das möchte ich mir ersparen)

2)
Ich könnte einen Filterdeckel mit Ölkühleranschluss ohne Thermostat anbauen und den kleinen Bypass aufschrauben. Das Saugrohr kann bleiben wie es ist.

3)
Ich belasse mein HPN-Thermostat und schraube einen Bypass-Schlauch an.
Der kompakte Bypass passt nicht bzw. funktioniert nicht (warum eigentlich nicht?).

Über eine Info dazu würde ich mich freuen!
 
Alles drei ist richtig, die Variante zwei würde ich nehmen, sieht am besten aus und der Ölkühler wäre auch schnell wieder dran.

Hans
 
Danke Hans!
Ich werde berichten….

(PS: Meine Suchanzeige nach den Befestigungen des Kühlers bleibt aktuell. Ich hätte gerne die passenden Teile für die Originalausstattung im Regal).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten