Hallo Herbert,
Das unterschreibe ich auf jeden Fall.
Aber: zumindest sollten die Instrumente einigermassen genau anzeigen.
Andererseits fahren Millionen von Dosen und Moppeds ohne den Schnickschnack rum und es funktioniert auch.
Im Grunde braucht es noch nicht mal eine Skala, es geht nur darum Abweichungen zu erkennen,und hätte der Vorbesitzer soe ein Schätzeisen dran gehabt hätte ich jetzt noch denselben Motor, und wäre an meiner RS nicht gleich einer drangekommen, dann wäre der Motor jetzt auch so weit.
Und eine Eigenschaft der Beemer ist, dass sie auch in angeschlagenem Zustand noch passabel fahren, und Fehler erst zu spät entdeckt werden.
Ich bin mir sicher man kann eine ganze Zeit mit zu niedrigem Öldruck fahren ohne dass was passiert, erst wenn noch Hitze oder große Belastung dazu kommt, reicht es nicht mehr und es gehen die Lager nach und nach hopps.
Woher ich das weiss ? So muss das bei meiner GS gewesen sein.
Deshalb lieber ein Schätzeisen, die zeigen zwar nicht unbedingt ganau die Zahl der wirklichen Temperatur an, aber gehen immer gleich falsch. (wenn sie nicht richtig gehen, was ja noch niemand mit einem Feldversuch widerlegen konnte)
Die Geister streiten sich gerne darüber, dass der Messpunkt völlig falsch ist, aber niemand hat bisher das Geheimnis gelüftet wo denn ein Thermomenter anzubringen sei...
Für mich taugt meine Methode und ich bin damit auf der sicheren Seite.