Ölkühler Siebenrock Power Kit

Hast recht Mathias. Bei 140° ist der Rote Bereich der Peilstabskala beendet. Darüber ist wieder alles im unauffälligen Bereich:gfreu:.
 
Was nützt schon ein Ölkühler wenn man nach der Fahrt dann in der Garage beim Umstellen des Mopeds mit der Wade den heißen Ventildeckel küsst. :yeah:

007.jpg

Passiert, erst vor einigen Tagen :rolleyes:

PS: Die gemessene Temperatur am Peilstab ist meist um 10° höher als die des dann unten an der Glocke angesaugten Öles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
das kennt meine Liebste auch. Als ich ihr im vergangenen Jahr nach Viareggio nachreist war und sie mich spätabends noch auf dem Motorrad sitzend begrüsste, trug sie auch für ein paar Wochen eine Markierung.
Ich sach ja, mein Motor wird zu heiß!
 
Was nützt schon ein Ölkühler wenn man nach der Fahrt dann in der Garage beim Umstellen des Mopeds mit der Wade den heißen Ventildeckel küsst. :yeah:

Anhang anzeigen 237000

Passiert, erst vor einigen Tagen :rolleyes:

PS: Die gemessene Temperatur am Peilstab ist meist um 10° höher als die des dann unten an der Glocke angesaugten Öles.

Die entscheidende Frage ist dann, wie heiß ist das Öl in den Lagern?

Bines PhöniGS z.B. Misst an der Nockenwelle.....
 
Diese Temp-anzeigen mit dem Messstab halte ich für einen schlechten Witz.
Die Dinger sind nur so lang wie der originale Ölmessstab.
Er mißt also in einem Bereich vom min. bis max. Ölstand. Hier ist das Öl noch ungekühlt. Also richtig heiß.
Gemessen wird normalerweise unten an der Ölwanne. Entweder wird der Geber vorne oder hinten eingeschraubt. Aber ganz tief unten. Ob der Geber vorne oder hinten drin ist ergibt schon einen Temp-unterschied von 5-10 Grad.
Die Geber gibt also den gekühlten Ölzustand an das Anzeigeinstrument weiter. Für die Öltemp. an den Lagerstellen werden je nach Motor 20-30 Grad dazugerechnet.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützt schon ein Ölkühler wenn man nach der Fahrt dann in der Garage beim Umstellen des Mopeds mit der Wade den heißen Ventildeckel küsst. :yeah:

Anhang anzeigen 237000

Passiert, erst vor einigen Tagen :rolleyes:

PS: Die gemessene Temperatur am Peilstab ist meist um 10° höher als die des dann unten an der Glocke angesaugten Öles.

Autsch! Heißes Gerät hast du aber da. :P

Bin letztens eine stark umgebaute Harley gefahren mit höheren Auspuff. Die Branntblase ist immer noch nicht ganz weg. Da hätte ich mir das Mumienband gewünscht!;)


@all
Dann bin ich ja beruhigt! Bedeutet das angesaugte Öl hat ne Temperatur von durchschnittlich 120°C und am Lager 140°C!

Wenn ich mir überlege, dass es ohne den Kühler bei entspannter Fahrweise dann schon 160°C war...:pfeif:

Und jetzt hol ich mir keine Chips, sondern ein Eis, damit auch ich cool bleibe. :P
 
Was nützt schon ein Ölkühler wenn man nach der Fahrt dann in der Garage beim Umstellen des Mopeds mit der Wade den heißen Ventildeckel küsst. :yeah:

Anhang anzeigen 237000

Passiert, erst vor einigen Tagen :rolleyes:

PS: Die gemessene Temperatur am Peilstab ist meist um 10° höher als die des dann unten an der Glocke angesaugten Öles.

Da fehlt die vierte Rippe :oberl:

Und: nächstes Mal Mumienband um die Wade (vorher)! Wozu gibt´s die Dinger schließlich....:---).......:&&&:
 
Zurück
Oben Unten