Thomas Mainz
Teilnehmer
Hallo Forumsmitglieder,
ich, hoffe Ihr könnt mich ein wenig erleuchten, auf die Gefahr hin, dass das ggf. "dumme" Fragen sind:
Meine 80GS-Paralever soll einen Ölkühler bekommen.
Da das Thermostat aus meiner Sicht notwendig ist, dazu folgende Fragen:
Gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen den Thermostaten von Silent Hektik, Israel und SWT?
Wenn man der Aussage von Silent Hektik auf deren Homepage Glauben schenken kann, sind die beiden Letztgenannten Plagiate von SH.
Stimmt das?
Und noch eine Frage:
Muss bei der Kombination Ölkühler und Thermostat eine Entlüftung des Ölkühlers durchgeführt werden?
Ich meine das vorrangig bei der Erstmontage des unbefüllten Kühlers.
Im WHB gibt es dazu keine Informationen, da der Kühler im Originalzustand (kein Thermostat) beim Ölwechsel leer läuft und bei Neubefüllung -sobald die Ölpumpe arbeitet- sofort mit Frischöl befüllt wird.
Lt. Anbieterinfos sollen die Thermostate selbstentlüftend sein. Meinen die das in Kombination mit dem Ölkühler?
Und: Bei einem Ölwechsel bleibt ein 1/4 Liter im Ölkühler. Lasst Ihr das üblicherweise drin?
Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße aus Mainz
Thomas
ich, hoffe Ihr könnt mich ein wenig erleuchten, auf die Gefahr hin, dass das ggf. "dumme" Fragen sind:
Meine 80GS-Paralever soll einen Ölkühler bekommen.
Da das Thermostat aus meiner Sicht notwendig ist, dazu folgende Fragen:
Gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen den Thermostaten von Silent Hektik, Israel und SWT?
Wenn man der Aussage von Silent Hektik auf deren Homepage Glauben schenken kann, sind die beiden Letztgenannten Plagiate von SH.
Stimmt das?
Und noch eine Frage:
Muss bei der Kombination Ölkühler und Thermostat eine Entlüftung des Ölkühlers durchgeführt werden?
Ich meine das vorrangig bei der Erstmontage des unbefüllten Kühlers.
Im WHB gibt es dazu keine Informationen, da der Kühler im Originalzustand (kein Thermostat) beim Ölwechsel leer läuft und bei Neubefüllung -sobald die Ölpumpe arbeitet- sofort mit Frischöl befüllt wird.
Lt. Anbieterinfos sollen die Thermostate selbstentlüftend sein. Meinen die das in Kombination mit dem Ölkühler?
Und: Bei einem Ölwechsel bleibt ein 1/4 Liter im Ölkühler. Lasst Ihr das üblicherweise drin?
Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße aus Mainz
Thomas