Ölquelle gefunden Getriebe...Kardan ??

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.866
Ort
Hunsrückrand
Hallo liebe Mitforisten,

ich hätte da mal ein Problem.:schock:

Ich habe im Winter Getriebe, Kardan und Endantrieb getauscht. Hat alles funktioniert, bin auchim März /April schon einige 100 km ohne größere Probleme mit gefahren.
Letztes Wochenende war ich dann in den Vogesen, übern Schwarzwald und Plälzerwald zurück...1000 km.
Hab die Kiste in die Garage gestellt und wollte heute die Q mal säubern.
Da seh ich ne Pfütze um die Einfüllschraube des Kardans stehen..X(.
Ich denk noch Sch..... Kupferdichtung, dreh die Schraube raus ....und schon sprudelt da fröhlich Öl rauss :schock: ????
Hab ca. 30 ml mit der Spritze abgezogen bis ich die Quelle gestoppt habe.
Das Öl (LM 75 W 90 ) erschien mir dabei sehr dünn. Hab dann die Getriebeölkontrollschraube geöffnet... Öl ist drin. Dann die Endantriebkontrollschraube ... Öl drin !
Was ist da passiert ? Kann das Öl schäumen???
Ich bin verwirrt .?(?(

Gruß

Kai
 
Alle Ölstände auf ein definiertes Maß bringen. Dann, auf einer schärferen Fahrt kontrollieren, ob sich der Faltenbalg am Getriebeausgang etwa aufbläst.
Das war bei meiner Strichfünf der Fall, und zwar bis auf Orangengröße! Grund: ein FEHLENDE Entlüftungsbohrung im Getriebedeckel, die Überdruck in der Schwinge Richtung Getriebegehäuse entlässt. So was kann, wenn vorhanden, natürlich auch verstopft sein.
Letztes Jahr dann vagabundierendes Öl, das von der Schwinge Richtung HAG durchging. Der Wellendichtring am HAG-Eingang wurde von mir erneuert und der Gewindering mit Dichtmittel eingesetzt. Jetzt ist Ruhe.
Immer zuerst schauen, ob das HAG überläuft, Wenn ja, kommt es aus der Schwinge. Wenn es Richtung Getriebe übergeht, sieht man das wegen der größeren Ölmenge dort erst sehr spät. Bei mir waren es auch nur etwa 40 ccm.
Das LM 75 W 90 nehme ich auch schon seit langem. Es hat nie Probleme damit gegeben.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Olstände auf das richtige Maß bringen und regelmäßig kontrollieren. Tachowellenbefestigungsschraube auf durchgängiges Loch prüfen.

Mein Tipp: Simmerring Getriebeausgang.
 
Jaaa,

ich hab so was modernes wie ne G/S , sogar mit extravaganter Brotdose !:D:D.. schaut mal auf meine Signatur !!!
(sorry,das hab ich vergessen zu schreiben!)
Danke für die Tipps, ich werd das erst mal im Auge behalten, die Entlüftungsschraube mal durchpusten und abwarten.
Ich hatte ewas mehr Öl im Getriebe (10 mm Latte unter dem linken Ständerhorn), ich denke das ist jetzt draussen.
Der Ölstand im Kardan steht jetzt knapp über der Glocke. Ich hoffe das bleibt so. Komischerweise war während der Fahrt alles dicht. Endantrieb, Kardan, war alles trocken.
Der Getriebesimmerring wäre blöde, glaub ich aber eher nicht, na ja ist eher ein hoffen.
Was mich gewundert hat, ist dass das Öl trotz einer Woche Standzeit sehr dünnflüssig und fast etwas schaumig war.

Gruß

Kai
 
----und zu deiner Frage...ja, das Öl im Endfantrieb kann schäumen. Ein alter BMW Meister hat mir damals geraten unbedingt darauf zu achten, dass das Öl im Endantrien "nicht schäumend" ist...EPX...wenn ich recht erinnere.

Gruß
Volker
 
Wenn das Öl schäumt ...hast Du 100%%% GL5 drin? Im Getrieben, Kardanantrieb, Achssntrieb? SAE 90?
Mnafred
 
Ja Manfred,

alles GL5 von vorne bis hinten! (LM 75 W 90)
Ich mach da nicht mit verschiedenen Ölen herum. Das hatte ich aber schon öfter benutzt, ohne.Probleme.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten