Ölschaugläser für Getriebe

RE: Schorrer

Original von old-harry
Hallo Cowboys !
Tut mir Leid,vielleicht war ich auch zu schnell , war neben der Bank ein
Päckchen beim Hermes-Versandshop abgeben und bei der Gelegenheit
Auszüge mitgenommen,da fiel mir das natürlich auf,zumal ich die Teilchen ja auch schon vorher versendet habe ohne erst den Eingang
abzuwarten wie´s sonst so gehandhabt wird. Aber wie sagt Michael;
kommt schoo. @ Michael, sieht ja gut aus, danke noch mal.
Gruß Harry. :wink1:

...na also! :applaus:

alles andere hätte mich in diesem forum auch sehr gewundert...

gruß aus schwalmtal
erich

PS:hatteichschongesagt,daßesmirhierimmernochgutgefällt!?
 

Anhänge

  • rennQ ace run ausschnitt.jpg
    rennQ ace run ausschnitt.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 470
Original von Steffen
mal ne evtl. blöde Frage: Das Getriebe wird doch soweit befüllt bis das Öl im Stand aus der Einfüll-Öffnung rauslaufen würde (wenn ich mich hier nicht irre); sieht man dann überhaupt einen Ölstand im Glas.....wenn das Öl bis Unterkante Gewinde steht......? ?(

Ich schlage vor, eine LED-Getriebeinnenbeleuchtung zu installieren.
Möglichkeiten:
entweder in Form einer modifizierten Ölablassschraube; dann sieht man auch gleich, wie trübe die Brühe schon ist,
oder man könnte die LED als Deckenbeleuchtung gleich in das Schauglas integrieren
Christoph
 
Ich schlage vor, eine LED-Getriebeinnenbeleuchtung zu installieren.
Möglichkeiten:
entweder in Form einer modifizierten Ölablassschraube; dann sieht man auch gleich, wie trübe die Brühe schon ist,
oder man könnte die LED als Deckenbeleuchtung gleich in das Schauglas integrieren
Christoph

Nicht schlecht die Idee!

Wenn wir jetzt noch jemanden finden, der entsprechendes Material googlet, da haben wir ja offensichtlich Experten unter uns, will ich die Bestellungen gern annehmen!
Und bitte liebe Gockler, wenn Ihr schon dabei seid, die LED Beleuchtung zu suchen, ich hätte noch gern vier verchromte Kolbenrückholfedern und nen Sack vorkomprimierte Verbrennungsluft, nen Eimer voll Xenonlicht würde meine wenigen Nachtfahrten auch erhellen tun! :D
 
Original von blauweiß57
Hallo Admins!!
Könnt ihr die zwei Ölaugen-Freds ein wenig "schieben"wenn sich der eine Fred zu weit vom anderen Fred entfernt? Für diejenigen die im Portal ankommen?

Grüße Steve
Man kann einen Fred oben "anpinnen", aber nur in der jeweiligen Rubrik.
Im Portal muss das manuell gemacht werden, per Posting.
Da steht eben immer der Fred mit dem jüngsten Posting an oberster Stelle.

Es sei denn, Udo weiß ne Lösung.
 
Was hat denn die Ablass-schraube vom Endantrieb für Maße....? :D

Es gibt nur zwei Stellen mit diesem Gewinde; die andere ist der Ablass des Motors. ;)

Nach Einwänden eines Gabelöl-Lieferanten aus Süddeutschland muss ich mich korrigieren.
Es gibt noch eine dritte Stelle: Einfüllstopfen HA-Getriebe.
Auch gerne mit Glas. :lautlachen1:
 
RE: Schorrer

Original von Jörg
Original von benzler
(mit rundem Rand mag ich nicht)

Bedeutet das, daß da kein Sechskant an den Messingteilen dran ist?
Wie zieht man die denn an?

Jau! Das is so! Die gibts nur rund, die zieht man mit nem Stiftschlüssel an, Sonen Schlüssel gibst beim Schlüssellieferant :pfeif: (Es soll hier einen geben, ich weiß nur nicht wer das war. Wer war das noch, wer war das noch, mir will das einfach nicht einfallen) ))):
Aber darum wollen die meisten hier ja auch ordentlichen Thyssen-Krupp Edelstahl, ja wirklich, das ist ein deutsches Unternehmen, die fertigen nur in Spananien, oder so :nixw:

Volker
 
RE: Schorrer

Original von h2ovolli
Jau! Das is so! Die gibts nur rund, die zieht man mit nem Stiftschlüssel an, Sonen Schlüssel gibst beim Schlüssellieferant :pfeif: (Es soll hier einen geben, ich weiß nur nicht wer das war. Wer war das noch, wer war das noch, mir will das einfach nicht einfallen) ))):

Ich habe mir den Link nochmal angeschaut, der gepostet worden war. ´Nen Zapfenschlüssel braucht man wohl. Null Problemo, davon habe ich mehrere rumfliegen. Ich schreib gleich was in den Bestellfred.
 
Sehr geehrter Herr Eickmeyer,

wir können Ihnen für Ölaugen M 18x 1,5 6-kt in Edelstahl (1.4305) mit einer Gewindelänge von 12 mm und SW 22 (Außen-ø 24 mm), von vorn verschraubt, Naturglas inklusive Aussendichtungen bei Abnahme von ca. 70 - 100 Stck folgendes Angebot unterbreiten:

Preis: 19,25 €/Stck

Diese Ölaugen sind ohne einen Reflektor ausgeführt, da bei einem inneren Bohrungs-ø von 9 mm bei kaltem Öl sonst der tatsächliche Ölstand falsch abgelesen werden könnte (kaltes Öl bleibt zwischen Refelektor und Glas des Ölauges stehen, obwohl der reale Ölstand niedriger ist).



Lieferzeit: ca. 4 Wochen

Lieferung: frei Haus, einschl. Verpackung

Zahlungsbedingungen: Anzahlung 500,- € bei Auftragserteilung Rest bei Versandbereitschaft.



An diesem Angebot halten wir uns 2 Monate gebunden.



Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.



Wir hoffen, daß Ihnen unser Angebot zusagt und würden uns über Ihren Auftrag freuen.





Mit freundlichen Grüssen

Uwe Wohlmann
Dipl.-Ing. MB/EWE (GF)





So Ihr Ölaugen:

Der Endgültige Preis steht fest!
Es sind aus den ursprünglich kalkulierten ca. € 28,- tatsächlich noch € 26,50 übriggebliben wenn das mal keine gute Nachricht ist!

Die Kalkulation sieht wie folgt aus:
Ein Ölauge kostet ab Werk 19,25 €, frei Haus an mich geliefert, netto ab Werk Spanien. Da im innereuropäischen Warenverkehr ohne MwSt. geliefert wird, muß ich leider die MwSt. oben drauf rechnen und ans Finanzamt abführen, das mache ich mit meiner monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung, da noch Kosten für den Versand entstehen, kommt eben dieser Preis von 26,50 € zusammen.
Da am Ende vllt. in der Gesamtsumme ein paar Euro überbleiben und ich mich an der Aktion nicht bereichern will, mache ich den Vorschlag, das ich diesen Betrag dann gemeinnützig spenden werde, eventuell an die Kinderkrebshilfe.
Wenn einer einen besseren Vorschlag hat, bin ich ganz Ohr/Auge!
Ich habe die Angebotsmail der Fa. Mecanosol oben drangehängt, sodas jeder sehen kann wie es läuft!
in den nächsten Tagen bekommt jeder eine PN von mir, mit der Bankverbindung und dem Verwendungszweck, dann bitte zügig überweisen, damit die Bestellung so schnell wie möglich raus kann. Wer nicht pünktlich überweist, kann nicht mehr berücksichtigt werden.
Den Stichtag dafür werde ich noch bekanntgeben nach versenden der letzten PN, bis dahin können noch in den Bestellfreds noch Bestellungen aufgegeben werden.
Also, noch fix bestellen, oder auch nicht, die Zeit läuft.
Der Preis für die Messing Ölaugen bleibt bei 8,- €,

Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt, wenn jemand eine Frage dazu hat, bitte gern, ich werde antworten!

Gruß Volker
 
Hallo Volker,

noch immer kann ich mich nicht durchringen, für zwei solche Teile über 50,- hinzublättern. :---)
Nichtsdestotrotz: Respekt für deinen Einsatz hier. :fuenfe:
 
Ich hätte da noch eine Frage an den Steuerberater:

angenommen, jeder Interessent bezahlt € 30.- Spende,

bekommt neben der Spendenquittung sozusagen als "Dankeschön" ein Getriebebullauge mit dem Warnhinweis "gucken beim Verkehr verkürzt die Fahrzeit"

Die Kosten für die "Dankeschöns" sind dann doch Werbungskosten

Wieviel Märchensteuer fällt dann noch an? mmmm

Der Überschuss geht natürlich an eine gemeinnützige Organisation!!

Christoph
 
Original von h2ovolli
Ich schlage vor, eine LED-Getriebeinnenbeleuchtung zu installieren.
Möglichkeiten:
entweder in Form einer modifizierten Ölablassschraube; dann sieht man auch gleich, wie trübe die Brühe schon ist,
oder man könnte die LED als Deckenbeleuchtung gleich in das Schauglas integrieren
Christoph

Nicht schlecht die Idee!

Wenn wir jetzt noch jemanden finden, der entsprechendes Material googlet, da haben wir ja offensichtlich Experten unter uns, will ich die Bestellungen gern annehmen!
Und bitte liebe Gockler, wenn Ihr schon dabei seid, die LED Beleuchtung zu suchen, ich hätte noch gern vier verchromte Kolbenrückholfedern und nen Sack vorkomprimierte Verbrennungsluft, nen Eimer voll Xenonlicht würde meine wenigen Nachtfahrten auch erhellen tun! :D

Volker vergiss die Dose Ersatzzündfunken nicht! :D
 
Wir schreiben das Jahr 2034. Bei ibäh werden Getriebe-Ölaugen für die bähemwes angeboten. Während auf Grund des großen Angebotes die Ausführung in Edelstahl lediglich einen durchschnittlichen Erlös von 14,81€ erreichen werden, erzielen die (sehr seltenen!!) Messing-Ölaugen Gebote von durchschnittlich 47,81€. Vor allem Sammler von U-Booten sind ganz wild auf die Messing-Ölaugen und treiben hierdurch die Preise in ungeahnte Höhen. :schadel:

Gruß Steve
 
RE: Schorrer

Original von h2ovolli
Original von Jörg
Original von benzler
(mit rundem Rand mag ich nicht)

Bedeutet das, daß da kein Sechskant an den Messingteilen dran ist?
Wie zieht man die denn an?

Jau! Das is so! Die gibts nur rund, die zieht man mit nem Stiftschlüssel an, Sonen Schlüssel gibst beim Schlüssellieferant :pfeif: (Es soll hier einen geben, ich weiß nur nicht wer das war. Wer war das noch, wer war das noch, mir will das einfach nicht einfallen) ))):
Aber darum wollen die meisten hier ja auch ordentlichen Thyssen-Krupp Edelstahl, ja wirklich, das ist ein deutsches Unternehmen, die fertigen nur in Spananien, oder so :nixw:

Volker

Volker, der Schlüssellieferant ist Drögemeier in Bückeburg/ Röcke!
 
Haalloo lieeebe Leute,
ich weiß garnicht, wie ich es euch sagen soll, aber es gibt eine zusätzliche Variante, die ich euch nicht vorenthalten will.
Ja, es gibt jetzt auch Alu :hurra: und zwar zum Preis von € 12,- da sollten wir sicher so um die 100 Stück zusammenkriegen, Die Varianten Edelstahl und Messing werden weiterhin angeboten, können aber auch geändert werden, wer Edelstahl bestellt hat, und jetzt ob des günstigeren Preises auf Alu umschwenken will, kann das gern tun, der bekommt sein Geld zurück überwiesen, dann bitte Bankverbindung per PN incl. Username. :oberl:
Wer von Messing auf Aluminium umschwenken will, kann das genauso tun, dann bitte noch € 4,- pro Stück nachüberweisen auch bitte mit Username! :oberl:
Wer weder Edelstahl noch Messing bestellt hat, wird gegen Überweisung von € 12,- /Stk. auch beliefert dazu bitte eine PN an mich, mit Lieferadresse und Usernamen. :oberl:
Wer Edelstahl oder Messing bestellt hat, kann das aber auch so lassen!
Edelstahl ist sicher die hochwertigste und auch haltbarste Ausführung, Messing ist wegen seiner Farbe sicher am individuellsten, kann aber auch poliert oder verchromt werden.
Wer noch Fragen hat, bitte per PN.
Wer bestellt, bekommt eine PN mit Bankverbindung. A%!

Gruß Volker
 
Mensch Volker,

da haben wir dir was eingebrockt. :schock:
Ich kann ermessen, welchen Aufwand du hattest und jetzt noch zusätzlich bekommst.
Ich darf dir sicher im Namen aller Interessenten hier für dieses unermüdliche Engagement
danken. :applaus: :fuenfe:
Und ein Teil des Dankes gibst du bitte weiter für die fleißige Unterstützung durch
deine Frau. :wink1:
 
Original von manzkem
Mensch Volker,

da haben wir dir was eingebrockt. :schock:
Ich kann ermessen, welchen Aufwand du hattest und jetzt noch zusätzlich bekommst.
Ich darf dir sicher im Namen aller Interessenten hier für dieses unermüdliche Engagement
danken. :applaus: :fuenfe:
Und ein Teil des Dankes gibst du bitte weiter für die fleißige Unterstützung durch
deine Frau. :wink1:


Dem ist nur ein weiteres Danke!!! hinzuzufügen! :applaus:
 
Hallo Volker,
nun die unvermeidliche Frage: mit 6-kant oder Stiftschlüssel?
Ich nehme mal an, wenn der Hersteller seine Maschine mal auf unsere Wünsche in VA eingeschossen hat, geht auch 6-kant in Alu... sonst würde er das jetzt nicht so einfach nachschieben. Ich messe schon mal nach, ob das Gewinde der anderen Öllöcher das gleiche ist.

Christoph
 
Määäänsch, Volker, vielen Dank für deine Mühe!!!! :applaus: :applaus: :applaus:


Ich hab jetzt aber Edelstahl bestellt und auch bezahlt, drum bleibts jetzt auch dabei. Da wird jetzt nichts mehr umbestellt. Is ja auch einfach stabiler. Wer weiß, wie lang so´n popeliger Alusechskant hält. Und überhaupt... und blablabla...
 
Original von h2ovolli
Haalloo lieeebe Leute,
ich weiß garnicht, wie ich es euch sagen soll, aber es gibt eine zusätzliche Variante, die ich euch nicht vorenthalten will.
Ja, es gibt jetzt auch Alu :hurra: und zwar zum Preis von € 12,- da sollten wir sicher so um die 100 Stück zusammenkriegen, Die Varianten Edelstahl und Messing werden weiterhin angeboten, können aber auch geändert werden, wer Edelstahl bestellt hat, und jetzt ob des günstigeren Preises auf Alu umschwenken will, kann das gern tun, der bekommt sein Geld zurück überwiesen, dann bitte Bankverbindung per PN incl. Username. :oberl:
Wer von Messing auf Aluminium umschwenken will, kann das genauso tun, dann bitte noch € 4,- pro Stück nachüberweisen auch bitte mit Username! :oberl:
Wer weder Edelstahl noch Messing bestellt hat, wird gegen Überweisung von € 12,- /Stk. auch beliefert dazu bitte eine PN an mich, mit Lieferadresse und Usernamen. :oberl:
Wer Edelstahl oder Messing bestellt hat, kann das aber auch so lassen!
Edelstahl ist sicher die hochwertigste und auch haltbarste Ausführung, Messing ist wegen seiner Farbe sicher am individuellsten, kann aber auch poliert oder verchromt werden.
Wer noch Fragen hat, bitte per PN.
Wer bestellt, bekommt eine PN mit Bankverbindung. A%!

Gruß Volker

Jo Alu ist auch nicht schlecht aber bestellt ist bestellt Groooooooßes Lob :respekt: an dich und deine Familie schicken braucht's du es nicht ich komm vorbei und du schraubst es ein und Dann :bier: :bier: :bier:
Gruß Georg ps mehr noch von deiner Sorte bist auf den Weg zum Blauen
 
Hallo,
wie wär's noch mit der Variante G/S Hinterradantriebsölkontrollschraubenguckloch, aber das wird dann wie mein Opa zu sagen pflegte ein "Muckensäckl" (Teil des Geschlechtsapparats der männlichen Mücke) eben sehr filigran
Christoph
 
Mensch Volker, hast du jetzt überhaupt noch Zeit für die Ölaugen jetzt wo du Papa geworden bist? Nicht das du aus versehen Schnuller verschickst... ;) :]
 
Zurück
Oben Unten