Ölstand Gabel R90S messen

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
421
Ort
Augsburg
Servus,
die Chromschicht der Gabelstandrohre meiner R90 ist ziemlich fertig, ich komme aber vor dem Urlaub nicht mehr dazu sie auszutauschen. Sicherheitshalber möchte ich aber den Ölstand der Gabel kontrollieren weil die Standrohre außen immer ein bisserl feucht sind.
Ich habe irgendwo im Forum den Sollstand des Öls, gemessen von der Oberkante gelesen, finde aber trotz heftigen Suchens dieses Kontrollmaß nicht mehr.

Wo steht das? DB habe ich auch durchgeschaut, finde aber nix.
Danke und Grüße
Hugo
 
Hallo Frank,
WÜDO schreibt: Luftkammer ohne Feder 150mm bei der R90.
Gibts ein Maß mit eingebauten Federn? Das wäre ja dann noch weniger als 150mm, also eine noch kleinere Luftkammer?
Ich messe bei mir mit Originalbefederung ca 340mm, also ganz weit weg.
Oder ändern ein paar ccm den Stand so dramatisch?
Ich werde vielleicht doch noch einmal ablassen und neu befüllen, ist einfacher als den Lenker abbauen und hochhängen und wieder neu einstellen.
Danke für die schnelle Antwort und Grüße
Hugo
 
Hallo,

die Wüdoangabe bezieht sich m.E. auf die Höhe, wenn die Gabel bis zum Anschlag nach oben geschoben wird, ohne Feder (weils sonst auch recht mühselig ist). Das passt icht mit deiner Meßmethode zusammen, du misst ja, wenn die Gabel voll emtlastet am unteren Anschlag sitzt. Bei einem Federweg von grob 20cm passt die Angabe in etwa mit der von dir gemessenen Höhe. Eine genaue Sollangabe kann ich dir aber leider nicht geben.

Wenn sie dir derzeit nicht zu weich ist, würd ich in erster Linie auf gleichen Ölstand links und rechts achten.

Grüße
Roland
 
Hallo Roland,
hast recht, ich hab mittlerweile verstanden worin mein Fehler liegt.
Erstens falscher Suchbegriff, hätte nach Luftpolster o.ä. gurgeln sollen.
Zeitens wird Luftpolster ohne Feder zusammengeschoben gemessen. Soll dann ca 150mm.
Bei einem Federweg von ca 210mm + 150mm Soll Luftpolster eingeschoben ergibt sich ca 360mm Luftpolster ohne Feder ausgezogen. Volumen Feder verringert Luftpolster vielleicht um 20mm - also dürfte ca 340mm ausgefedert auf Hauptständer so falsch nicht sein.
Grüße
Hugo
 
AW: Empfehlenswerte Standrohre als Neuteile Ebay ect

Ich hängs einfach mal hier dran

Urlaub ist vorbei, eine Selbstheilung hat leider nicht stattgefunden, die Chromschicht der Gabelstandrohre ist immer noch weg und damit die Simmerringe undicht und das ATF Öl in der Gabel läuft genau in die Bremssättel.

Ich möchte jetzt neue Standrohre montieren. Die Preisvorstellung geht ja weit auseinander, von 250€/ Stck bei Rabenbauer fürs Original bis 200€/ Paar in Ebay.

Von Problemen habe ich bislang bei keinem gelesen. Euphemistisch gefragt: Gibts denn einen Anbieter der eher mit Vorsicht zu empfehlen ist?

Oder ist denkbar dass die abgenutzte Chromschicht gar nichts mit der Undichtheit zu tun hat sondern einfach nur zu viel Öl drin war und das dann über die Ringe rausgedrückt wird? Mittlerweile kommt ja nichts mehr, Ölstand von oben beide Seiten 360mm.
P1220174 (Medium).jpg
Grüße
Hugo
 
AW: Empfehlenswerte Standrohre als Neuteile Ebay ect

Ich hängs einfach mal hier dran

Urlaub ist vorbei, eine Selbstheilung hat leider nicht stattgefunden, die Chromschicht der Gabelstandrohre ist immer noch weg und damit die Simmerringe undicht und das ATF Öl in der Gabel läuft genau in die Bremssättel.

Ich möchte jetzt neue Standrohre montieren. Die Preisvorstellung geht ja weit auseinander, von 250€/ Stck bei Rabenbauer fürs Original bis 200€/ Paar in Ebay.

Von Problemen habe ich bislang bei keinem gelesen. Euphemistisch gefragt: Gibts denn einen Anbieter der eher mit Vorsicht zu empfehlen ist?

Oder ist denkbar dass die abgenutzte Chromschicht gar nichts mit der Undichtheit zu tun hat sondern einfach nur zu viel Öl drin war und das dann über die Ringe rausgedrückt wird? Mittlerweile kommt ja nichts mehr, Ölstand von oben beide Seiten 360mm.
Anhang anzeigen 149850
Grüße
Hugo

Mal weg vom Ölstand.
BMW schreibt die Füllmenge vor, in ml. Lass doch einfach alles Öl ab und füll die vorgeschriebene Menge auf, dann bist Du sicher, daß Du nicht "zu viel" drin hast.
 
Hallo Dirk,
hast ja recht. Ich habe die Gabel ja nachdem ich das Teil vor einem halben Jahr gekauft habe zerlegt und die Kunsstoffteile neu und nach besten Wissen und Gewissen mit jeweils 280ml ATF nach der Empfehlung aus dem Forum aufgefüllt.
Vielleicht muß ich an meiner Meßmethode noch arbeiten- meine sieht so aus:
an 100ml Spritze Schlauch und dann 2x100ml und dann 80ml. Führt natürlich zu Fehlern durch Restmengen, ich hab halt geglaubt die paar ml im Schlauch ect kann ich vernachlässigen, war wohl nix.
Wird nichts helfen das Öl jetzt ablassen und neu einmessen und zu schauen obs dann immer noch suppt.

Grüße
Hugo
 
Hallo Dirk,
hast ja recht. Ich habe die Gabel ja nachdem ich das Teil vor einem halben Jahr gekauft habe zerlegt und die Kunsstoffteile neu und nach besten Wissen und Gewissen mit jeweils 280ml ATF nach der Empfehlung aus dem Forum aufgefüllt.
Vielleicht muß ich an meiner Meßmethode noch arbeiten- meine sieht so aus:
an 100ml Spritze Schlauch und dann 2x100ml und dann 80ml. Führt natürlich zu Fehlern durch Restmengen, ich hab halt geglaubt die paar ml im Schlauch ect kann ich vernachlässigen, war wohl nix.
Wird nichts helfen das Öl jetzt ablassen und neu einmessen und zu schauen obs dann immer noch suppt.

Grüße
Hugo

Die kannst Du auch vernachlässigen. Auf jeden Fall führen diese "Fehlmengen" nicht zum Rausdrücken durch die Simmeringe. :oberl:
 
Hallo,

Mit 280ml müsste die Gabel recht straff sein.

Es gibt eine Serviceinfo von BMW für die /7-Modelle mit der Empfehlung 250ml Gabelöl. Findest du auch in der DB. Sollte aber nichtds mit deinem Ölverlustproblem zu tun haben...

Grüße
Roland
 
Empfehlenswerte Gabelstandrohre

Yo, danke, DB und WHB lese ich mir schon immer durch, ist ja auch grandios dass diese Infos hier im Forum frei zugänglich sind. Die 280mm hab ich ja dem WHB /6 entnommen. Ist die Füllmenge bei Neubefüllung nach Zerlegung.
Ich habe sogar den blauen Originalordner Reparaturanleitung /6 und S von BMW:gfreu:

Meine noch offene Frage:
Ich möchte jetzt neue Standrohre montieren. Die Preisvorstellung geht ja weit auseinander, von 250€/ Stck bei Rabenbauer fürs Original bis 200€/ Paar in Ebay.

Und:
Von Problemen habe ich bislang bei keinem gelesen. Euphemistisch gefragt: Gibts denn einen Anbieter der eher mit Vorsicht zu empfehlen ist?
Mich würden die Erfahrungen im Forum dazu interessieren.

Grüsse
Hugo
 
Grundsätzlich sind neue Rohre vor dem Einbau zu prüfen. Es kam schon vor, das neue Rohre Macken durch unsachgemäße Lagerung aufwiesen. Die neuen Rohre von BMW kommen übrigens auch nicht von BMW, nur mal so nebenbei bemerkt....
Die von Dir genannten Preise sind recht sportlich. Ich muss dringend meine Preise nach oben korrigieren......
 
Hi, im Text von WÜDO steht eigentlich ziemlich eindeutig, daß die Gabel ganz eingeschoben werden soll und dabei auch fixiert werden soll :oberl:. Außerdem ist da auch die Rede von der Restmenge die noch in der Gabel bleibt wenn das Öl abgelassen wurde. Ich werde auf jeden Fall die WÜDO Methode anwenden, weil ich beim letzten mal wohl zu viel eingefüllt habe, das Ding ist äußerst bockig, wie ich es von meiner /6 eigentlich nicht kenne.

LG
Dieter
 
Hi, im Text von WÜDO steht eigentlich ziemlich eindeutig, daß die Gabel ganz eingeschoben werden soll und dabei auch fixiert werden soll :oberl:. Außerdem ist da auch die Rede von der Restmenge die noch in der Gabel bleibt wenn das Öl abgelassen wurde. Ich werde auf jeden Fall die WÜDO Methode anwenden, weil ich beim letzten mal wohl zu viel eingefüllt habe, das Ding ist äußerst bockig, wie ich es von meiner /6 eigentlich nicht kenne.

LG
Dieter

Ich würde mich da eher an das BMW-Werkstattbuch halten als an Wüdo.
Jeder wie er mag.
 
Hallo Franco,
Die von Dir genannten Preise sind recht sportlich. Ich muss dringend meine Preise nach oben korrigieren......

würde ich nicht machen, die kleinen Preise sind doch die freundlichen Preise:gfreu::gfreu:- ganz abgesehen vom ständigen Ärger mit dem Kartellamt und wir sind doch alle eine Famieeeelieee......Schleim...Schleim...

Also, was soll denn bei Dir ein Paar kosten?

NB: Birkenwerder/ Borgsdorf- ist da nicht ein gewaltiges Schiffshebewerk?

Grüße
Hugo
 
Hallo Franco,


würde ich nicht machen, die kleinen Preise sind doch die freundlichen Preise:gfreu::gfreu:- ganz abgesehen vom ständigen Ärger mit dem Kartellamt und wir sind doch alle eine Famieeeelieee......Schleim...Schleim... Ja, schön ekelig.

Also, was soll denn bei Dir ein Paar kosten? Weiss ich frühestens Montag, hab bereits Feierabend.

NB: Birkenwerder/ Borgsdorf- ist da nicht ein gewaltiges Schiffshebewerk? Ist mir noch nicht aufgefallen.....
Grüße
Hugo
.
 
Zurück
Oben Unten