rängdäng
Aktiv
Original von detlev
Ölkühler werden im allgemeinen überbewertet!
Will sagen: Im Stop & Go Betrieb bringen sie fast nix, woher soll denn auch der kühlende Luftstrom kommen. Da müsste man dann schon ein Gebläse davor bauen.
Alleine bei Vollgasbolzerei auf der Autobahn sind sie sinnvoll. Im beherzten Landstraßenbetrieb steigt die Ölthemperatur bei meiner R100(S) ohne Ölkühler niemals in bedenkliche Höhen. Aber im sommerlichen Stau vorm Elbtunnel und eben bei längeren Vollgasetappen geht die Post ab.![]()
Der Ölkühler ist ja ein ganz ordinärer Wärmetauscher .
Auch im Stand bzw.Stp+Go wird das Öl alleine durch die grosse Oberfläche
und die Thermik der sich erhitzenden Umgebungsluft gekühlt.
Selbst wenn die Ausgangstemp. nur 15° unter der Eingangstemp. liegt ist das schon viel für den Wärmehaushalt des Motors.
Bei scharfer Autobahn-Landstrassenfahrt bemerke ich erst dann ein öffnen des Thermostates wenn die Fahrtwindkühlung wegen Stau usw.nachlässt und ein Hitzestau entsteht.