Öltemperatur - Lichtmaschienspannung

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.717
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nachdem meine Einspritzmotoren über so eine segensreiche Erfindung wie Datenlogger verfügen kommt man langsam die Lichtmaschine auf die Schliche. Mit steigender Öltemperatur baut die LIMA Spannung ab. Zur Zeit ist das kein Problem, denn die Griffheizung werden bei den vorherrschenden Temperaturen nicht benötigt.
An Fahrlicht etc. verbrauche ich geschätzte 8A, für die Zündung und Einspritzung zwischen 5,5A und 12A bei 7000 U/min. Das stimmt nicht ganz weil die Zündungs- und Einspritzung immer nur im Millisekundenbereich tätig sind. Man kann jedoch mit den Werten leben.
Die Serien LIMA mit 20A war ausreichend ohne die Batterie (26Ah) auf die Zeit leer zu saufen. Um noch Zusatzgeräte wie Heizgriffe, Doppelzündung und Navi zuverlässig zu betreiben bedarf es einer Verstärkung der LIMA. Mit einem K100 Stator geht es, nur die Diodenplatte gibt recht schnell den Geist auf, was auf die Dauer unbefriedigend ist. Die Eigenkonstruktion läuft bei mir noch nicht, so bin ich auf den kompletten LIMA Satz von "Fernreiseteile" umgestiegen. Soll auch 33A bringen und das Boxerkunsttreffen ist schon in 3 Wochen.
In der Tabelle habe ich die gewonnene Werte zusammengestellt. Sie sind der Rest aus einen Datensatz von 240000 Zeilen. Die Öltemperatur bekomme ich nie über 102°C mit HPN Thermostat, selbst mit 10 min. Vollgas auf der Autobahn.
Mit steigender Öltemperatur geht die LIMA Spannung auf ~ 12,3V herunter. Schon witzig die gestrigen Lufttemperaturen. Das Öl in Motor hat beim Kaltstart 35°C.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

meiner Meinung nach stimmt da irgend etwas vorne und hinten nicht.

10min Dauervollgas bei den gestrigen Außentemperaturen sollten definitv in Öltemperarturen weit jenseits dessen was du gemessen hast resultieren .
Und die gemessenen Spannungen sind imho für die EnduraLast / Fernreise-Teile LiMa eindeutig zu niedrig.
Mal zum Vergleich: Mich hat gestern auf der Autobahn nach wenigen km mit 150 - 160 km/h die Öltemperatur (140°C in der Ölwanne, 142°C in der NW) eingebremst (Serien 1070er Motor, Luft bei uns um die 30°C, bedeckt, leichter Gegenwind).
Und die Bordspannung liegt bei mir eigentlich spätesten ab 2000 U/min immer über 14V. Egal ob mit Einspritzung oder (bei heiß gespieltem Motor) im Winter mit ca. 150W Zusatzverbraucher (Heizung). Miß mal was am Referenzeingang vom Regler ankommt und leg den ggf. per Relais direkt auf den Akku.

Grüße Jörg.

P.S.
Hast du anstelle der Diodenplatte mal über eine aktive Gleichrichtung mit Power Mosfets nachgedacht => deutlich weniger Verluste.

P.P.S.
Kannst du evntl. mal den gesamten Log oder zumindest den bereich um die Vollgas-10min herum hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist keine EnduraLast, sondern die 450W LIMA. Die Temperaturen waren am Dienstag. Messung in der NW und in der Ablaßschraube der Ölwanne.
Geht leider nicht als XLS, weil zu groß. HAG 31/12 mit 160/60x18"

Gruß
Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten