Ölthermostat undicht?

Jogi

Sehr aktiv
Seit
18. Apr. 2007
Beiträge
2.753
Ort
Großenheidorn/Hamminkeln
Moin Moin,

bei meiner 1981er RT100 ist serienmäßig ein Ölkühler nebst Thermostat verbaut. Hab jetzt festgestellt, das scheinbar der Thermostat undich ist, hatte zumindest die letzte Zeit immer so ein Ölschmier unterm Mopped und einen Tropfen an der Entlüftungsschraube vom Thermostaten. Hab dann mal Papier um das Thermostat gewickelt um zu sehen ob es von der Entlüfterschraube kommt. Die ist aber dicht. Die Undichtigkeit scheint von weiter oben zu kommen. Hab derzeit die zwei Schrauben im Verdacht die das Gehäuse des Thermostaten zusammenhalten. Konnte bei realoem jetzt keine Zeichnung vom Thermostaten und ggf. vorhandenen Dichtungen finden.

Gibt es für den Thermostaten einen Dichtsatz? Kann man den Wechseln ohne den Thermostaten abzubauen und ohne vorher das Öl ablassen zu müssen?

Gruß

Jogi
 
Moin Jogi, wenn Du den originalen Thermostaten verbaut hast: mir ist bislang noch kein Dichtsatz untergekommen.

Heisst jetzt aber nicht, dass es sowas nicht gibt.....

Aber wenn es einen Dichtsatz gibt, wirst Du nicht drumrum kommen, das Teil abzubauen und zu zerlegen. Das Öl musst Du nicht ablassen, Bierkiste unter den linken Zylinder, dann steht die Kuh schräg genug, damit nichts rausläuft.
 
Moin Moin,

Hallo Michael: ich hab leider bisher keine Explosionszeichnung vom Thermostaten gefunden. Wenn ich dich richtig interpretiere kann man den Thermostaten teilen. Vermutlich wird er über die zwei Inbusschrauben von unten zusammengehalten. D. h. ich bräuchte nur die beiden Inbusschrauben rausschrauben und dann könnte ich die Dichtung wechseln? Kann ich bei der Aktion das Öl im Motor lassen oder besser ablassen bzw. Mopped schräg stellen?

Gruß

Jogi
 
Das Öl aus dem Kühler wird Dir beim Öffnen rauslaufen; aber wenn Du vorher den Schlauch löst, kann es gezielt ablaufen.

Image1.jpg
 
Moin Moin,

erstaml schönen Dank für die Infos. Jetzt is mir nochwas eingefallen. Der Ölkühlerkreislauf wird doch entlüftet beim Ölwechsel, d. h. wenn ich jetzt die Entlüfterschraube in den Thermostaten drehe müsste doch das Öl aus dem Kühler in den Motor laufen, oder? Dann hätte ich doch nur noch ein wenig Restöl im Thermostaten. Oder liege ich falsch?

Gruß

Jogi
 
Ist ja jetzt nur so eine Idee: wenn ich das Bild von Hobbel sehe, würde ich, wenn´s meiner wäre, das Teil abbauen und zerlegen. Das hat nämlich den Vorteil, dass man das Ding gleichmal komplett reinigen kann. Da wären mir die paar Tropfen "verlorenen Öls" ziemlich wurscht !!
 
Zurück
Oben Unten