Ölundichtigkeit Motor/Rahmenverschraubung

FelixS

Teilnehmer
Seit
13. Apr. 2008
Beiträge
50
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Ölwanne neu abgedichtet habe, die Stößelstangengummis nach einigen Schlägen in Richtung Motorblock auch wieder 100%ig abdichten, habe ich heute gesehen, dass es bei mir an einer Stelle sifft, an der anscheinend der Motorblock mit dem Rahmen verschraubt ist.

Das ganze ist auf der linken Motorseite unterhalb der beiden Stößelstangengummis.

Kann man das irgendwie abdichten bzw. sitzt da eine Dichtung?

Vielen Dank,
Gruß Felix
 
Hi Felix,
ich habe gerade einen Motor auf dem Rücken liegen, daher konnte ich schnell ein Foto machen.
Da sollte kein Öl austreten, es sei denn, das Gehäuse hat nen Riss.
 

Anhänge

  • motorunten.jpg
    motorunten.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 428
Hallo Detlev,

genau so eine schlimme Diagnose habe ich befürchtet, als ich das gesehen habe. Ich werde mich gleich mal noch mit Kamera und Taschenlampe bewaffnen um Klarheit zu haben :(

Mfg Felix
 
Würde einfach mal hergehen und die Motorbefestigung rausziehen, da drinne alles mit Bremsreiniger säubern und zusammenbauen. Dann mal schauen, was passiert. Hab ich schon einige Male erlebt, daß Sifföl von den Gummis den Weg in die Bohrung gefunden hat und nach der Abdichtung da fröhlich rausgetropft hat.
 
Original von hubi
Würde einfach mal hergehen und die Motorbefestigung rausziehen, da drinne alles mit Bremsreiniger säubern und zusammenbauen. Dann mal schauen, was passiert. Hab ich schon einige Male erlebt, daß Sifföl von den Gummis den Weg in die Bohrung gefunden hat und nach der Abdichtung da fröhlich rausgetropft hat.

Genau dieses Phänomen hatte ich neulich. Seit provisorischer Abdichtung der Gummis durch leichte Schläge auf den Hinterkopf hat sich das erledigt.

Macht aber einen hübschen Schreck im ersten Moment... :D

Magnus
 
Hi, kann ich da einfach die Muttern lösen und diese wohl durchgängige Gewindestange da raus ziehen (Motor wohl abstützen) oder geht das irgendwie anders?

Vielen Dank,
Felix
 
Original von FelixS
Hi, kann ich da einfach die Muttern lösen und diese wohl durchgängige Gewindestange da raus ziehen (Motor wohl abstützen) oder geht das irgendwie anders?

Vielen Dank,
Felix

Hallo Felix,

für solche Zwecke nehme ich einen alten Scheren-Wagenheber. Mit Zwischenlage unter die Ölwanne gestellt, wird das Ziehen und Einführen der Motorhaltebolzen viel bequemer.

Grüßle, Fritz.
 
Original von Fritz
Original von FelixS
Hi, kann ich da einfach die Muttern lösen und diese wohl durchgängige Gewindestange da raus ziehen (Motor wohl abstützen) oder geht das irgendwie anders?

Vielen Dank,
Felix

Hallo Felix,

für solche Zwecke nehme ich einen alten Scheren-Wagenheber. Mit Zwischenlage unter die Ölwanne gestellt, wird das Ziehen und Einführen der Motorhaltebolzen viel bequemer.

Grüßle, Fritz.
Fritz, gib doch dem Nachwuchs nicht solche fiesen Tips.
Was, wenn er jetzt in den Laden geht und nach einem alten Scherenwagenheber verlangt? :---)
 
Original von Hofe
Was, wenn er jetzt in den Laden geht und nach einem alten Scherenwagenheber verlangt?
Vielleicht kriegt er dann den hier:
p319008022005125215.jpg


:D
 
geht ja auch mit ´nem kleinen hydraulischen Rangierwagenheber...
Gabs neulich mal beim Aldi für kleines Geld - und zum Reifenwechsel am Auto oder Motor anheben bei der Q reicht das Ding allemal.
 
Darf ich dafür auch den über 20 Jahre alten Steinbach Wagenheber aus der Werkstatt meines Opas benutzen? :aetsch:

Ne mal Spaß bei Seite, ich habe es eben nochmal sauber gemacht und beobachte das die nächsten paar Fahrten mal. Wenn da wirklich weiterhin große Mengen Öl aus dieser Bohrung kommen, muss ich da wohl ganz anders ran.

Ich weis jetzt bescheid und werde auch weiterhin berichten.

Mfg und Danke,
Felix
 
Zurück
Oben Unten