Hallo!
Es kommt ja immer mal vor, dass man auch mit einer Straßenmaschine Feldwege, Waldwege o.ä. fährt. Deshalb habe ich mir über die freiliegende Ölwanne meiner 75/7 Gedanken gemacht. Walter/Euklid hatte das hier>> bestätigt.
Ich habe jetzt eine Ölwanne von einer GS, die ich verwenden will. Bisher habe ich ja laut DB den Typ B. Verbaut werden soll der Typ D. Dafür lasse ich das Zwischenstück und eine Dichtung am Ansaugkopf der Ölpumpe weg.
Kann ich den Ölmesstab weiter verwenden, wenn ich die beiden Markierungen um die Dicke des Zwischenstücks "versetze"?
Das dann geringere Ölvolumen dürfte sich sicher nicht negativ auswirken, oder?
Spricht etwas dagegen, die Wanne zu tauschen?
Es kommt ja immer mal vor, dass man auch mit einer Straßenmaschine Feldwege, Waldwege o.ä. fährt. Deshalb habe ich mir über die freiliegende Ölwanne meiner 75/7 Gedanken gemacht. Walter/Euklid hatte das hier>> bestätigt.
Ich habe jetzt eine Ölwanne von einer GS, die ich verwenden will. Bisher habe ich ja laut DB den Typ B. Verbaut werden soll der Typ D. Dafür lasse ich das Zwischenstück und eine Dichtung am Ansaugkopf der Ölpumpe weg.
Kann ich den Ölmesstab weiter verwenden, wenn ich die beiden Markierungen um die Dicke des Zwischenstücks "versetze"?
Das dann geringere Ölvolumen dürfte sich sicher nicht negativ auswirken, oder?
Spricht etwas dagegen, die Wanne zu tauschen?