• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ölwanne GS an R75/7

Nils

Aktiv
Seit
05. Aug. 2014
Beiträge
492
Ort
Eisenach
Hallo!

Es kommt ja immer mal vor, dass man auch mit einer Straßenmaschine Feldwege, Waldwege o.ä. fährt. Deshalb habe ich mir über die freiliegende Ölwanne meiner 75/7 Gedanken gemacht. Walter/Euklid hatte das hier>> bestätigt.
Ich habe jetzt eine Ölwanne von einer GS, die ich verwenden will. Bisher habe ich ja laut DB den Typ B. Verbaut werden soll der Typ D. Dafür lasse ich das Zwischenstück und eine Dichtung am Ansaugkopf der Ölpumpe weg.
Kann ich den Ölmesstab weiter verwenden, wenn ich die beiden Markierungen um die Dicke des Zwischenstücks "versetze"?
Das dann geringere Ölvolumen dürfte sich sicher nicht negativ auswirken, oder?
Spricht etwas dagegen, die Wanne zu tauschen?
 
...
Kann ich den Ölmesstab weiter verwenden, wenn ich die beiden Markierungen um die Dicke des Zwischenstücks "versetze"?
Das dann geringere Ölvolumen dürfte sich sicher nicht negativ auswirken, oder?
Spricht etwas dagegen, die Wanne zu tauschen?


Dein bisheriger Ölmessstab ist dann zu lang. Er kratzt von oben an der Saugglocke. Das ändern der Markierungen wäre nicht das Problem.
Das Ölvolumen ist kein Problem, die 750cc Motoren waren bei /5 und anfangs bei /6 auch so unterwegs. Die Wannen sind, bis auf die Gewinde für den Schutz, identisch.
 
Dein bisheriger Ölmessstab ist dann zu lang. Er kratzt von oben an der Saugglocke. Das ändern der Markierungen wäre nicht das Problem.
Das Ölvolumen ist kein Problem, die 750cc Motoren waren bei /5 und anfangs bei /6 auch so unterwegs. Die Wannen sind, bis auf die Gewinde für den Schutz, identisch.
Ok, danke für die Antwort. Dann muss ich mal nach solch einem Messtab suchen. Der ist ja offenbar auch mit dem der R45/65 identisch. Oder den vorhandenen kürzen.
Wie sähe es mit dem Ölvolumen aus bei einem Umbau auf Replacement Kit?
 
Hallo Nils,

und ich sach noch tu`s nich !

Je größer die Kolben umso größer die Pumpwirkung!

(Das Thema hatten wir schon mal, wo sind die Chips ?)

Wenn du den teuren Saft nicht durch die Ölentlüftung in die Vergaser pumpen willst besorg Dir für alles über 800 ccm ne tiefere Ölwanne oder nen Zwischenring für die Ölwanne, nen tieferen Schnorchel und nen längeren Peilstab! Die höhere Öltemperatur wegen höherer Leistung durch den RK ist bei "normalem Betrieb" dabei ein sekundäres Problem.

Gruß
Kai
 
Die Kombination aus geringerem Ölvolumen plus kleinerer kühlender Oberfläche plus mehr Hubraum und Leistung halte ich für suboptimal.

Sehe ich auch so. Bei meiner 75/6 hatte ich nach Anbau einer größeren Ölwanne fast einen viertel Liter Ölverbrauch auf 1000 km weniger.

Und mein Motor ist nicht leistungsgesteigert.
 
Zurück
Oben Unten